genauso gut wie die OEM Performance Beläge...das sind auch Ferodo ziemlich sicher sogar DSP

ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramic Beläge
-
-
genauso gut wie die OEM Performance Beläge...das sind auch Ferodo ziemlich sicher sogar DSP
Vielen Dank!
Sehr aufschlussreich -
Zimmermann und DSP funzt auch, weil die DSP die Schwächen der Zimmermann ausgleichen. Nur Zimmermann und Ceramic geht gar nicht, genauso wenig wie OEM + Ceramic.
Würde ja anderstrum bedeuten,ich kaufe dann wieder die verhassten Zimmermannscheiben mit DSP Belägen dann??
Zimmermann ist bei mir eigentlich "verbrannt"...
An meinem alten Bora 1.8T mit der damaligen Jubibremse hinten und Zimmermannscheiben....
Da wäre sicherlich vieles aus Ebay nicht schlechter gewesen-besser aber auch nicht
-
...passt es mit DSP, ned alle Zimmermänner sind suboptimal
-
So heute das erstmal bisschen schneller auf der Autobahn unterwegs, das quietschen hinten ist ein wenig besser geworden. Aber als ich heute ca. 200 gefahren bin und abgebremst habe hatte ich ein starkes flattern im Lenkrad.
Die Bremsen vorne haben stark gerubbelt was kann das sein und was sollte ich machen?
Es tritt nur auf wenn ich von hoher Geschwindigkeit abbremse.
-
...passt es mit DSP, ned alle Zimmermänner sind suboptimal
Für hinten sind die Zimmermänner absolut ok und auch völlig unproblematisch, für vorne ein NoGo ✌
LG
Mark -
@HH-R
Du hast doch die Brembo-Beläge (vermutlich HP 2000), oder?
Falls ja, dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit daran.
Die haben damals bei meinem Insignia OPC auch gerubbelt ohne Ende, danach Ferodo DSP rein und alles war gut (abgesehen von den Geräuschen durch die Tarox F2000). -
Welche genau das sind kann ich nicht sagen.
Meinst du nicht das die ATE Scheiben einen Schlag haben?
Mich nervt jetzt das ich das wieder umbauen muss und die defekten teile einschicken muss und auf das Geld ca. 6 Wochen warten muss falls defekt.
Wenn sie nicht als defekt anerkannt werden bleibe ich auf den Kosten sitzen und hab scheisse Zuhause liegen.
-
@HH-R
Du hast doch die Brembo-Beläge (vermutlich HP 2000), oder?Brembo baut recht gute Bremsanlagen
NUR BELÄGE von Brembo gehen gar nicht .
Pagid und Brembo hingegen harmonieren sehr gut !Die Bremse ist das wichtigste Instrument im Auto ist die Bremse murcks
ist das ganze Auto es auch und Menschenleben in Gefahr.ZIMMERMANN geht gar nicht NIE / BILLIGER SCHEISS
Gebt 100 Euro mehr aus und kauft was vernünftiges ! -
Ich hatte leider keine andere Möglichkeit als die brembo Klötze zu kaufen.
-
Meinst du nicht das die ATE Scheiben einen Schlag haben?
Die Geschichten bzgl. "Schlag in der Scheibe" halten sich weiterhin hartnäckig.
Das was du da spürst, ist mit ziemlicher Sicherheit entweder eine unpassende Scheiben/Belag-Kombi oder ein ungleichmäßiger Belagsauftrag auf die Scheibe.
Wurde das Ganze schon richtig eingebremst? -
Ich hatte leider keine andere Möglichkeit als die brembo Klötze zu kaufen.
Na ja soo schlecht können sie nicht sein....
Aber ich finde eine Bremse ist funamental wichtig
deswegen nur das beste.
Ich bin ein Brembo Bremsen Fan und ich kaufe nur Pagid
Die Jungs von Pagid kenne ich über 30 Jahre und man sah sich fast jeden Samstag.
Anderes habe ich nicht ausprobiert.Eine kleine Geschichte dazu
Mein alter Freund Harry Weishaupt (leider im Auto gestorben)
hat eine Brembo Bremsscheibe zu Buderus (ihr wisst Sie gießen Heizkessel in Wetzlar)
gebracht und an einer Legierung getüftelt die viel härter als die Original
GG Scheibe ist Zutaten Chrom Molibidän. Ziel beim 24h Rennen mit einer Scheibe
durch zu fahren. Mir persönlich zu schwer .... ungefederte Massen.
Die Firma heißt SHK und wird geführt von seiner alten Lebensgefährtin Ivonne StruckAuf jeden Fall
3 Wochen ist es her
Brembo und Pagids montiert und dann kommt das wichtigste
Die Bremse muß eingefahren werden je noch Temperaturindex des Belags
Ich fahre überall "gelbe" sog Langstreckebeläge ... quitschen im kalten Zustand leicht
aber sind geile Beläge die beißen und die Scheibe schonen !Auf Porsche 3 Satz gelbe Pagids auf einen Satz Scheiben !
-
Ja hab die Bremsen eingebremst.
So heute nochmal gefahren und es getestet, von 50 runter nichts, von 80 auch nichts erst nach dem 3-4 mal von 150 runter das flattern da.
Es tritt erst auf wenn die Bremsen auf Temperaturen kommen und wenn sie warm ist flattern sie auch wenn ich 70-80 runter Bremse.
@Fox906bg meinst du das es echt nicht die Scheibe ist sondern der Belag?
Das sagte ein Freund auch wenn die Scheiben ein weg haben müsste ich immer eine Unwucht haben.
-
Ein Belag egal welches Fabrikat
bringt nichts zum Flattern
Eine Scheibe die einen leichten Schlag hat dagegen schon.Schau mal als aller erstes ob keiner deiner Räder ein Gewicht vom Auswuchten verloren hat.
Trifft oft mit Temperatur erst zutage
Dann einfach schauen ob deine Scheibe einen Schlag haben.
Heiß bremsen, Auto hoch Messuhr dran drehen, fertig !Hast du ATU oder Zimmermänner gleich wechseln ....
-
-
Brembo HP 2000? Dann liegt es an denen
-
Brembo HP 2000? Dann liegt es an denen
Ich tippe auf die Teves Scheiben ...
-
Brembo HP 2000? Dann liegt es an denen
Ich empfehle Umbau auf Holz.
Aber im Ernst - wieso keine andere Alternative? Gibt doch auch für die Serienbremse genug erprobtes MAterial - im Zweifel OEM!
-
Ich empfehle Umbau auf Holz.
Aber im Ernst - wieso keine andere Alternative? Gibt doch auch für die Serienbremse genug erprobtes MAterial - im Zweifel OEM!Ohne Spaß gibt garnicht so viel Alternativen mit der PR- Kennung 1LM.
-
Ein Belag egal welches Fabrikat
bringt nichts zum FlatternTinnef!
Das beschriebene Problem tritt auf, weil sich der Belag regelrecht auf dem Reibring "verteilt". Die Reibpartner funktionieren nicht. Unterschiedliche Reibwerte über den Umfang führen dann zu dem beschriebenen Phänomen - Drehschwingung im Lenkrad. Wenn Du einen Rennbelag nicht korrekt einbremst, erlebst Du ein ähnliches Verhalten. Den HP2000 wie einen Rennbelag einzubremsen, halte ich allerdings nicht für eine gute Idee.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!