Lackschaden in der Waschstraße - Wer haftet?

  • Moin!


    Freitag soll der Tiguan meiner Frau verkauft/abgeholt werden.


    Darum habe ich gedacht, gönne ich Ihm nochmal das 50€ De Luxe Programm von Mr. Wash...


    Als das Auto fertig war, entdeckte ich einen Daumennagel großen Lackschaden an der Frontstoßstange.


    Der Lacksplitter lag sogar noch auf der Stoßstange...


    Hat wer Erfahrungen in so einem Fall?


    Das Ganze regt mich tierisch auf! Vor allem die Dreistigkeit des "Hochdruckreinigermenschens..."

    "Ja, du warst doch der Tiguan, der ist übersät von Steinschlägen!"

    Bitte? Was?!

    Das Auto hat KEINEN EINZIGEN Steinschlag!!

  • Die hellen Punkte sind keine Steinschläge, sondern Dreck.


    Habe ich nach dem Foto mit dem Fingernagel weggemacht, als ich mit dem Betriebsleiter am Auto diskutiert habe.

  • selbst wenn Steinschläge vorhanden sind was auch normal ist hätte der Typ ja nicht so direkt mit den Hochdruckreiniger daufhalten dürfen bzw. erst garnicht Waschen dürfen. Also klare Schuld die Waschstraße, aussserdem sind die für Schäden versichert.


    Also nehm den Waschstraßenbetreiber in der Pflicht das zu regeln..... den Lackschaden hat er zu verantworten , denn er hätte jeder Zeit den Waschauftrag verweigern können. (z.b wegen Lackvorschäden)


    (Aber ich habe laut Bild ein andere Vermutung für die Lackablösung, es sieht so auch als hätte der Untergrund keine optimale Haftung zum Decklack gehabt.....)

  • Auf jedem Fall so nahe, das sogar das PDC auf Störung gegangen ist und erst nach einem Neustart wieder funktionierte...

  • ich habe solche Schäden meist bei nachlackierten Neuteile oder Gebrauchtteile schon gesehen, hier klassisch eine Stoßstange aber das würde ich wenn überhaupt parallel mal abgklären wo und bei wem das Fz. gekauft worden ist usw.....


    Davon würde ich erstmal nicht wissen wollen und auch nichts sagen, nur das der Waschstraßenbetreiber die Schadensregulierung Pflicht nachkommt. :thumbup:


    Wenn nur der Steinschlag für das Ablösen von solch goßen Lackflächen schuld ist was ich nicht glaube, dann müsste jedes Fz. nach der Wäschen das Problem haben....... für mich sicher ein HDR und evtl. ein Lackhaftungsproblem

  • Hmh, AGB vom Betreiber einsehen und Schaden auf jeden Fall schriftlich anmelden.

    So ein Druckreiniger, wenn ggf. auch mit Heißwasser betrieben, kann so einiges an Schaden anrichten.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    • Offizieller Beitrag

    Bei einem Steinschlag kann sowas in Verbindung mit einem HDR immer passieren, ist leider so.

    Da es sich aber doch recht großflächig löst, könnte durchaus ein Haftungsfehler schuld sein.

    Auf dem Foto erkennt man es leider nicht, aber ist die beschädigte Fläche unter dem Lack rauh/matt, oder eher blanker Kunststoff?

    Sonst könnte da irgendwo entweder zwischen Basislack und Grundierung bzw. direkt zwischen Kunststoff und Grundierung das Problem liegen.

    Auf jeden Fall sieht es so aus, als ob das noch nicht alles war, da würde ein erneuter HDR-Einsatz wohl noch mehr aufreissen.


    Wer da nun wirklich Schuld hat, ist immer schwierig.

    Wir waschen z.B. im Betrieb nur per Hand und ebenfalls mit HDR.

    Auf den korrekten Abstand wird stets geachtet, dennoch kann es passieren, dass halt rund um einen Steinschlag etwas Lack losbricht.

    Zugegeben, bei sanfter Anwendung lässt sich sowas zu 99% vermeiden, aber ein gewisses Risiko besteht einfach.


    Waschanlagenbetreiber in die Pflicht nehmen kann man natürlich, aber da müsste man halt wiederum beweisen, dass der Herr tatsächlich unsachgemäß gehandelt hat.

    Und wie Uwe erwähnte, vorab vielleicht mal einen Blick in die AGB´s werfen.

    In der Regel wissen die ja auch, dass genau sowas passieren kann und schließen sowas dann u.U. von vornherein aus.

  • ...Also klare Schuld die Waschstraße, aussserdem sind die für Schäden versichert...

    Der war gut, ich war vor einigen Wochen ebenfalls bei MrWash und habe dort das erste mal ein Programm mit Innenraumreinigung gebucht "weil ein Freund davon immer so schwärmt", ausserdem sah sein Wagen von innen sehr gut aus danach.


