Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1

  • Hallo Community,


    ich bin neu hier im Forum und wollte euch erst mal begrüßen - so viel Zeit muss sein.


    Bin seit 5 Monaten Besitzer eines Golf 7R FL mit OPF

    - BJ: 2019

    - KM: aktuell 15.000


    Der R hat auch schon ein Tuning bekommen und ich befürchte so langsam dass ich das bereue.

    - APR Software Stage1

    - APR Catback-System

    - APR Ait-Intake

    - APR Turbo Inlet


    So nun zu meinem Problem.

    Nach Einbau der Tuning-Komponenten war erst mal alles in Ordnung. Irgendwann, fing dann plötzlich die MKL an zu blinken, ging aber jedes mal nach kurzer Zeit (max. 15 Sekunden) wieder aus.

    Der Fehlerspeicher hat folgendes ausgespuckt: P030100 - Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt

    Der Freundliche hat den Fehler erstmal gelöscht und gemeint ich soll das weiter beobachten - wenn die MKL wieder ausgeht ist es nicht so schlimm.

    Ich habe daraufhin auch das Forum hier schon durchsucht, aber kein Problem gefunden das auf meines passt.

    Wenn die MKL blinkt (für die paar Sekunden), habe ich keinerlei Einschränkungen. Der Motor hat nach wie vor volle Leistung (gefühlt), und ich merke auch kein ruckeln oder stottern, wie es hier zum teil berichtet wurde.


    Hier wurde als Ursache häufig auch die Zündkerze bzw. Zündspule genannt.

    Nachdem also eines Tages die MKL wieder geblinkt hat bin ich wieder zu VW. Im Fehlerspeicher war wieder der selbe Fehler. Auf meinen Hinweis bzgl. der Zündkerzen und Spulen, hat er sich dann sofort die Kerzen von Zyl. 1+4 angesehen die völlig normal ausgesehen haben und die Zündspule mit Kerze von Zyl. 1 mit Zyl. 4 getauscht. Wenn es also tatsächlich die Kerze oder Spule wäre, dann würde ja der Fehler auf Zylinder 4 wandern.


    Es ging dann tatsächlich mehr als 2000 KM gut und ich dachte schon es lag an einem Wackler der durch den Wechsel mit beseitigt wurde, aber nein plötzlich blinkte das Ding wieder.

    Im Fehlerspeicher war wieder der selbe Fehler und leider auch auf Zyl. 1 - sprich es war nicht die Kerze bzw. Spule.

    Derzeit fahre ich gerade einen Systemreiniger den mir der VW-Mitarbeiter empfohlen hat - ich vermute aber das dies nicht die Lösung sein wird.


    Mit APR habe ich ebenfalls schon telefoniert - denen ist aber so ein Problem nicht bekannt - wer hätte was anderes gedacht...


    Nun zu meinen Fragen nach dem Aufsatz:

    1. da ich keinerlei Einbußen habe, ist das Problem nach wie vor ernst zu nehmen?

    2. an was könnte es noch liegen? hab hier auch schon von verkokten Einspritzdüsen gelesen - ist das bei dem KM-Stand möglich - solle die am Zyl. 1 mal getauscht oder gereinigt werden wenn der Systemreiniger nix gebracht hat?

    3. hab auch schon von einem kaputten Nockenwellensensor gelesen - das müsste meiner Meinung nach aber ein anderer Fehler sein, oder?

    4. liegt es an der APR Software? habe aber noch in keinem Forum oder www etwas dazu gefunden


    Was mir noch einfällt:

    - der Fehler taucht nie auf wenn der R gefordert wird, sprich Race-Start oder durch beschleunigen sondern eher beim cruisen (VW-Mechaniker meinte nämlich es kann vorkommen, wenn sich der Turbo durch die Softwareoptimierung aufbläst und sich dann verschluckt und dann die Fehlermeldung wirft) - wäre für mich nachvollziehbar wenn es unter Last passiert - das ist aber nicht der Fall....

    - MKL fing schon 3x an der selben Stelle auf der Landstraße an zu blinken - normale Fahrweise - es ging aber leicht Berg ab uns war eine langezogene links Kurve - evtl. doch irgendwo ein Wackler?????



    Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen etwas weiter helfen denn ich bin leider kein Fachmann und ich habe das Gefühl das meine Werkstatt auch nicht wirklich weiß was sie machen sollen.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und bitte entschuldigt den Aufsatz.


    VG

    Raccoon

  • Also da dein Auto noch recht jung ist, kann man von Verkorkungen nicht aus gehen.

    Bei solchen Problemen heißt es immer als erstes Software runter und schauen ob es mit orginal auch auf tritt. Alles andere ist Vermutung und Teile tauschen die doch richtig Geld kosten. Also mit der Software fängt man in der Regel bei sowas an, vor allem bei solchen sporadischen Fehlern ;)

    Danach haste entweder dein Fehler schon gefunden, oder dann geht es ans ein gemacht.

