Leistungsverluste-Startprobleme-Hoher Verbrauch nach Motorrevision

  • Guten Abend zusammen,


    Ich bin neu hier und möchte auf diesem Weg vielleicht näher an eine Lösung für mein Problem kommen.


    Ich habe einen Scirocco R

    Motor wurde revidiert von einem Fachbetrieb, da eine Kerze Zylinder 1 verbrannt ist.


    Fahrzeug hat eine Software Optimierung ( schon lange vorhanden) auf 320 Ps und DSG ist auch angepasst.

    Sonst alles Serie.


    Zum Thema:

    Motor wurde wie gesagt komplett revidiert

    -Kolben

    -Ventile

    -Einspritzdüsen Neu Bosch

    -Neuer Turbo k04 original

    Und alles was dazu gehört


    Probleme:


    -Seit dem Einbau des fertigen Motors

    ( den habe ich mit einem Befreundeten Mechaniker eingebaut)

    Startet der Wagen —sporadisch— erst nach ca 3 Sekunden orgeln und manchmal direkt !!!

    Unabhängig von Wetter, Neigung und egal ob warm oder kalt.


    -Zudem im unteren Drezahlbereich (bis ca 2700 Umdrehungen) kaum Leistung!


    -Erhöhter Spritverbrauch (12-13 Liter/100km


    -Öl riecht nach Benzin


    ——Keine Lampe Leuchtet——


    Einziger Fehler laut vcds

    —motorlastenmanagment—


    Habe bereits Die intank Pumpe erneuert

    Düsen nochmal neue eingebaut

    Benzinfilter gewechselt

    Brachte keinerlei Besserung


    Habe den Wagen nun bei dem Unternehmen abgegeben die den Motor zusammen gebaut haben, damit die alles kontrollieren.


    Diese weigern sich jedoch nochmal den Motor zu kontrollieren, da sie sicher sind das es nicht am Motor selbst liegt.


    Ich vermute das die Steuerzeiten leicht verstellt sind und die Symptome auch darauf passen...


    Hat einer von euch solche Probleme schon mal gehabt oder sowas schon mal gehört ??


    Danke euch für eure Hilfe


  • Welche Kolben hast denn verbaut? Ich weiss ja nicht was du als "kaum Leistung" betrachtest, aber wenn du z.B. Kolben mit geringerer Verdichtung fährst, dann verliert man unter 3000 U/min schon Drehmoment. Bei mir mit ~9.4:1 ist das schon spürbar, wenn man da aber bei dir z.B. auf 9:1 gegangen ist, dann hat man da schon nen heftigen Unterschied.


    Das Startverhalten könnte auf die Steuerzeiten hindeuten. Das benzin im Öl kann durch falsches Kolbenspiel, falsch montierte Kolbenringe, Ventilspiel, defekte Ventilführungen und vieles andere hindeuten.


    Ich würde als erstes die Kompression messen, zusammen mit dem Kompressionsverlust. Damit kannst du schon einmal was über deinen Brennraum erfahren, ob da Kolbenringe richtig sind, Kolbenspiel passt, Ventilsitze richtig sind und evtl Beschädigungen in der Zylinderlaufbahn. Die Tests kann jede Werkstatt machen, kostet nicht viel und ist ohne grösseren Aufwand machbar.


    Die Steuerzeiten kannst du "relativ einfach" prüfen, meines Wissens nach gibt es das Spezialwerkzeug welches man auf die Nockenwellenräder steckt, wenn es passt, ist alles ok. Dafür muss man halt die ganzen Abdeckungen abbauen, bis zur Steuerkette. Das Spezialwerkzeug ist aber nicht so "spezial" hat eigentlich jede grössere Werkstatt, auch wenns keine VW Vertretung ist.


    Wenn da alles passt, wird es schon schwieriger. Ventilschaftführungen zu prüfen ist sehr mühsam, dafür muss der Kopf ab.


    Tipp von mir, wenn du die Vermutung hast, die Garage hätte mist gebaut, dann geh da nicht mehr hin, das bringt dir nix. Lieber jemanden suchen, der das MIT dir zusammen macht und dir genau erklärt was er wie macht. Ansonsten ist man schnell in einer Spirale gefangen, das 5 "Fachwerkstätte" dein Auto verbasteln und du auf immensen Kosten und einen defekten R sitzen bleibst. Kenne ich aus eigener Erfahrung, genau aus dem Grund habe ich mir so viel Wissen über diesen Motor angeeignet.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Steuerzeiten wurden geprüft und stimmen.

    Habe heute eine neue Hochdruckpumpe eingebaut mit neuem Ventil (welches an der HD Pumpe sitzt) hab den richtigen Namen nicht im Kopf.

    Leider keine Besserung


    Vermutest du also das es an der „Hardware“ also an den Bauteilen am Motor selbst sind ?


    Könnte durch die von dir benannten Sachen auch das schlechte startverhalten als Folge sein?


    Vielen Dank und freue mich über weitere Tipps

  • Johnny hat es ja schon erwähnt. nächster Schritt Kompression prüfen, die muss erstmal passen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Habe heute eine neue Hochdruckpumpe eingebaut mit neuem Ventil (welches an der HD Pumpe sitzt) hab den richtigen Namen nicht im Kopf.