    So danach stelle ich fest, habe einen Kratzer im AID ;( .. bin dann zu VW habe einen Kostenvoranschlag machen lassen und damit zu MrWash, der wäre fast hinten über gefallen als er den Preis gesehen hat.. deren Versicherung würde das aber dennoch nicht übernehmen denn die greift angeblich erst ab "trommelwirbel" 5.000€.. selbst könnte er mir nur mit etwa 200€ an Washprogrammen entgegen kommen (ja sicher weil ich ja von deren Arbeit auch so überzeugt bin, und ich fahre jedes mal 100km nur um da zu waschen..)

    Habe das Schadensformular ausgefüllt und seitdem nichts mehr von denen gehört, ist ein paar Wochen her das ganze jetzt.


    Bezüglich HDR dort, ich weiss nicht in welcher Waschstraße du warst aber da wo ich war hat der nur lapidar vorne einmal geschwungen und hinten unter der 3. Bremsleute, also quasi ein Witz :/

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist halt auch, dass an den Waschstraßen kaum qualifiziertes Personal arbeitet.

    Meine das auch gar nicht abwertend, aber bei der Preisgestaltung kostet ein geschulter Aufbereiter einfach zu viel.

    Dementsprechend arbeiten dann gewisse Herrschaften recht rustikal.


    Diese HDR-Vorwäsche ist bei den meisten ja generell ein Witz.

    Anstatt da Wasser zu verschwenden, sollten die mal besser mit nem Reiniger drüber gehen, das hilft wenigstens.

  • würde ich doch mal nachhaken was nun ist, gleichzeitig ein Frist setzen, wenn dann nichts kommt gibt es ja noch weitere Möglichkeiten z.b RA + Strafanzeige Sachbeschädigung . Möglicherweise würde nur ein solche Androhung schon was auslösen :/

    Eine Schuld wurde ja mit kostenlosen Reinigungen 200€ mehr oder weniger schon zugegeben....... dann könnte ja jeder was am Auto machen wie er will ! ;)


    Wenn natürlich die Schäden zu oft vorkommen bei der Waschstraße, wird es sicher nicht einfacher ein Versichung zu finden bzw. die noch diesen Betreiber vers. möchte oder noch bezahlbar macht.....


    evtl. liegt dein Formular in der Schreibtischschublade wie viele andere auch :D


    wie hoch ist dein Schaden ???

  • Also dass mit dem Rechtsanwalt hat er mir auch schon direkt gesagt, dass es vermutlich nur auf dem Rechtsweg Erfolg gibt..


    Der Schaden ist ein 5-6cm langer Kratzer in der Mitte links, so sieht nicht zu sehen aber bei Lichteinstrahlung (z.b. Sonne) schon, und es war davor zu 100% kratzfrei denn das ist schonmal getauscht worden, seitdem bin ich da äusserst penibel weil ich das um jeden Preis vermeiden will.


    Der KVA über den Tausch des AID beläuft sich auf knapp 1900€, habe den genauen Betrag nicht im Kopf.. das ist natürlich nicht wenig :(

  • Ich fahre NIE in Waschstraßen, ich bin da ausschliesslich für die Innenraumreinigung gewesen zum ersten und vermutlich letzten mal, die gibts aber nur wenn du den anderen Waschgang mitmachst und das habe ich nur azeptiert weil ich bisher nur gutes davon gesehen und gehört habe.. das heisst aber dennoch nicht dass immer doch mal etwas passieren kann wie in meinem Fall.

  • Meiner hat sich noch NIE ne Waschstraße von innen gesehen… schauderhaft der Gedanke. (Mir haut davor IMMER gelandet seine Tür in meine…. Der Dellendrücker wollte schon ein Abo machen ;)). Mich nerven schon Steinschläge :evil:

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Ich kann dir jetzt zwar keinen konkreten Tip geben, wie du mit der Situation umgehen sollst,

    der Schaden ansich, sieht am Foto, aber in etwa so aus wie bei meinem Golf 4, wo sich der Klarlack zu lösen begann.

    Ich hatte das Auto gebracht gekauft, der Vorbesitzer hatte es aber schon mal komplett lackieren lassen.

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • VW duscht auch mal bei gewissen Lackmängeln ggf. nach.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Als das Auto fertig war, entdeckte ich einen Daumennagel großen Lackschaden an der Frontstoßstange.


    Der Lacksplitter lag sogar noch auf der Stoßstange...


    Hat wer Erfahrungen in so einem Fall?

    Ich ;)

    Zum Waschanlagenloui gelatscht, ihm gesagt der GF oder Schichtleiter möge bitte an mein Auto kommen.

    Der GF sich das angeschaut und mir gesagt fahre bitte zu der VW Werkstatt die machen das in unseren Auftrag und der Käs war gegessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!