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Wie sieht es dann eigentlich mit den anderen Komponenten aus?

    - Air Intake

    - Turbo Inlet

    - Auspuff


    Müssen die auch wieder getauscht werden um evtl. falsche Werte zu vermeiden?;(

  • Nein die können soweit drin bleiben, die serien Software adaptiert sich darauf. Zumal diese Bauteile keine Zündaussetzer, vor allem nur auf einem und den gleichen Zylinder erzeugen können. Das ist so gut wie ausgeschlossen.

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Danke für deinen Hinweis.

    Gibt es eigentlich Erfahrungen hier im Forum mit der APR-Software? Habe bisher eigentlich nichts schlechtes gelesen....

  • Danke für deinen Hinweis.

    Gibt es eigentlich Erfahrungen hier im Forum mit der APR-Software? Habe bisher eigentlich nichts schlechtes gelesen....

    Also ich habe auch ein APR Kit bestehend aus Intake, Turbo inlet, Ladeluftkühler und Software.

    Fahre das Setting seit ca 8.500km und bis jetzt ohne jede Probleme. Wichtig halt wie immer, warum und kalt fahren. Vollgas kriegt er bei mir nur ab 90grad Öltemperarur.

    Achja, ebenfalls OPF.

    Gruß

  • Hi Christian,


    danke für deine Rückmeldung.

    Heißt also die Basis ist bei dir und mir die selbe.

    Du hast nen anderen Ladeluftkühler ich Serie.

    Du hast die Anlage von Akra drin und ich die von APR.


    Beide Unterschiede in den Komponenten dürften eigentlich nix mit dem Fehler zu tun haben.


    Weist du zufällig welche Softwareversion du drauf hast?

  • Puh da muss ich mal genau nachgucken. Müsste ja in den ganzen Unterlagen drin stehen.

    Es gibt von APR aber auch extra eigene zündspulen, vielleicht funktionieren die besser :/

  • Dachte eigentlich ich habe die aktuellste Version drauf. Laut APR habe ich die Version 1.0 (Low Torque) drauf
    Hab gerade nochmal mit APR telefoniert - nun wurde mir mitgeteilt, dass es für mein KfZ eine neue Softwarefile gibt (Version 1.1), die den Fehler mit den Missfire (Verbrennungsaussetzer) beheben soll.

    Bin mal gespannt - Termin für nächste Woche ist auch schon ausgemacht.

  • Wurden denn die Zuständigen Sensoren der Verbrennungserkennung bereits geprüft?

    Klopfsensor Bzw. Lambdasonde(n).


    Er behauptet ja, das er keine Verbrennung detektiert. Das bedeutet ja entweder:

    1. Es findet keine Verbrennung statt

    2. Die Sensoren zu Erkennung einer stattgefundenen Verbrennung sind defekt oder nicht richtig verbunden.


    Tritt das Problem ggf. auch bei bestimmten Witterungsbedingungen auf?

  • Dachte eigentlich ich habe die aktuellste Version drauf.
    Hab gerade nochmal mit APR telefoniert - nun wurde mir mitgeteilt, dass es für mein KfZ eine neue Softwarefile gibt, die den Fehler mit den Missfire (Verbrennungsaussetzer) beheben soll.

    Bin mal gespannt - Termin für nächste Woche ist auch schon ausgemacht.

    Na siehste und dann mal weiter schauen. Ich denke das wird damach behoben sein.

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Bis auf den Tausch der Zündspulen und Kerzen von Zyl. 1 auf 4 und dem Systemreiniger wurde noch nichts gemacht.

    Wie gesagt, hatte das Gefühl, das der VW-Mechaniker auch nicht recht wusste, was zu tun ist.


    Habe nur die Aussage erhalten, wenn es nach der Systemreinigung wieder auftritt, brauchen sie das Auto für 2-3 Tage um mal alles zu analysieren. So weit waren wir aber noch nicht.

    Und jetzt habe ich ja von APR erfahren, dass es eine neue Version gibt die den Fehler beheben soll - also scheine ich kein Einzelfall gewesen zu sein...


    Das es an einer bestimmten Witterung liegt, konnte ich nicht feststellen. Trat im Sommer auf wenn es heiß war und auch jetzt.

  • Hi,


    was mir dann schon wieder sauer aufstoßt.


    Zuerst : Mit APR habe ich ebenfalls schon telefoniert - denen ist aber so ein Problem nicht bekannt - wer hätte was anderes gedacht...


    und dann:

    Und jetzt habe ich ja von APR erfahren, dass es eine neue Version gibt die den Fehler beheben soll - also scheine ich kein Einzelfall gewesen zu sein...

