Standheizung nachträglich möglich?

  • Nun ja


    meine Frage nach der Standheizung hast ja nicht beantwortet?Oder? :yeah:
    Mich interessieren die Beweggründe.
    Grüßle

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Es


    wird doch wohl möglich sein,mir die Beweggründe zu erläutern.Leute,dass kann so schwer nicht sein.Wer dies nicht kann möge bitte hier nicht posten.

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Ob man nun eine Standheizung unbedingt braucht oder nicht mag dahin gestellt sein.


    Vorteile sind:
    - Angenehme Raumtemperatur bei Einstieg ins Fahrzeug
    - Wesentlich kürzere Warmlaufphasen für den Motor
    - Kein Beschlagen auf den Innenseiten der Scheiben bei Abfahrt (gute Rundumsicht)
    - Oftmals kein "Eiskratzen" an den Außenscheiben



    Nachteile:
    - Hohe Teile- und Einbaukosten
    - Mehr Gewicht
    - Etwas höherer Kraftstoffverbrauch
    - Nicht gerade Umweltschonend (mehr Co² Ausstoß)


    So eine Standheizung gehört halt in den Bereich Komfort und ist wie vieles andere auch "nur" ein nettes Extra...

  • Hallo Volker,


    danke für deine Antwort.Mehr wollte ich nicht hören. :thumbup:

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • EDIT schon am Anfang: Volker hat während ich den Beitrag noch geschrieben habe, schon stichwortartig die Vor- und Nachteile angeführt.


    Sven65


    mein "R" bekommt keine Standheizung, da ich mit dem "R" im Winter nicht fahre. Ich habe einen mittlerweile mehr als 10 Jahre alten SHARAN TDI TIP -Tronic mit fast 340000 Km der bis zum Kauf des "R" mein Alltags, Ganzjahresfahrzeug und Allzweckfahrzeug war- Ein herrliches Auto, das insgesamt kompletteste Fzg. bisher überhaupt. Ich besitze zwar eine grosse Doppelgarage aber leider nicht dort wo ich wohne, so steht mein Auto leider immer im freien. Da es bei uns in TIROL doch oftmals und länger auch deutlich unter -10 Grad hat, ist es seeehr fein, wenn ich morgens in ein vorgewärmtes Auto einsteige. Einen Eiskratzer brauche ich nie mehr. Beruflich ist es bei mir auch so, dass ich oftmals am Tag das Fzg. für 1- 2 Stunden verlasse, dann ist es fein, wenn ich vor der Rückkehr mittels Handy die Heizung wieder einschalte, das habe ich mir so eingebaut. Ausserdem kann ich vor dem losfahren schon immer die Jacke ablegen. Ich denke die meisten anderen rüsten sich die Standheizung aus sehr ähnlichen Gründen nach.


    Zusätzlich gehe ich 2-3 x pro Woche am Nachmittag bis Betriebsschluss Schifahren, da ist es dann bequem sich die Skischuhe auf der Rückbank im vorgeheizten Auto auszuziehen. Zusätzlich sind noch Vorteile wie verkürzte Warmlaufphase, Umweltaspekte, Schonung des Motors etc. zu nennen. Diese sind für mich aber nicht relevant.


    Hätte ich die Wahl, Tuning oder Standheizung und mein BUDGET würde nur eines von beiden zulassen, würde ich zu 100% zuerst die Heizung nehmen, das ist für mich eines der wichtigsten Zubehörteile überhaupt. Ich hätte Sie beim "R" auch dazugenommen, wenn es Sie denn gegeben hätte, obwohl ich eigentlich im Winter nicht fahre, aber ich weiss (wusste beim Kauf) ja nicht wie lange ich Ihn behalte und vielleicht fahre ich Ihn ja in späteren Wintern?


    Da meine :girl: gerne höher oben sitzt und "kleine" Autos wie den GOLF eigentlich nicht gar so mag, liegt bei uns die Überlegung an, als nächstes Fzg. einen Wagen anzuschaffen, das alles vereint. Zugfahrzeug, Winterfahrzeug, mehr Platz und Motorleistung in einem. Käme aus meiner Sicht eigentlich nur ein Porsche Cayenne oder BMW X6 in Frage. Da die aber ganz ehrlich mit dem Bj. das wir uns vorstellen sicher ausser Reichweite unserer finanziellen Möglichkeiten sind (Urlaubsreise muss ja auch noch sein ^^ -das wichtigste) tendiere ich zum TOUAREG V8 TDI mit dem 340 PS Motor, der geht schon original so richtig gut und hält sich mit den Fixkosten noch so halbwegs im Rahmen. Und Standheizung, versenkbare Zugvorrichtung, Tip Tronic/DSG etc. haben die ja sowieso schon alles an Bord. Und viel mehr Platz habe ich dann in der Garage auch wieder.


    Soweit meine Beweggründe für die Standheizung


    mfg


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Hallo Oeli,


    auch dir ein Dankeschön für deine Ausführungen.Jeder hat natürlich seine Gründe irgendwas am Auto zu verändern.Ob´s sinnvoll ist oder nicht weiß wohl jeder am besten.Ich habe ein DTS-Gewindefahrwerk eingebaut,weil das originale Fahrwerk Mist ist.Jeder andere wird sagen: Was soll das.Das Fahrwerk reicht doch.
    Und so hat eben jeder seine Meinung zu gewissen Dingen.
    Mir erschloss sich nur eben der Beweggrund für eine Standheizung nicht,ausser den Vorteil,das der Motor vorgewärmt wird.Jeder darf natürlich an seinem Golf ändern was immer er verändern will.Auch wenn die Gründe für andere manchmal nicht klar sind.

