Garantie und Tuning

  • Hallo zusammen,
    da ich schon viele Tips und Infos aus Euren Berichten entnommen habe, möchte ich Euch mein Erlebnis mitteilen und vielleicht bringt das dem einen oder anderen bei seinen Tuningplänen etwas.
    Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich meinen Golf 7 R FL mit einer Verlängerung der Werksgarantie auf 3 Jahre bekommen. :)
    Weil ich schon einmal nach einem Tuning bei einem BMW, trotz Tuninggarantie, auf Kosten sitzen geblieben bin, wollte ich dieses Mal alles richtig machen. :!:
    Bin dann wegen der angepriesenen Übernahme der VW Werksgarantie und der Leistungsdaten bei APR gelandet.
    Der Golf wurde zügig auf Stage 1+ gebracht und ich habe die APR Care dazu gekauft.
    Ich habe immer überlegt auf Stage 2 mit Downpipe und entsprechender Software zu erhöhen, aber wegen dem Wegfall der Care habe ich es doch nicht gemacht...wie gut ;(
    Nachträglich wurde noch die neue DSG Software von APR für das DQ381 aufgespielt.


    Bei Kilometerstand 38.000 und einem Launch Control Start...ganz heftige Geräusche und lauter Fehlermeldungen im Display.,, war so unter Strom, kann mich nicht mehr an alle erinnern ?(:cursing: auf jeden Fall null Vortrieb und keine Weiterfahrt möglich.
    Habe dann bei der Schadenhotline angerufen und sollte den Wagen zu meinem VW Händler abschleppen lassen und einen KV für die Reparatur erstellen lassen.
    Die Fehlermeldungen ergaben etliche Ursachen und es wurde zuerst eine defekte Öldruckpumpe des DSG ausgetauscht. Kein Vortrieb ?(
    In Absprache mit mir holte APR den Wagen auf eigene Kosten bei meinem Händler ab und gingen selbst auf die Fehlersuche.
    Diese Option steht auch in deren Garantiebedingungen.


    Jetzt wurde die Mechatronik getauscht. Vortrieb war wieder da, doch bei Vollast wieder Fehlermeldung.
    Jetzt kam der Hammer. Auf Grund der defekten Öldruckpumpe hat die Kupplung einen leichten Schaden erlitten...



    Null Reibmaterial mehr vorhanden. :cursing:
    Somit musste das ganze Getriebe getauscht werden, weil Sie das Material überall im Getriebe verteilt hatte und das DSG nicht sauber lief und schaltete.
    Das Getriebe wurde bei VW bestellt und alles wurde neu verbaut und abgestimmt.
    Jetzt läuft mein R wieder top.
    Die Kosten betrugen jetzt fast 10.000€ und an mir blieb kein einziger Euro kleben.
    Die etwas längere Reparaturdauer von 2 1/2 Wochen hat mich auf Grund eines Leihwagen von APR auf Kulanz nicht gestört.
    Ich bin voll happy und kann die Garantieversprechungen von APR nur bestätigen und loben! Ich wurde per Mail und Telefon immer über den Stand der Dinge informiert. Top Service.
    Somit habe ich für mich alles richtig gemacht.
    Falls jemand noch Fragen hat einfach melden...
    Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch... und schadenfreien Spass mit Euren R s. :thumbup:


    Grüsse aus Köln

  • Frage was für ein Baujahr ist deiner?
    Welcher APR Stützpunkt hat das alles abgewickelt bzw. die SW geflashed?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Krass, die Kupplung ist ja explizit ausgeschlossen bei APR, weil Verschleißteil. Das die das trotzdem repariert haben, spricht für APR. Wärst du über die 24 Monate raus gewesen, hätte es aber anders ausgesehen und du hättest min. 2000€ selbst gezahlt.


    Wie viele KM bist du denn mit der Stage 1+ gefahren?

  • Bei Kilometerstand 38.000 und einem Launch Control Start...ganz heftige Geräusche und lauter Fehlermeldungen im Display.,, war so unter Strom, kann mich nicht mehr an alle erinnern auf jeden Fall null Vortrieb und keine Weiterfahrt möglich.

    ..habe aus "Angst" mit APR noch keinen einzigen Launch gemacht, frühestens aus dem 2. Gang 4.000rpm raus voll (aber eher selten).
    Bin wirklich beeindruckt von Deiner Story, gratuliere!
    Man hört ja sonst nur Horrorgeschichten über Tuninggarantie, selbst bei meinem Audi Händler, wo relativ viele getunte rumfahren (beim angeschlossenen VAG eher weniger getunte). Allerdings hatte der bei Benzinern erst 2 Fälle, und das ausgerechnet ABT und MTM-haben sich irgendwie aus der Garantie rausgeredet.
    Die Frage wäre bei Dir, ob die DSG Stage irgendwas mit dem Schaden zu tun hat-könnte ich mir schon vorstellen, weil die Schaltzeiten doch deutlich kürzer sind als bei Serie, Öldrücke höher usw. Mit meiner APR 1 und n bisschen Hardware um die 400PS fühlt sich das DSG schon relativ lahm an-aber das wird im Vergleich zu 310 PS eher ein subjektives Empfinden sein.

