War heute endlich mal zum Fahrwerk eintragen und da kam mir so in den Sinn wie das ist, wenn man mit einem nicht in Deutschland registriertem Auto im Deutschland in eine Polizeikontrolle kommt. Hintergrund ist: Deutschland ist ja bekannter Weise ein sehr strenges Land was Umbauten und die dementsprechenden Eintragungen betrifft. Wenn da was nicht stimmt, kann das in Deutschland schnell mal zu Problemen führen. Nun ist aber nicht jedes Land in Europa gleich was das betrifft. Ob EU Mitglied oder nicht ist erstmal egal. Hier in Norwegen ist es eben so das gewissen Sachen eingetragen werde müssen, gewisse gar nicht und gewisse nur bedingt.
Konkrete Beispiele sind z.B. Reifen und Felgen. Hier kann man fast schon anbauen was man will, solange es nicht schleift oder verkehrsgefährdend ist. Reifen muss man nicht eintragen lassen, wenn der Abrollumfang +/-5% nicht überschreitet. Bei Felgen ist nur die ET wichtig. Hier kann man sich ohne Eintragung +/- 7,5mm pro Seite frei bewegen ohne was eintragen zu müssen. Breite und Durchmesser spielt dabei überhaupt keine Rolle. So Sachen wie Ansaugung, Spoiler, aber auch BBK's müssen überhaupt nicht eingetragen werden. Bei AGA kann man 10db mehr Lärm machen und die Abgaswerte spielen keine Rolle. Das Steuersystem ist hier auch anders. Das geht nicht nach Euro5 usw., hier bezahlt jeder umgerechnet ca. 300 Euro im Jahr für einen Benziner bis 3500kg. Ist egal ob VW up! oder Audi Q7.
Konkretes Beispiel ist z.B. meine AGA. 3" ab Turbo. Downpipe von Milltek ohne Vorkat und 200Zellen HJS Hi-Flow Sport Cat und dann Sport cat-back bis hinten. Auf der Downpipe steht sogar "Motorsport use only" drauf. Musst da heute schmunzeln, als der Prüfer da unter dem Auto in Gang war und sich auch die AGA angesehen hat und sich nicht weiter zu geäußert hat, weil es eben so erlaubt ist, wie es ist.
Wie ist das jetzt wenn man damit nach Deutschland fährt und angehalten wird? Können die da überhaupt irgendwas machen? Aus dem Bauch raus würde ich mal behaupten das verkehrsgefährdenden Sachen schon bemängelt werden können. Aber was wollen die bei Sachen machen, die hier nicht eintragungspflichtig sind wie Felgen, AGA, Ansaugung usw.?
Hat da jemand Erfahrung? Betrifft ja mehr oder weniger viele Länder, die da nicht die gleichen Regeln wie Deutschland hat.