Guten Abend,
ich würde gerne die Blende an den vorderen Bremssattel lackieren oder folieren...
Wie sind Eure Erfahrungen...werden die Blenden so heiß dass es einen speziellen Lack braucht bzw. Aufkleber wegschmelzen würden?
Lg
Dennis
Guten Abend,
ich würde gerne die Blende an den vorderen Bremssattel lackieren oder folieren...
Wie sind Eure Erfahrungen...werden die Blenden so heiß dass es einen speziellen Lack braucht bzw. Aufkleber wegschmelzen würden?
Lg
Dennis
Ich habe es bei mir mit Plasti Dip (Sprühfolie) gemacht, es hält seit vielen Jahren. Ob ich die Sprühfolie jetzt wieder einfach abbekommen würde weiß ich nicht, aber zumindest sieht es jetzt noch gut aus. Da ich nicht glaube das die Sprühfolie besonders Temperaturstabiel ist, würde ich sagen normaler Lack sollte reichen.
Normaler Autolack reicht, das bisschen Temperatur kann der locker ab.
Serienlack, aber gefahren auf NOS mit Pagid Belägen und reichlich Belüftung. Kein Fading!
Ich muss das alte Thema hier mal ausgraben.
Habe jetzt endlich blenden bekommen und nun muss ja lackiert werden.
Das ganze muss in Tornadorot sein.
Reicht 1k Lack und 1K Klarlack, denn das hätte ich noch da.
Oder wäre es besser mit 2k Lack?
Na schön wird es mit 1k Krempel nicht , grad an der Bremse würde ich es schon vernünftig machen ( Temperatur und Felgen Reiniger lassen das bestimmt irgendwann kacke aussehen )
Also 2k dann, dank dir.
Wenn man es möglichst haltbar haben will, dann sollte man auf jeden Fall noch mit Klarlack drüber.
2K versteht sich.
Finde auf dem ersten Blick das Ergebnis ganz gut.
Der Originale Schriftzug habe ich mit 1200er Papier runter geschliffen, dann mit Silikonentferner schön sauber gemacht und geklebt.
Anschließend nochmal sauber gemacht und mit 2k Klarlack lackiert.
Mit rot musste ich nicht lackieren, da die Farbe dort echt dick ist bzw hinterher noch ausreichend. Hatte aus spaß mal mit dem Lackschichtenmessgerät gemessen, war rund 50um noch drauf und es ist nur die Farbe drauf ohne Grundierung.
Lasse es jetzt trocknen in der hintersten Ecke der Scheune wo es sicher liegt ( keine sorge, es ist schon soweit trocken das Staub egal ist)
Top Genau so hab ich das schon mehrfach gemacht. klappt aber leider nicht immer mit dem runter schleifen des GTI Schriftzuges ohne lackieren.
Top
Genau so hab ich das schon mehrfach gemacht. klappt aber leider nicht immer mit dem runter schleifen des GTI Schriftzuges ohne lackieren.
Wir hatten damals auch miteinander geschrieben im 7er Forum, deshalb hatte ich es mit dem vorsichtigen schleifen auch erst probiert statt direkt mit dem groben zeug drüber schleifen.
Mit P1200 oder höher kann man sich recht gut rantasten und schleift nicht gleich durch.
Schönes Ergebnis!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!