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • So kann mich ab dem 13.12.2011 anschließen.


    Bekomme auch eine Webasto Thermo Top Evo 5


    Mit Call TC3 Funktion also über Webasto APP bedienbar.


    -> 1850€ Bosch Einbaupartner.


    Einbauzeit 6-7 Stunden


    Gründe für mich waren:
    - nie mehr Scheibe frei von Eis kratzen :assi: :assi: :assi:
    -Kraftstoffverbrauch sinkt -> kein Motorkaltstart mehr. und was die Folge ist ein geringere Schadstoffausstoß


    Benzinfahrzeug:
    ca. 21 % weniger HC- und
    NOx-Emissionen
    ca. 44 % weniger CO-Emissionen

  • Daniel_pir,


    gratuliere, ich denke Du wirst viel Freude daran haben, die Investition lohnt sich ganz sicher!!! :yeah:


    Allerdings, erwarte Dir keine Wunder in Sachen "Warmstart" und Schadstoffausstoss. Das Kühlwasser wird ja nicht richtig heiss sondern "nur" warm, es kommt ja schon während der Vorheizzeit warme Luft in den Fahrgastraum und beim Losfahren kann man sich schon warm anblasen lassen, was ich als besonders angenehm empfinde. Allerdings wird das Motoröl , das ja ganz unten in der Ölwanne ist, erst nach dem Start (auch) durch das bereits vorgewärmte Kühlwasser und den damit verbundenen warmen Motorblock/Kopf klarerweise schneller als ohne Zusatzheizung erwärmt.


    Nur noch am Rande bemerkt, da es für mich eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt, aber es sollte nicht vergessen werden, dass die Heizung selbst zum Betrieb ja auch Kraftstoff verbrennt und somit vor dem Start schon Schadstoffe abgibt.


    Bin schon mal auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.


    mfg


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • oeli10


    der Schadstoffausstoss ist mir eigt egal :-))


    Hauptsache warm ist es. Die Hersteller geben ja an das der Sprit den die Standheizung verbraucht auf 0 geht. weil man ja bei vorgewärmten motor weniger sprit braucht. das wird schon stimmen aber schauen wir mal wie es in REAL aussieht.


    Ich freue mich auf die schönen Blicke andere die heuer kratzen dürfen :)


    Hätte zwar auch ab und zu eine Garage, aber wenn ich nächstes jahr zu meiner Freundin ziehen wäre eine Doppelgarage für 4 Autos da.


    Dafür darf meine Freundin in der Garage parken das sie nicht kratzen muss :)


    SCHLEIMMMMMMM :assi: :assi:


    Bericht folgt natürlich.

  • Daniel_pir,


    das mir das mit dem Schadstossausstoss ehrlich gesagt relativ egal ist, wollte ich so deutlich nicht posten, denn wenn man heutzutage kein GRÜNER ist, wird man schon oftmals :hammer:


    Der Treibstoffverbrauch wird wohl so bei +/- 0 sein, (das wird Dir dann aber egal sein!) wobei ich beim SHARAN schon mehr Diesel insgesamt brauche, da die Heizzeiten aufgrund des viel grösseren Innenraumes viel länger und bei mir ja wie schon gepostet oft sind. Du hast die Thermo Top 5 mit 5,2 KW Heizleistung, ich hab die Eberspächer DW 5 W (auch 5 KW), Du wirst sehen, das funzt bei dem kleinen Innenraum des GOLF wirklich TOP.


    mfg


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • So heute sollte mein Bericht folgen da ich gestern 17 Uhr mein auto vom Bosch-Service abgeholt habe.


    Leider stand ich mit qualmenden Motor in der Garage / 200 Meter zuvor ging die Warnleuchte für Kühlwasserstand überprüfen an.


    -> Wasser war komplett leer und im Motorraum verteilt.


    Wow nicht mal der Bosch-Service kann eine Standheizung einbauen. bin ehrlich gesagt sehr .........PIEPPPPPPPPPPPPPPPP


    :P


    werde mich jetzt auf kosten der Werkstatt abschleppen lassen und einen Leihwagen besorgen. Wenigstens stellt sich die Werkstatt hier nicht quer.


    Der Standheizungsbericht muss also noch warten :) grins


    Bei mir wurde sie auch vor der Batterie eingebaut

  • Also Standheizung funktioniert nun auch, Schlauch wurde nicht richtig befestigt (Kühlkreislauf)
    Einbaupartner Bosch -> 1770€


    Funktioniert perfekt. Ist echt schön in ein warmes Auto zu steigen :)))

  • Hallo,
    Ich interessiere mich für eine Standheizung für meinen Golf 6R und sehe ich es richtig dass aufgrund des geringen Platz eine kleine Webasto Kompakter ist als eine kleine ebersbächer ?!
    Mir würde gut die kleine Lösung max 4kw max. Reichen aber wenn ich es selbst einbauen will, was muss man ändern !? Einen anderen wischwasserbehälter ?! Wie funktioniert die Leitung vom Tank weg mit der extra Pumpe, wo wird die laufen ... ?! Mit Sicherheit muss mir mein das Au eine extra Halterung machen ... lg heiko

  • Nachdem mein TCR jetzt eingefahren ist, mach ich Pläne für den Einbau der Standheizung.
    Ein Angebot von MTM in Ingolstadt hab ich vorliegen.


    Frage: Hat sich jemand schon in seinen 7erR eine von MTM einbauen lassen und kann was dazu erzählen ?
    Wäre schön. Danke vorab

    TCR positiv vom 24.06.2019 - 01.12.2023 🥰

    und jetzt mit dem 🚙 T-Roc R EZ 11/2022 🥰

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!