Cup Freak LM440 Umbau Dynotech

  • Hallo Leute,
    so jetzt nehme ich mir auch mal die Zeit um ein Erfahrungsbericht für euch zu schreiben. Es hat zwar etwas länger gedauert bis alles soweit war, aber jetzt ist der Umbau komplett.


    Ich fang am besten mal mit dem Auto an. Es ist ein Seat Leon Cupra 300


    Verbaute Hardware:
    -bearbeitete Ansaugung mit Mahle Lx3502 Filter
    - MST 3 Zoll Inlet mit Schlauch
    - LM 440 Lader auf is38 Basis
    - großes Outlet mit Pipe zum Ladeluftkühler
    - Integratet Ladeluftkühler
    -DTH Downpipe
    - Fox Abgasanlage ab Downpipe


    Wie kam ich zur Firma Dynotech und wer ist Dynotech?
    Durch einen Freund wurde ich letztes Jahr auf den Namen Dynotech aufmerksam gemacht. Der Name war mir vorher gar nicht bekannt und er nahm mich mal auf ein kennlernen mit. Angekommen traf ich auf Martin Garbrecht und Heinz Müller die beiden Inhaber der Firma. Nach einem kurzen kennlernen, fachsimpeln und Erklärung meines Projektes war mir klar, das ist die Firma für mein Auto. Manchen dürfte Martin Garbrecht nichts sagen, manche dafür umso mehr. Hier mal ein kleiner Ausschnitt was der Mann so hinter sich gebracht hat.


    https://www.oettinger.de/unter…grenze_des_machbaren.html


    Zusammen mit dem ehrmaligen Profi Torhüter Heinz Müller leitet und betreut er das Unternehmen mit Leistungsprüfstand in Wiesbaden Erbenheim. Einzelabstimmungen ist sein Spezialgebiet, da er einer der wenigen ist, der programmieren kann. Er gibt immer alles und ist auch bei vielen Tunern bekannt. Die Kundschaft wie Jürgen Alzen usw. muss man erst gar nicht erwähnen.


    Ja ich glaube jetzt dürfte jeder wissen, warum ich sehr schnell wusste das dies die richtige Firma für mein Auto ist 8)


    Zur Abstimmung:
    Ich brachte ihm das Auto am Freitag vorbei und konnte es am Montag wieder ab holen. Mein Wunsch war es eine schöne fahrbare und haltbare Abstimmung zu bekommen. Dies ist auch seine Philosophie. Er legt sehr viel Augenmerk auf die Effizienz von Bauteilen um den Motor so wenige wie möglich und soviel wie nötig mehr zu belasten (darum geht es vor allem im Rennsport ) . Z.B flog deshalb bei mir die HJS Downpipe wieder raus wegen dem Knick am Ende des Kats den ich in einem anderen Thema schon erwähnte.Ja er eklärte mir damals wo das Problem an dem Knick hängt 8) .Manche grinsten über die Aussage, auch Tuner hier wieder sprachen und konnten wohl kein Unterschied feststellen. Ca. 2 Monate später stellte Adrian bei Proboost das gleiche fest und erwähnt es auch sehr oft in seinen Videos, dass die HJS Downpipe nicht wirklich strömungsgünstig ist und dadurch Leistung auf der Strecke bleibt. An solchen Dingen finde ich, sieht man schnell wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Dies ist nur ein Beispiel.


    Der Cupra spulte ca. 8 Läufe auf dem Prüfstand bis der Martin wirklich zufrieden war. Anschließend folgten Logfahrten und letzte kleine Anpassungen auf der Straße. Erst wenn alles zu 100% stimmt gibt er so ein Fahrzeug wieder raus.