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • meine Frage zum Baujahr, zielte auf die Fehler- hafte Charge der Kupplungskörbe beim DQ381 ab.
    Dies könnte Baujahr seitig hin kommen.
    Insofern denke ich, ist der bekannte, schleichende Vorschaden ab Werk und würde zur Laufleistung und dem Zustand der Scheiben passen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • meine Frage zum Baujahr, zielte auf die Fehler- hafte Charge der Kupplungskörbe beim DQ381 ab.
    Dies könnte Baujahr seitig hin kommen.
    Insofern denke ich, ist der bekannte, schleichende Vorschaden ab Werk und würde zur Laufleistung und dem Zustand der Scheiben passen.

    schluck..... meiner ist 04/2018.....

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • schluck..... meiner ist 04/2018.....

    Muss ja nicht negativ sein, welche Charge genau und bei welchem Baujahr, die Daten sind bislang nicht bekannt, also keine Panik.
    Wer es genau wissen will kommt um einen Ausbau und Sichtkontrolle nicht rum. Typisch war das, dass bereits bei 5K km die blau angelaufen sind. (Korb muss nachbearbeitet werden, da nicht plan und eiert)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • APR hat den Schaden bereits mit den USA kommuniziert um wegen der DSG Software etc auf der sicheren Seite zu sein. Grünes Licht.
    Somit wieder Garantie für Stage 1+ inkl. DSG Software.
    Bis jetzt gab es nur zwei Schäden beim Golf 7 R FL, einmal Mechatronik und dann mein Schaden...

    • Offizieller Beitrag

    @gx1001
    "Schädlicher" ist auf jeden Fall eine Leistungssteigerung OHNE DSG-Anpassung, nicht umgekehrt. ;)
    Wenn du das Gefühl hast, dass dein DSG lahmer geworden ist, hast du dir die Frage auch schon selbst beantwortet.



    Den hier angeführten Schaden hatte ein Bekannter auch schon am 7R, allerdings komplett Serie.
    War damals ebenfalls eine kleine Odyssee, da man die Ursache nicht sofort eingrenzen konnte und das Ganze dann auch auf 2x oder sogar 3x gemacht wurde.


    Aber schön zu hören, dass in diesem Fall die Garantie in der Tat zu halten scheint, was sie verspricht. :)

  • @gx1001
    "Schädlicher" ist auf jeden Fall eine Leistungssteigerung OHNE DSG-Anpassung, nicht umgekehrt.
    Wenn du das Gefühl hast, dass dein DSG lahmer geworden ist, hast du dir die Frage auch schon selbst beantwortet.

    ich glaub es fühlt sich lahmer an, weil ja beim Beschleunigen mehr Bums da ist als Serie-das meine ich mit "relativ". Wirklich lahm ist das noch nicht bzw. schlechter geworden-glaub ich zumindest, schwierig zu bewerten...
    Grundsätzlich wäre es erstmal logisch, daß die DSG Anpassung fürs Tuning besser ist-da geb ich Dir Recht! Allerdings sind schnellere Schaltzeiten grundsätzlich wiederum auch mehr Stress (denke ich mir sooo...) Aber manche Dinge sind vor lauter Komplexibilität etwas schwieriger.....

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • meine Frage zum Baujahr, zielte auf die Fehler- hafte Charge der Kupplungskörbe beim DQ381 ab.
    Dies könnte Baujahr seitig hin kommen.
    Insofern denke ich, ist der bekannte, schleichende Vorschaden ab Werk und würde zur Laufleistung und dem Zustand der Scheiben passen.

    Guck an...traurig das keine Rückrufaktion gemacht wird. Gibt doch nur Stress, selbst wenn Du ohne Tuning unterwegs bist.

  • ..habe aus "Angst" mit APR noch keinen einzigen Launch gemacht, frühestens aus dem 2. Gang 4.000rpm raus voll (aber eher selten).Bin wirklich beeindruckt von Deiner Story, gratuliere!
    Man hört ja sonst nur Horrorgeschichten über Tuninggarantie, selbst bei meinem Audi Händler, wo relativ viele getunte rumfahren (beim angeschlossenen VAG eher weniger getunte). Allerdings hatte der bei Benzinern erst 2 Fälle, und das ausgerechnet ABT und MTM-haben sich irgendwie aus der Garantie rausgeredet.
    Die Frage wäre bei Dir, ob die DSG Stage irgendwas mit dem Schaden zu tun hat-könnte ich mir schon vorstellen, weil die Schaltzeiten doch deutlich kürzer sind als bei Serie, Öldrücke höher usw. Mit meiner APR 1 und n bisschen Hardware um die 400PS fühlt sich das DSG schon relativ lahm an-aber das wird im Vergleich zu 310 PS eher ein subjektives Empfinden sein.

