Knack Geräusche beim Parken und einlenken

  • Hallo zusammen,


    unser R ist seit zwei Wochen nun in der Werkstatt und das Problem wird nicht gefunden. Jetzt redet man schon von einer Wandlung.


    Problem: Wenn es warm ist, man eine kleine Runde fährt und dann rückwarts einparken möchte, voll rechts oder links einlenkt, gibt es ein Knack Geräusch, sehr metallisch.

    Das Geräusch kommt nur wenn das Auto trocken ist. Laut VW Werkstatt wurden die Domlager, die Stoßdämpfer, das Lenkgetriebe und die Antriebswellen getauscht. Das Problem ist weiterhin vorhanden. Wenn das Auto nass ist, hört man nichts - laut Service Mitarbeiter.

    Die Qerlenkergummis (Buchsen) und die Stabi gummis wären in ordnung.


    Habt ihr noch Ideen oder eine TPI Nummer die uns helfen könnte??

    Möchte mir den Stress ersparen, bin eh schon mit den nerven am Ende

  • Ich hier hab ich ein Link:


    https://drive.google.com/file/…zZUkPuqM/view?usp=sharing


    Der Service Mitarbeiter schließt das aus.


    Nachdem das Auto jetzt mit 6 Sonden abgehört wurde, denken die das die Karosse einen Werksfehler hat und eventuell ein Schweißpunkt gebrochen wäre.

    Während der fahrt sind keine Geräusche vorhanden, nur wenn man dann nach einer kurzen Runde oder auch langen rückwarte einparken möchte und voll einlenkt.

  • Habe auch seit Längerem ab und an mal beim Rangieren bei niedriger Geschwindigkeit (fast / im Stand) ein merkwürdiges, dumpf-metallisches Geräusch von vorn. Für die Ohren eines mechanisch nicht ganz Ungebildeten nicht gerade beruhigend. Da aber sonst keinerlei Auffälligkeiten vorhanden sind, sah ich bisher keinerlei Anlass, etwas zu unternehmen. Auch weil ich weiß, dass die Suche eine sehr undankbare Sache ist und gerne viel Geld für Nichts verbrennt.


    Meine Annahme geht in Richtung Fahrwerksfeder, die beim Lenken im McPherson unter Spannung verrutscht.

    Ist aber nur eine Idee. Wenn es das wäre -> abhaken, passiert, konstruktiv bedingt.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Ich muss heute den Leihwagen abgeben. Unser Verkäufer will sich mit seinem Vorgesetzten zusammen setzen und eine Lösung finden. Das würde bis Anfang nächste Woche dauern.

    ich frag mich nun, krieg ich bis dahin unseren R wieder? :D


    Dann kann ich unter anderem das überprüfen.

  • Vielen Dank, werde ich spätestens am Wochenende machen.


    Ich war eben da und hab mir einiges erklären lassen.


    Die haben von Audi ein Gerät ausgeliehen, wo man mit 6 Sonden an jeweils verschiedene Teile schauen kann ob da Vibrationen oder sonstiges zu erkennen sind.

    Mir wurde gesagt das an der Achse und alles andere (Querlenker usw.) kein Ausschlag am Gerät angezeigt wurde.

    Morgen darf ich unseren R abholen und bis zur Entscheidung weiterfahren. Wir werden vorher das Auto von unten nochmal anschauen.

  • Das klingt ja alles echt spannend, was die Werkstatt da veranstaltet ohne Ergebnis.


    Ich hab meinen vor ein paar Wochen, ebenfalls wegen Geräuschen bei VW abgegeben. Zwei Tage später ohne Ergebnis wieder abgeholt, wäre alles ok.


    Mit Verdacht auf einen Defekt am Fahrwerk bin ich bei 413 Motorsport vorgefahren und Tim hat beim einfahren in seine Werkstatt sofort rausgehört wo das Problem war.

    Tja, das von VW getauschte Radlager war wieder defekt, was wohl auch daran lag, dass die Antriebswelle nicht richtig festgezogen war.


    Ich drücke dir die Daumen, dass die bald endlich den Fehler finden. Ich für meinen Teil, werde nie wieder eine VW Werkstatt betreten!!!

  • Ich dank dir.


    Hattest du das auch beim rückwarts fahren oder auch während dem fahren usw.?


    Mir kommts halt vor das die ihre Vorgaben haben, das machen aber dann nicht mehr weiter machen dürfen weil unnötig größere Teile ersetzt wurden. Werde am Wochenende eine freie Werkstatt aufsuchen und da mein Glück versuchen.


    Wir möchten ungern das Auto abgeben. In spätestens 14 Tagen werden wir eine Entscheidung oder einen Vorschlag vom VW Autohaus bekommen.

  • Bei mir waren es die Staubschutzrohre am Federbein. Hört sich nach Domlager an, war es aber nicht.


    Würde ja auch passen, dass es bei Feuchtigkeit verschwindet, war bei mir nur <5kmh zu hören.


    Seit dem V3 endlich Ruhe.

  • rückwärts fahren, macht meiner auch kurz "pong" und kommt von den Bremsbelägen HA, nur wenn trocken. Die pappen halt kurz und lösen sich dann etwas lautstark bzw. haben etwas Bewegungsspiel.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!