    Das Resultat kann sich sehen lassen. siehe Diagramm.
    Ja und so fährt sich auch das Auto. Einfach unkompliziert Druck in jeder Lage. So soll es sein :thumbup:


    Ps: Den Ladedruck wollt ihr bestimmt noch wissen :D :
    - 1,55bar im Einstieg bis 5000U/min ab da auf 1,65 bar steigend
    - Thermomanagment ist natürlich auch angepasst

  • Hi, alles richtig gemacht der Martin hat damals mein ED 30 war super zufrieden und keine Probleme gehabt das Auto rennt heute noch hat mir ein Kumpel abgekauft und der ist begeistert. Damals war der Martin noch in Bischofshem die Firma hieß MG- Racing. Seine karriere begann als Programmierer bei der DTM für AMG.
    Als ich mein R machen wollte hab ich ihn angerufen, aber er war Abflug fertig richtung Dubai da ist er ein Rennen Gefahren und ich sollte warten bis er wieder züruck kommt da ich nicht warten wollte bin ich dann woanders hin.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Das gibt‘s ja nicht, welch ein Zufall. Grad heute Nachmittag unterhielt ich mich mit einem Bekannten, der mir weismachen wollte, was fuer eine tolle Firma Dynotech ist etc. Mein „Gegenargument“ war dass niemand auch nur annaehernd so gut ist, wie Adrian von Proboost.


    Und jetzt les‘ ich das hier haha, sehr sehr cool!


    Viel Spass mit dem Umbau! Ein Update nach ca. 6 Monaten faende ich spannend.

  • Hi, alles richtig gemacht der Martin hat damals mein ED 30 war super zufrieden und keine Probleme gehabt das Auto rennt heute noch hat mir ein Kumpel abgekauft und der ist begeistert. Damals war der Martin noch in Bischofshem die Firma hieß MG- Racing. Seine karriere begann als Programmierer bei der DTM für AMG.
    Als ich mein R machen wollte hab ich ihn angerufen, aber er war Abflug fertig richtung Dubai da ist er ein Rennen Gefahren und ich sollte warten bis er wieder züruck kommt da ich nicht warten wollte bin ich dann woanders hin.

    Ja da dürfte er auf den Weg zur 24 Stundenschlacht in Dubai gewesen sein. Also es gibt auch Tage da bekommt man die beiden nichts an Telefon. Da sollte man nicht verzweifeln es lohnt sich aber auf jeden Fall

    Das gibt‘s ja nicht, welch ein Zufall. Grad heute Nachmittag unterhielt ich mich mit einem Bekannten, der mir weismachen wollte, was fuer eine tolle Firma Dynotech ist etc. Mein „Gegenargument“ war dass niemand auch nur annaehernd so gut ist, wie Adrian von Proboost.


    Und jetzt les‘ ich das hier haha, sehr sehr cool!


    Viel Spass mit dem Umbau! Ein Update nach ca. 6 Monaten faende ich spannend.

    Ich werde euch auch mal auf den laufenden halten über die Zeit. Es gibt natürlich noch Dinge die er mir angepasst hat nach meinen Wünschen sei es Fahrprofile, Lenkeingriffe, Gangabhängig usw. Aber da gehe ich nicht weiter groß drauf ein, weil das ja jeder anderes mag und sich nach seinen eigenen Wünschen vom Tuner anpassen lassen kann. Aber ich denke das sollte jeden bewusst sein, das dies für ein guten Tuner absolut kein Problem darstellen sollte.

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Bin mal auf die 100-200km/h Messungen gespannt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich bin ja nicht so der Zeiten Freak, wenn es sich mal ergibt und ich mal ne Box irgendwo her bekomme, messe ich gerne mal :)

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Ich bin ja nicht so der Zeiten Freak, wenn es sich mal ergibt und ich mal ne Box irgendwo her bekomme, messe ich gerne mal :)

    geht ja nur ums prüfen was MG so gezaubert hat. Mit Harrys Laptimer App gehen 100-200km/h auch recht genau.


    Also ein Cupra 290 DSG HGP ST2 DIN426 macht 8.89 sec. korrigiert, also sollte deiner niedere 8 bis mittlere 8 machen können, mit der Leistung.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • 8,0sek sollte locker drin sein. bei 440Ps im Cupra. :)


    Bin gespannt.


