Hallo,
ich fahre einen 7R, Bj. 2014, Motorcode CJXC. In den letzten Tagen hatte der Wagen morgens Kaltstartprobleme. Drehzahl schwankte leicht, manchmal ging
er aus. Wenn er dann an war, war alles wie immer. Gestern ist mir dann nach einer kurzen Autobahnfahrt aufgefallen, dass die Oeltemperatur immer weiter
runter ging (von 108 auf 60 !!!! Grad). Es lief aber auch in der Zeit ununterbrochen der Kühlerlüfter. Nach dem Ausmachen des Wagens habe ich über eine Stunde gewartet
und habe dann die Zündung angemacht. Der Lüfter sprang sofort wieder an und nun war auch die Kühlwassertemperaturanzeige auf 120 Grad. Der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter konnte aber problemlos angefasst werden. Nach vielem Suchen bin ich dann auf den oder die Kühlmitteltemperatursensoren gestoßen.
Einer ist ja (wenn man vor dem Motorraum steht) unten links neben dem Kühler. Habe mal den Stecker abgezogen, Wassertemperatur wird mit 90 Grad angezeigt (Wagen seit gestern nicht mehr bewegt), schwankt aber nicht, Stecker wieder drauf, Anzeige ging etwas hoch und wieder runter. Meine Frage: Macht es Sinn, den Sensor zu tauschen und gibt es nur diesen Sensor? Ich habe viel von G62 und G83 gelesen? Wie sieht es denn beim 7R aus?
Beste Grüße und frohe Feiertage
Thorsten