MTM-Cantronic - ja oder nein?

  • Irgendwie mal wieder eine blöde Idee von mir. Ich nutze meinen R mit DSG als Alltagsauto und eigentlich reicht dafür die vorhandene Leistung in jeder Lebenslage dicke und Vollgas wird nur sehr selten abgerufen. Aber wie bei meinen Mopeds oder meinem alten A8 ist es hier halt auch so, dass der Spiletrieb vorhanden ist und ich relativ günstig auf die Cantronic umrüsten könnte.


    Andererseits hat der Wagen noch über drei Jahre Garantie und wird in der Zeit sicher an die 100tsd laufen müssen. Danach sollte der Golf weiter gefahren werden, so lange es geht.


    Was mich bei der Sache vor allem beschäftigt, das ist die Sache mit dem DSG und dazu gibt es im Netzt ja nur zwei Hauptmeinungen; "es ist bei Serie eh schon ziemlich an der Belastungsgrenze" und "hält problemlos bis ca. 450 Nm". ?(

    10-04 G7R vFL mit MTM

    04-10 Porsche 991, TT RS plus (8J) und diverse Mopeds :D

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem mit dem DSG ist nicht, dass es nichts aushält, sondern dass eine unsaubere Motor-SW und/oder fehlende DSG-Anpassung das Ganze im Zeitraffer verschleißen lassen kann.
    Oftmals merkt man auch durch unsauberes Schaltverhalten, rutschende Kupplung etc., dass da was nicht stimmt.


    Ich bin bisher schon zwei Fahrzeuge mit der MTM-Cantronic gefahren (allerdings nur Diesel und kein DSG dabei), die sind wider Erwarten echt sauber gelaufen.
    Bei den neueren MQB muss das DSG aber laut Aussage einiger Tuner selbst bei einer Stufe 1 zwingend mitangepasst werden, daher würde ich mir hier zweimal überlegen, ob "Box" oder SW-Anpassung.


    Natürlich ist die Cantronic weitaus mehr, als nur eine Tuningbox, aber im Endeffekt bleibt das Problem mit dem DSG bestehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!