    Drück dir die Daumen, dass der Motor hält.

    kommt drauf an wie schnell Sebi schalten kann :D

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • kommt drauf an wie schnell Sebi schalten kann :D

    Ich bin da schon Rentner drin! Habt erbarmen mit mir, wenn der Handschaltvorgang ca 2 Sekunden dauert, das ist dann wirklich schnell für mich *lool**lool*:D

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • achsooo... Handschalter ist natürlich was anderes. :)*lool*


    :whistling:

    ja, der hat aber wiederum bis zu 15NM mehr als DSG. Also laut OEM Messungen liegen HS vs. DSG auf einem Niveau.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hey Männer,

    so wie gewollt, berichte ich immer wieder mal wie es dem Cupra so geht. Seid dem Tuning sind jetzt 5tkm abgespult worden. Das Fahrprofil ist wirklich gemischt. Mal locker mal schnell mal 200km Autobahn mit 160 - 250km/h bei guten 29 Grad, mal Rentnermodus, einzige ist keine Rennstrecke. Bis jetzt läuft er wie am ersten Tag und absolut keine Probleme oder Ausfälle. Es macht einfach Spaß und freu mich auf viele weitere Kilometer mit dem Auto.


    Ich war jetzt letzte Woche wieder mal beim Martin und haben von einem Kollegen einen Cupra 300 ( CJXC) non OPF Stage 1 machen lassen.

    Im Bild ist das Diagramm.

    Verbaut war:

    -Ansaugung komplett bearbeitet

    -Inlet

    - Outlet + Pipe

    - Auspuff ab Kat

    - Kupplung

    ( Handschalter )


    Ich finde das Ergebnis echt Top und auch der fährt alle erste Sahne :) Bei kalten Wetter drücken die schon ordentlich muss man sagen :)

  • Tja mein Lieber, da sieht man mal wieder wie gut ein Scheitelrollen MSR weitgehend reale Leistungen messen kann und der Bediener sein Handwerk versteht.

    Wenn ich es richtig lese ist die blaue Linie die Serienleistung.

    Sehr interessant die Leistungskurve OEM / tuned eigentlich gleich, OEM nur deutlich stärker :thumbup:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • mal ne Frage zu den Daten, unten im Diagramm steht Öltemp 6 Grad. Ich geh mal stark davon aus das dieser Wert nicht richtig ist. Woher bekommt der Prüfstand diese Daten, OBD2?

    Ich frage deshalb weil ich auch ein Leistungsdiagramm habe mit einem Öltempwert mit dem ich nicht wollte das die volle Leistung abgerufen wird.

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Wenn ich es richtig lese ist die blaue Linie die Serienleistung.

    Ist die Radleistung ;)

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • mal ne Frage zu den Daten, unten im Diagramm steht Öltemp 6 Grad. Ich geh mal stark davon aus das dieser Wert nicht richtig ist. Woher bekommt der Prüfstand diese Daten, OBD2?

    Ich frage deshalb weil ich auch ein Leistungsdiagramm habe mit einem Öltempwert mit dem ich nicht wollte das die volle Leistung abgerufen wird.

    Da wollte ich auch schon fragen.

    6Grad Öltemperatur und dann ordentlich drauf drücken zeugt nicht gerade für einen guten Tuner.

    (Falls es nicht der Fall sein sollte, ziehe ich meine Äußerung natürlich zurück und Entschuldige mich:))

  • Ist die Radleistung ;)

    ^^ ja, Schande über mein Haupt, zu schnell überflogen :whistling:


    Da wollte ich auch schon fragen.

    6Grad Öltemperatur und dann ordentlich drauf drücken zeugt nicht gerade für einen guten Tuner.

    (Falls es nicht der Fall sein sollte, ziehe ich meine Äußerung natürlich zurück und Entschuldige mich:))

    ich meine das ist nur der Fühler, der nicht angeschlossen ist wenn man die Umgebungstemp so anschaut.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!