Hallo zusammen,
ich immer noch stiller Mitleser und lasse mich hier inspirieren, daher ist meine Wahl auf den (hier doch recht oft vertretenen) BMW M2 gefallen.
Vorher hatte ich diesen A5 3.0 TDI.
Probegefahren bin ich einen TTRS 8J, einen CLA 45 und den M2. Mein Traum wären ein TTRS 8S oder ein M4 gewesen, die waren (und sind) mir aber etwas zu teuer.
Insbesondere der M4 steht im Unterhalt leider in keiner Relation zum kaum schwächeren M2. Wenn der TTRS günstiger wird ...
Den M2 habe ich jetzt seit Anfang Oktober 2019. An Ausstattung müsste alles drin sein, was bestellbar war. Insbesondere das Schiebedach war ein Muss.
Probleme hatte ich bisher kaum, die Blinker hinten fallen bei niedrigen Temperaturen sporadisch aus. Das ist aber leider ein Bekannter Fehler. BMW verbaut direkt neue Heckleuchten...
Bisher durchgeführte Änderungen außen sind:
- Eibach Tieferlegung 35/25mm (ziemlich unkomfortabel, da haben mich Meinungen anderer User etwas irritiert)
- Endrohrblenden in Carbon und schwarz
- Spiegelkappen in M-Optik in carbon
- Nieren in schwarz
- Kiemen und Abrisskante schwarz foliert
- M2 Emblem hinten schwarz
- Embleme schwarz/weiß (temporär, bin noch nicht zu 100% überzeugt)
Innen:
- Lenkradbezug (selbst vernäht, sehr meditative Aufgabe)
- Carbon/Alcantara Blende für die Schaltkulisse
- Pedalauflagen passend zur Fußablage
- roter Startknopf
- Embleme schwarz/weiß (temporär, bin noch nicht zu 100% überzeugt)
Die Internals bleiben aus Garantiegründen Serie, beim N55 ist ohne große Änderungen nicht viel zu holen. Da kein Renneinsatz geplant ist, stört mich das aber auch nicht.
Geplant sind:
- Gewindefahrwerk (je nachdem, wie sehr mich der Komfort die nächste Zeit stört)
- Carbon-Anbauteile (Lippe, Diffusor, Seitenteile)
- Schaltknauf in Carbon
Mein bisheriges Fazit bezieht sich ausschließlich auf meine Feststellungen im Alltagsgebrauch, der M2 ist mein Daily.
Pros:
- Klang (deshalb bewusst LCI gewählt und nicht den Competition)
- Fahrart (sehr agil und bockig)
- Optik (die "breiten Backen" )
- Funktionalität des Navigationssystems
- Lichtausbeute der Scheinwerfer
Cons:
- Sitze (da wurde beim Competition zum Glück nachgebessert, die hier können optisch und haptisch echt nichts)
- PDC vorne fehlt (warum auch immer, kam erst im Competition)
- Tankgröße
- nicht bestellbare Assistenzsysteme
Mittlerweile vermisse ich die Vorzüge des Competition doch etwas. Wahrscheinlich würde ich mich heute für diesen und gegen den LCI entscheiden.
Auch die fehlenden Assistenzsysteme stören etwas. Mein A5 aus 2014 hatte quasi alles an Bord, beim M2 ist fast nichts möglich. Abstandstempomat, Spurhalte- oder Totwinkelassistent sind in vielen modernen Kleinwagen der "Nicht-Premium"-Hersteller erhätlich, waren aber beim M2 selbst in 2018 nicht bestellbar. Das hätte ich mir bei solchen Neupreisen schon gewünscht. Da sind alle VW-Fahrer definitiv besser bedient, im Golf ist ja mittlerweile quasi alles erhältlich.