    Die DSG Software ist definitiv Entlastung und nicht Belastung, wenn man schon die Stage 1 fährt. Meiner Meinung nach macht das Tuning nur damit Sinn.

    • Offizieller Beitrag

    Allerdings sind schnellere Schaltzeiten grundsätzlich wiederum auch mehr Stress (denke ich mir sooo...)

    Ist beim DSG nicht der Fall.
    Da sind es die langsameren Schaltzeiten und damit verbunden das längere Einschleifen der Kupplung, welches zu mehr Temperatur und Verschleiss führt.


    Ich kann dir nur empfehlen, dein DSG anpassen zu lassen, ist wirklich gut investiertes Geld. :)

  • Guck an...traurig das keine Rückrufaktion gemacht wird. Gibt doch nur Stress, selbst wenn Du ohne Tuning unterwegs bist.

    solange nicht bedrohlich lassen die das durchlaufen und im Rahmen bei Problemen läuft das über Garantie.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ist beim DSG nicht der Fall.Da sind es die langsameren Schaltzeiten und damit verbunden das längere Einschleifen der Kupplung, welches zu mehr Temperatur und Verschleiss führt.


    Ich kann dir nur empfehlen, dein DSG anpassen zu lassen, ist wirklich gut investiertes Geld. :)

    hm.... klingt logisch. Unter Vollast auf Dynamic spürt man allerdings nichts vom Schleifen, der Schaltvorgang selbst fühlt sich schon relativ "ruppig" an. Evtl. ist mein "lahmes" Empfinden auch in einem klitzekleinen Turboloch zu finden nach dem Schaltvorgang (hab über Heiligabend noch mehrmals drüber nachgedacht... 8o ).
    Aber ich würde auch sagen, daß bei Druckerhöhung (APR machts ja sogar noch moderat im Vergl. zu anderen) die DSG Pumpe höher belastet werden könnte... und daher schneller kaputt geht .....


    Klar, ich gebe offen zu, mich finanziell etwas verausgabt zu haben-- jetzt noch DSG SW und Garantie dazu kaufen... au weia. Und fahre mit einem erhöhten Risiko rum....schluck...
    Aber von dem unwiderstehlichen Drang zur Leistung brauche ich Euch ja nichts zu erzählen....

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • Die DSG Software ist definitiv Entlastung und nicht Belastung, wenn man schon die Stage 1 fährt. Meiner Meinung nach macht das Tuning nur damit Sinn.

    definitiv gebe ich Dir Recht, ist einfach noch perfekter, zumindest vom Fahrverhalten.
    Aber wie oben schon beschrieben, die Pumpe könnte dafür evtl. nicht ausgelegt sein..... (wage Vermutung)

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • hm.... klingt logisch. Unter Vollast auf Dynamic spürt man allerdings nichts vom Schleifen, der Schaltvorgang selbst fühlt sich schon relativ "ruppig" an. Evtl. ist mein "lahmes" Empfinden auch in einem klitzekleinen Turboloch zu finden nach dem Schaltvorgang (hab über Heiligabend noch mehrmals drüber nachgedacht... 8o ).Aber ich würde auch sagen, daß bei Druckerhöhung (APR machts ja sogar noch moderat im Vergl. zu anderen) die DSG Pumpe höher belastet werden könnte... und daher schneller kaputt geht .....


    Klar, ich gebe offen zu, mich finanziell etwas verausgabt zu haben-- jetzt noch DSG SW und Garantie dazu kaufen... au weia. Und fahre mit einem erhöhten Risiko rum....schluck...
    Aber von dem unwiderstehlichen Drang zur Leistung brauche ich Euch ja nichts zu erzählen....

    Nicht immer nur Sorgen machen, einfach dann mal Spaß haben :D .


    und ja, auch ich hab lange überlegt, die Garantie sausen zu lassen für mehr Leistung. Mir ist an meinem A4 damals die mechatronik/Kupplung kaputt gegangen aufgrund von schlechtem Tuning. Trotzdem überwiegt die Freude am HGP Golf nun :thumbup:

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • APR erhöht den Kupplungsdruck aber nicht pauschal. Die wird entsprechend dem Motordrehmoment gesteuert. APR entfernt einfach die werkseitigen Begrenzung und erhöht weiter, wenn das Drehmoment steigt.


    Wenn man also normal im Alltag fährt, ist die Belastung der Pumpe und Mechanik nicht höher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!