So Mädels,
Nachdem ich mir viele Gedanken gemacht habe, ob ich noch weiter Geld in den R investieren soll, bin ich nun zum Ergebnis gekommen, dass ein Verkauf keine Option ist. Nach dem Motorschaden ist so viel Kohle in den R geflossen, da wäre es die schlechteste Lösung ihn jetzt abzugeben. Daher nun auch hier ein kleiner Thread, damit jeder, der das Bedürfnis hat, mein kleines Projekt mitverfolgen kann. Konstruktive Ratschläge und Unterstützung ist erlaubt .
Fahrzeug
2011 Golf 6 R DSG,DDC, Schiebedach, RNS 510, Dynaudio, originale Schalensitze usw. Vollausstatung
- Tarox F2000 und Ferodo DS2500 auf der VA (HA Serie, weil Wechsel in Holland gemacht, nachdem Bremsscheiben nach Vollbremsung wellig waren)
- Hitachi 9.2 mit Umbau auf Upgrade HD-Pumpe von MTB
- HFI Gen2+
- Turboinlet von HG-Motorsport
- LLK von HG-Motorsport
- blaue Zündspulen von Bartek (was die bringen wissen wir nach Software -> werde berichten)
- DP von HDT-Motorsport (noch nicht verbaut, wird noch angepasst)
- DMS von Superpro
- Druckbegrenzungsventil
- Kolben mit reduzierter Verdichtung
- H-Shaft Pleuel
- Kleinkram wie Lagerschalen etc. was halt zur Motorinstandsetzung gehört
- Ambientebeleuchtung (ist aber noch nicht angeschlossen, da haben die Zündkerzen dazwischen gefunkt)
Zur Vorgeschichte:
Ende 2016 gekauft, erfüllte der R alle Anforderungen die ich an ein Fahrzeug zum damaligen Zeitpunkt gestellt habe. Kompakt, trotzdem ordentlich Platz, sportlich und natürlich viele nette Möglichkeiten um den R ordentlich Leben einzuhauchen. Nachdem ein silberner R im Glarus wegen undurchsichtiger Vorgeschichte durchgefallen ist, fuhr ein Arbeitskollege diesen schwarzen R auf den Parkplatz. Eigenlich wollte empfand ich seinen Preis zu heftig, aber ich hab mich leider voll ihn den R verliebt. So stand ich dann 2 Wochen später beim Tuner und hab erst mal Software machen lassen. Ergebnis 320PS, die aber in echt äusserst agressiv waren. Schon schnell grosse Pläne geschmiedet, habe ich bald gemerkt, dass die Schweiz kein guter Ort für Tuner ist. Die Tuner die hier sind, sind unverschämt teuer, den Rest kann man meist rauchen. Als dann endlich, im August 2017, alles bereit für ordentlich Leistung war, platzte der Motor. Geplant war ein schöner TTE 420 auf etwa 420PS, heraus kam dann der Motorschaden. 2 Zündkerzen haben sich verabschiedet und haben auf den Weg nach drausen einmal alles mitgenommen. Ab dem Zeitpunkt, ging nicht nur mein Glück, sondern auch meine Motivation verloren. Die Reperatur dauerte immer länger und die Abholung wurde dann durch Geschäftsreisen immer weiter aufgeschoben. Nach fast 4 Monaten Reperatur konnte ich den R dann anfang März endlich abholen. Der Leidensweg war noch nicht zu Ende, denn nun steht das Auto in der Garage, die haben zwar den Ölwechsel erledigt, aber nun bin ich wieder einmal auf Reisen.
Nun sitze ich also wieder da, diesmal im Hotel in Shanghai mit viel Jetlag und viel Zeit, aber wieder einmal weit weg von meinem R. So oft ich grosse Pläne von hohen Leistungen geschmiedet hab, so oft hab ich auch durchgerechnet was mich die Karre an Geld und Nerven gekostet hat. Diese Woche gehts wieder nach Hause, Flug schon gebucht und Vorfreude auch schon da. Wobei auch ein bisschen Angst da ist, denn diese Woche wird Auto aus Garage geholt, dann mit Tempo 110km/h nach Essen "gefahren", hoffendlich alles Fertig abgestimmt und dann ab zur NoS. Denn leider wurde die Software nur bis 3000 U/min auf das neue Verdichtungsverhältnis und die HD-Pumoe angepasst, was zum einfahren ideal, aber für Langstrecke einfach nur Horror ist.
Ich liebe das Autofahren, aber wenn alle drausen spielen dürfen und nur du drinnen Hausaufgaben machen musst, schlägt das auf den Magen. Zugern würde ich den Flachzangen in ihrem Passat Diesel zeigen wer der Babo ist, aber ich darf ja nicht. Und so wie meine Pläne bis jetzt aufgegangen sind, kann ich froh sein, wenn ich überhaupt in Essen ankomme.
Jetzt möcht ich erst mal kleine Brötchen backen und Kleinteile einbauen, aber wenn der R läuft, geht die Reise richtig los.
Geplant für 2018:
- Kotflügelverbreiterung für die 9.5x19 et40 Felgen (mit 255/30 oder 265/30, ja ich weiss das wird krank )
- Wastegate von Forge
- Blowoff Ventli Forge FSITVR oder GFB SUV
- Catch Can
- innentankpumpe Bar-Tek https://www.bar-tek-tuning.de/…aftstoffpumpe-niederdruck
- AGA, am liebsten Eigenbau
- WAES, evtl. kommt ganz drauf an wie der Rest funktioniert
- Bremsanlage (entweder TT-RS oder R8, aber auf jeden Fall muss was getan werden)
- Batterie im Kofferraum
- Carbon Diffusor https://mm-concepts.com/golf-6…atz-hinten-flaps-dtm.html
- Seitenansatz https://mm-concepts.com/golf-6…en-ansatze-schweller.html
- Carbon Frontsplitter
- Heckspoileransatz https://mm-concepts.com/golf-6…spoiler-verlangerung.html
Geplant in Zukunft:
- TTE480 oder erf 7163
- KW DDC (wenn möglich auch früher)
- Alu Querlenker
- Nockenwellen (nice to have)
- DQ500 oder HGP DQ250 Anpassung der Getriebeübersetzung
- Carbon Motorhaube
Bilder zeigen den R, den Motorschaden und meine etwas breiteren Felgen .