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Dachte eigentlich ich habe die aktuellste Version drauf. Laut APR habe ich die Version 1.0 (Low Torque) drauf
    Hab gerade nochmal mit APR telefoniert - nun wurde mir mitgeteilt, dass es für mein KfZ eine neue Softwarefile gibt (Version 1.1), die den Fehler mit den Missfire (Verbrennungsaussetzer) beheben soll.

    Bin mal gespannt - Termin für nächste Woche ist auch schon ausgemacht.

    Hast du mit APR Deutschland direkt telefoniert oder nur mit dem Händler, der dir das drauf gespielt hat?


    Mit den Händlern muss man leider vorsichtig sein. Sind nicht alle kompetent.


    Von APR Deutschland kann ich nur sehr positive reden.

  • Hast du mit APR Deutschland direkt telefoniert oder nur mit dem Händler, der dir das drauf gespielt hat?


    Mit den Händlern muss man leider vorsichtig sein. Sind nicht alle kompetent.


    Von APR Deutschland kann ich nur sehr positive reden.

    Hi,

    habe beide male mit APR Deutschland telefoniert.

    Das erste mal hatte ich die Auskunft bekommen "das Problem ist uns nicht bekannt" und

    heute nach erneuter Anfrage wurde mir mitgeteilt dass es ne neue Version der Software für meinen gibt. Muss aber fairer weise dazu sagen, dass zwischen den beiden Anrufen bestimmt 2 Monate liegen.

  • Bei uns in der Firma dauert es teilweise 3-5 Tage vom finden eines Software Fehlers bis zur Behebung. Und da redet man von OEM Software und Qualität, da kann das innerhalb von 2 Monaten schon mal einiges bedeuten. Und ich glaube nicht das ein Tuner eine vergleichbare Qualitätssicherung besitzt.

  • Hast du mit APR Deutschland direkt telefoniert oder nur mit dem Händler, der dir das drauf gespielt hat?


    Mit den Händlern muss man leider vorsichtig sein. Sind nicht alle kompetent.


    Von APR Deutschland kann ich nur sehr positive reden.

    Das ist hoffentlich ein Scherz. Meine Erfahrung von APR Deutschland, abzocke Laden und absolut nicht Kundenorientiert!

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

  • Das ist hoffentlich ein Scherz. Meine Erfahrung von APR Deutschland, abzocke Laden und absolut nicht Kundenorientiert!

    Kann ich NICHT bestätigen.

    Habe selber nen gebrauchten Auspuff von APR gekauft(privat) und innerhalb 21Tage bekam ich ein Gutachten,dass auf meine Rahmennummer ausgestellt wurde.

    Ok,schnell ist anderst.

    Ging aber alles über Emal etc.Wurde auch vieles

    verlangt an Daten.

    Hat trotzdem geklappt :thumbup::thumbup::thumbup:

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Ok ich erzähl mal kurz meine Erfahrung.

    Wollte damals den Auspuff ab Kat von denen. Die Endrohre die dabei sind gefallen mir aber nicht. ( Werden einzeln auch bei Apr verkauft für 145euro )

    Ich wollte die Auspuffanlage mit den doppelwandigen schwarzen Endrohre haben. (die schwarzen Endrohre kosten einzeln bei Apr 213 euro )

    Jetzt fragte ich bei den an, ob die die original Blenden raus nehmen können und mir die schwarzen zu packen und die Preisdifferenz wird natürlich drauf bezahlt auf den Auspuffpreis (68 euro ). Also so wie es bei jeden anderen Auspuffhersteller auch ist, dass man die verschiedene Endrohre wählen kann und je nachdem mehr oder weniger bezahlt.

    Ja dann kam es aber anders. Die 213 euro für die schwarzen Blenden haben die berechnet, was ok ist aber für Blenden die Serie dabei sind und raus genommen werden geben die mir eine Gutschrift von 50 euro. Wohl gemerkt die verkaufen genau diese in ihrem Shop für 145€.

    Auf die Nachfrage warum ich dafür nur 50€ berechnet bekomme und nicht die 145€ euro die ja die Blenden wert sind kam die Antwort, Das wurde so beschlossen!!!

    Ja die Mail daraufhin von mir war dann auch sehr kurz. Gut dann wollen Sie nichts verkaufen, denn das glänzt ja schon an Abzocke!

    Keine Mail nichts mehr von den gehört. Also wie du siehst ich kann da leider nicht gut von sprechen, denn das glänzt ja wirklich schon an Abzocke und die Antwort, war mehr als dünn und kompetent.

    Seat Leon Cupra 300 Bj. 2017 ohne OPF. Stage X.... Lm440 is 38, Ansaug modi. Inlet, Outlet, Charge pipe, Ladeluftkühler IE, Downpipe, Auspuff. Dynotech 444PS 525NM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!