VAQ / Quersperre GTI PP / TCR / Seat Cupra

  • Hallo zusammen.


    Ich suche Codierungen zu der Sperren Elektronik.
    Vielleicht hat einer ja was bzw. die Möglichkeit.
    Interessant wäre Clubsport S , TCR oder Cupra mit VAQ.


    Grüße

  • 32 Differential Locks / Adaption / MAS06098 Acoustic Measure: wiring logic - Set to increased traction


    Danach reset über Basic Settings / Resetting of all adaptation values, am besten wenn das Auto ordentlich warm ist.


    Hardware ist immer die gleiche.

  • Sauber danke euch.
    mich schau mal wie ich es aktuell codiert habe.
    Was ich aber noch nicht gemacht habe, ist das reset.


    kann ich mir gut vorstellen, ist ja zB beim Allrad auch so mit den verschiedenen Codierungen oder SW Ständen.

    • Offizieller Beitrag

    Konnte es nicht lassen und hab mich heute mal an die Codierung gewagt (zusammen mit ein paar anderen Sachen). :D
    Was soll ich sagen, ich bin ob des Unterschieds ziemlich beeindruckt. :thumbup:


    Traktion war bereits vorher schon sehr gut, aber jetzt zieht er sich nochmal spürbar stärker in Richtung Lenkwinkel.
    Gefühlt kann man jetzt ohne nennenswerten Traktionsverlust aus dem Stand mit Vollgas abbiegen.
    Man merkt nun auch recht deutlich, wie die Sperre arbeitet.
    Gerade bei Unebenheiten zerrt er ganz leicht in der Lenkung, bei stärkerem Lenkeinschlag rupft es hin und wieder auch ein wenig, wenn man es wirklich drauf anlegt (als stumpf Vollgas und VA überfahren).


    Bin wirklich sehr zufrieden mit der Maßnahme, zumindest an meinem Octavia war das Ganze ein voller Erfolg.
    Gespannt bin ich noch auf die erste Regenfahrt.


    Weiss jetzt nicht, inwiefern sich die SW des VRS ggü. der des GTI PP unterscheidet, vielleicht hat der ja schon die "schärfere" Version.
    Zumindest bei den stärkeren Modellen wie TCR, Cupra usw. gehe ich aber mal davon aus, dass die Sperre ab Werk stärker arbeitet - aber reine Vermutung.

  • Genau bei mir stand es auch so im VCDS, die Einstellung auf Standart.


    Ich habe gerade kein STG Abbild zur Hand, reiche ich morgen aber nach :)


    Frage, rein theoretisch wäre es doch von Vorteil, das elektronische XDS auf schwach oder gar aus zu stellen oder ?
    Es ist doch rein von der Performance her sinnvoller (?) die Räder nicht abbremsen zu lassen, sondern die Sperre ihre Arbeit verrichten zulassen ?

  • Gabs da nicht mal einen Thread zum Thema "RS3" Codierung der Haldex?! Da wurden noch einige Dinge mehr geändert. Müsste jetzt mal nachsehen.


    Mir wurde allerdings davon abgeraten, da sich die Haldex vom RS3 wohl doch etwas vom 7R unterscheidet...


    Subjektiv hatte ich auch mehr Traktion und das Heck war bissel Leichter beim Einlenken. Beim Rausbeschleunigen aber dann "feuer frei" ;)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Frage, rein theoretisch wäre es doch von Vorteil, das elektronische XDS auf schwach oder gar aus zu stellen oder ?


    Es ist doch rein von der Performance her sinnvoller (?) die Räder nicht abbremsen zu lassen, sondern die Sperre ihre Arbeit verrichten zulassen ?

    Ja, absolut.
    Hab den Punkt aber noch nicht geändert, um erstmal nur den Unterschied in der Sperrwirkung zu erfahren bzw. um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert.
    XDS auf "schwach" werde ich auf jeden Fall noch probieren.


    Wobei XDS zumindest im Alltag seinen Job schon sehr gut macht, im Bezug auf das Fahrverhalten.
    Aber insgesamt halt doch zu Lasten des Vortriebs.
    Und z.B. für Rennstrecke ungeeignet, da Bremsenkiller schlechthin.

  • Was genau stellt ihr denn hetzt da um?!

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Gabs da nicht mal einen Thread zum Thema "RS3" Codierung der Haldex?! Da wurden noch einige Dinge mehr geändert. Müsste jetzt mal nachsehen.


    Mir wurde allerdings davon abgeraten, da sich die Haldex vom RS3 wohl doch etwas vom 7R unterscheidet...


    Subjektiv hatte ich auch mehr Traktion und das Heck war bissel Leichter beim Einlenken. Beim Rausbeschleunigen aber dann "feuer frei" ;)

    Habe die Haldex meines S3 seit ca. 10000km auf RS3 umkodiert und finde es sehr gut. Fährt sich sehr agil. Keine negativen Erfahrungen bisher.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

  • Ah.... ok :)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Ja, absolut.Hab den Punkt aber noch nicht geändert, um erstmal nur den Unterschied in der Sperrwirkung zu erfahren bzw. um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert.
    XDS auf "schwach" werde ich auf jeden Fall noch probieren.


    Wobei XDS zumindest im Alltag seinen Job schon sehr gut macht, im Bezug auf das Fahrverhalten.
    Aber insgesamt halt doch zu Lasten des Vortriebs.
    Und z.B. für Rennstrecke ungeeignet, da Bremsenkiller schlechthin.

    Sauber @Fox906bg ,
    ich habe es jetzt mal umgestellt, mit XDS auf schwach.
    Wenn das eventuell eine Verbesserung bringt könnte man es auch noch mit nicht aktiv versuchen.
    Ich werde nachher mal ne Runde drehen & berichten.


    Gestern Abend hatte ich aus Neugierde die VAQ auf Standard gestellt, der unterschied ist auf jeden Fall merkbar.



    Deine HW ist neuer, aber unter SW ist die gleiche.

  • @Blue-Screen im anderen Thread, schau mal in 4 Motion von Golf 7 nach. Da hatten wir das schon mit der steuerung etc. :)

    Ja, den kenne ich :)!



    Unterschied vor und nach der Codierung definitiv spürbar... allerdings wurde nur davon abgeraten, da die Hardware zur RS3-Haldex unterschiedlich wäre. Daher aktuell wieder Serie

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Gestern Abend hatte ich aus Neugierde die VAQ auf Standard gestellt, der unterschied ist auf jeden Fall merkbar.

    Was war denn bei dir ursprünglich eingestellt?
    Bei mir war serienmäßig "Standard", hab jetzt auf "Erhöhte Traktion" gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!