Wie tauscht man den Start Stop Engine Taster beim Golf 7 aus?

  • Bei meinem R funktioniert der Start Engine Taster immer schlechter, ich muss teilweise mehrfach und dann richtig fest drücken, damit noch was passiert. Forensuche habe ich nichts gefunden, auch Google liefert dazu leider überhaupt nichts. Daher frage ich mal mit einem neuen Thread:

    - Bekanntes Problem?

    - Wie kann der getauscht werden, Schaltkulisse ausbauen und dann?

    - Welche Taster sind kompatibel, bei Ebay oder Amazon findet man welche von Seat, die sehen identisch aus, aber Nummer stimmt nicht.

    - Zudem scheinen Originale rund 65 Euro zu kosten, es scheint aber auch massenhaft China-Kopien für 20 Euro zu geben.


    Hatte jemand schon das Problem und hat selbst getauscht? Wie? (ohne was kaputt zu machen)

    (Überlege schon, das die Werkstatt bei der nächsten Inspektion 01/22 machen zu lassen, aber ob das noch so lange hält, ist zweifelhaft, wird immer schlimmer)

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Schau dir mal das an. Scheint bissl fummelig zu sein, aber eigentlich recht einfach.

    Der hat nur die Umrandung vom DSG entfernt und dann kann man mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem den Stecker entriegeln, abziehen und den Knopf rausziehen. :)


    Klick Mich

  • Sehr gut, das hilft. Danke!

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Weiß einer die Teilenummer? Sind die Taster anderen Konzernfahrzeugen kompatibel?

    Ansonsten werde ich beim :) an der ET-Theke vorstellig werden müssen. Bestellen wäre mir lieber...

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Eben bei ahw-shop bestellt. Für gut 61 Euro.

    Spottpreis für einen Schalter... <X

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Nein, das Originalteil von einem VW-Händler im Internet:


    Code
    1    5G1959839A3Q7        1             61,90 EUR     61,90 EUR     Original VW Golf 7 (5G) Start Stop Schalter Aluminium     Betätigung Mittelkonsole


    Du darfst davon ausgehen, dass die Angebote um 20 Euro China-Nachbauten sind. Häufig steht das dann auch verklausuliert "kompatibel zu". Bei dem Ebay-Angebot hier steht dazu unten "No-Name" und "China". Das Zeug ist für mich nicht vertrauenswürdig, Lottospiel, ob das gute Qualitität und haltbar ist.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Da isser, eben per DHL reingekommen:


    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Viel Erfolg beim Einbau :-).

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • 15 Minuten mit Sorgfalt, inklusive Hilfsmittel finden und abgefallene Federn wieder aus der Mittelkonsole herausholen...





    Tips:

    • Rahmen Schaltsack geht recht leicht raus, braucht aber mehr Kraft zum Wiederandrücken.
    • Für das Entriegeln des Steckers reicht ein langer, schmaler Schlitzschraubendreher.
      Der Stecker geht sehr leicht raus, wenn die Entriegelung richtig erfolgt. Geht er schwer, hat man nicht getroffen.
    • Der Taster kommt nach oben nicht von selbst raus. Ich habe dann stärker gedrückt.
      Dann kam er plötzlich nach oben, aber ohne die Metallfedern, die lagen dann unten im Loch der Schaltkonsole.
      Kann etwas tricky sein, die dort wieder herauszuholen. :)



    Jetzt funktioniert das wieder Träumchen. 8)

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Sehr geil!


    Danke für die Anleitung.... ich hätte es vermutlich kaputt repariert ;)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Guten Tag, Vielen Dank für deine Anleitung.


    Ich habe leider das gleiche Problem hab den Stecker bereits bestellt und bereits versucht zu tauschen irgendwie bring ich den Stecker nicht weg und hatte angst das ich es nicht noch mehr kapput mache.


    Ich bin mir nicht so ganz sicher wo muss ich den Schraubenzieher (-) genau reinstecke um es zu lösen untern oder oben ich hoffe jemand kann mir helfen.

  • Guten Tag, Vielen Dank für deine Anleitung.


    Ich habe leider das gleiche Problem hab den Stecker bereits bestellt und bereits versucht zu tauschen irgendwie bring ich den Stecker nicht weg und hatte angst das ich es nicht noch mehr kapput mache.


    Ich bin mir nicht so ganz sicher wo muss ich den Schraubenzieher (-) genau reinstecke um es zu lösen untern oder oben ich hoffe jemand kann mir helfen.


    Wenn du dir die Farben der Adern auf den Bildern genauer anschaust, lässt sich daraus schließen, dass der Halter unten sitzt, also bei 2.

  • Wenn du dir die Farben der Adern auf den Bildern genauer anschaust, lässt sich daraus schließen, dass der Halter unten sitzt, also bei 2.

    Hallo Albert Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

    Super dann werde ich es nochmals versuchen am Wochenende.

    Ist alles ziemlich klein da unten und ein bisschen eng ich Hoffe es gelingt mir :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!