    Das Druckbegrenzungsventil wird dafür nicht verantwortlich sein. Das würde eher bei hohen Drehzahlen und oder Vollast ausfallen.


    Hast du denn Verbrennungsaussetzer, also spürbares Ruckeln wärend dem fahren?


    Wenn man nen Kompressionstest macht, kann man recht einfach den Druckverlusttest mit machen, das ist kein nennenswerter Mehraufwand.


    Wenn z.B. Kolbenringe oder Ventilsitze nicht in Ordnung sind, merkt man das beim Kompressions und Druckverlusttest. Das würde zwar Leistungsverlust und Startverhalten erklären, aber müsste noch weitere Symptome haben.


    Undichtigkeiten in LD Leitungen halte ich für unwahrscheinlich, da sich das meistens ab einem gewissem LD äussert.


    Was man evtl. noch prüfen sollte, ob man evtl dir die Drallklappen stillgelegt hat oder ob man die Bleche falsch oder gar nicht montiert hat. Das würde für das Startverhalten und den Leistungsverlust sprechen und das du keine grösseren Probleme hast. (EDIT: Dafür müsste dann aber die Ansaugbrücke runter, was schon bisschen Aufwand ist.)

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Johnny

    11 bar Kompression auf allen Zylindern

    Keine Fehler im fehlerspeicher - heute nochmal getestet


    Der Meister hat dann mal soll ist Wette kontrolliert dabei kam das bei der einlassnokenwelle raus

    Aber der Sensor Zeit keinen Fehler !

    Zudem bei last verändert sich die Position nicht.

    (Im Stand Gas gegeben)


    Könnten die beim

    Zusammenbau die einfach falsch positioniert haben ??

  • Du hast doch einen EA113 Motor mit Zahnriemen, da kann man meines Wissens keine NW Messwerte auslesen und es erfolgt auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Du müsstest laut SSP die Markierungen auf OT prüfen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Coolhard

    Ich hab doch einen Nockenwellensensor, anhand diesen Sensors kann ich doch die Position der nockenwelle feststellen ?! Also das ist jetzt eine Frage.

    Denn wenn es nicht möglich wäre, hätte ich ja hierzu keine Werte auf dem Tester (Diagnose gerät)

    Zudem hat die Einlass und Auslass nockenwelle eine eigene Position auf die sie ausgerichtet werden muss. Es wurde auch die Steuerkette für die Nockenwellen gewechselt. Somit wäre das ja nicht weit hergeholt,oder?


    Meinst du die Werte die ich gepostet habe sagen absolut nix aus ?

  • Nockenwellenverstellung gibts beim 6R sitzt auf der Auslassnockenwelle. Der kann auch mal kaputt gehen und das ist auch recht teuer. Aber die Probleme würde ich nicht auf den Schieben. Wenn Kompression passt, würd ich als nächstes mal die Ansaugbrücke abnehmen und schauen wie die Drallklappen aussehen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Nockenwellenverstellung ist natürlich auch nen Problem, musst auch machen, aber zuerst würde ich mal das Problem finden, was so einen Ausschlag macht.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Oben hast ja geschrieben, das die Steuerzeiten an sich passen, somit wäre der Versteller defekt, der wird natürlich für Leistungsverlust sorgen. Und schlussendlich, wenn du den tauschst, ist die Ansaugbrücke eh kein aufwand mehr zum abbauen. Aber die beiden Schaden an Nockenwellenversteller die mir bekannt sind, haben nicht zu einem totalen Leistungsverlust geführt, wie du ihn beschrieben hast. Daher würd ich die Drallklappen einfach mal kontrollieren. Denn wenn die falsch oder nicht montiert sind, lässt sich der R nicht so toll starten. Somit kann das auch beides sein, kann aber auch sein das dein Versteller einfach wirklich komplett im Sack ist. Deswegen, wenn du da eh drann musst, prüf die Ansaugkanäle ob da die Drallklappen richtig eingesetzt sind. Ist von mir einfach eine Vermutung, ich hätte auch mal eine fast vergessen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Zudem steht das als Info Text bei den soll - ist werten der NW

    o.k. ich war mir nedd sicher, hab jetzt einen alten SSP gefunden, ist wenn das stimmt G40 Sensor


    Johnny , die Tumble sind doch über den Sensor und Motor gesteuert + U Dose Gestänge, könnte da auch der Fehler liegen? sofern die Tumble ansonsten ok sind?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Die Tumbleflaps sind die Bleche die den Ansaugkanal unterteilen. Durch die Drallklappen strömt die Luft dann durch die kleinere öffnung oder durch beide. Die Drallklappen könnten einen Weg haben, aber ich hätte zuerst einfach mal geschaut ob die Bleche (also die Tumbleflaps) vorhanden und richtig eingesetzt werden. Die Drallklappen sind zwar gesteuert und "überwacht" aber wenn die Flaps falsch oder nicht eingesetzt sind, funktioniert die Schichtladung nicht und du hast halt ein sehr schlechtes Startverhalten. Gibt auch welche die die Drallklappen ganz entfernen und stillegen, aber das müsste man in der Software hinterlegen und speziell abstimmen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!