
Leistungsverluste-Startprobleme-Hoher Verbrauch nach Motorrevision
-
- Motor / Getriebe
- Rocco88
-
-
Ok, ja dann bleibt vorerst der Nockenwellenversteller. Habe gerade letzte Woche ne neue Auslassnockenwelle mit Versteller verechnet bekommen, teurer Spass, knappe 950 Euro, dann Hydros zwingend neu, am besten machst Ein und Auslasseite, bist nochmal 240 los, dann wenn du eh dran bist und deine ruhe haben willst, mach Ventilfedern neu (680 Euro) einfach wenn sie alt sind und du sie eh in die Hand nimmst.
-
Johnny Ventile sowie Federn sind neu
Wurden bei der Revision gemacht. Also gerade mal 3000 km jung
Gehe da mal von der einlassnockenwelle aus da diese falsch steht .. ich werde jetzt mal die Position im ausgebauten Zustand kontrollieren lassen und wenn diese doch richtig steht ( nicht wie in der Diagnose) wird der Hersteller kontrolliert und die darauf liegenden teflon Dichtungen. Die gehen auch gerne kaputt.
Der Kopf wurde in einem ultraschall Bad gereinigt ... gut möglich dass das Bauteil dann ein Weg bekommen hat
-
Sooo Fehler scheint gefunden zu sein.
Defekte Teflon Ringe am Nockenwellen Versteller.
Dadurch kein Öldruck am versteller.
Entstandene Fehler waren
-Leistungsverluste unterer Drehzahlbereich
-Startprobleme
-Erhöter Verbrauch
-Spritgeruch im Öl
Hoffe konnte es ausführlich genug beschreiben.
-
Achja ganz wichtig
Es waren keinerlei Fehler hinterlegt und keine Lampe war an.
-
-
Sooo Fehler scheint gefunden zu sein.
Defekte Teflon Ringe am Nockenwellen Versteller.
Dadurch kein Öldruck am versteller.
Entstandene Fehler waren
-Leistungsverluste unterer Drehzahlbereich
-Startprobleme
-Erhöter Verbrauch
-Spritgeruch im Öl
Hoffe konnte es ausführlich genug beschreiben.
Paah...
Nach solchen Fehler muss man erst mal suchen/finden!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!