Hallo zusammen,
falls jemand Tieferlegungsfedern oder Gewindefedern verbaut, kann er hier gerne etwas dazu sagen und gerne Bilder dazu einstellen. Würde mich und bestimmt auch viele andere interessieren.
Gruß Alex
Hallo zusammen,
falls jemand Tieferlegungsfedern oder Gewindefedern verbaut, kann er hier gerne etwas dazu sagen und gerne Bilder dazu einstellen. Würde mich und bestimmt auch viele andere interessieren.
Gruß Alex
Ich hatte im 7er Clubsport das Eibach Pro-Kit beim DCC verbaut und würde es jederzeit wieder tun!
Danke für die Rückmeldung. Interessieren würde mich aber in erster Linie der Golf 8 R.
Nicht bös gemeint, hätte man aber auch so kommunizieren können
Ich hätte meinen 8er R auch gern ein wenig tiefer. Allerdings finde ich das Original-DCC so gut, dass ich mir das Fahrverhalten mit Tieferlegungsfedern nicht versauen möchte. Ich denke, der 8er braucht ein richtiges Gewindefahrwerk, um das besser zu machen. Beim 7er war ich mit den Federn zufrieden!
Nicht bös gemeint, hätte man aber auch so kommunizieren können
Er postet ja nicht umsonst im Golf 8R Forum
Er postet ja nicht umsonst im Golf 8R Forum
Eben 😉
Mich wundert es, dass man hier so wenig über Tieferlegung vom 8er liest. Sind doch schon einige unterwegs. Ich war bisher immer ein Fan von KW Gewindefahrwerken, spiele aber beim 8 R mit dem Gedanken, dass DCC zu nehmen, um etwas Flexibler in der Härte zu sein. Nur runter muss er trotzdem etwas… 😉
Er postet ja nicht umsonst im Golf 8R Forum
Das stimmt tatsächlich, insofern sorry. Allerdings ist das auf dem Smartphone kaum zu erkennen, kleine blaue Schrift auf grauer Leiste.
Moin Freunde,
spiele auch mit dem Gedanken mir Federn oder Fahrwerk einbauen zu lassen. Das YT- Video von den 25mm H&R Federn ist einfach zu verlockend😍
Meine Frage:(1) diese Sache mit dem „hängearsch“ zum Thema H&R Federn mit 25mm Tieferlegung. Hat das noch Bestand ? Ist das tatsächlich noch so ? Würdet Ihr mir lieber langfristig zu den eibach Federn raten mit
20/25mm?! Bin eigentlich kein Fan vom Keil…
frage(2) wie ist das mit etwaigen Karosseriearbeiten ? Ist das ein Muss bei Tieferlegung selbst mit Serienrädern estoril ohne spurplatten? Muss ja auch alles eingetragen sein. Karosseriearbeiten wären für mich ein K.O Kriterium, da ich mir immer die Option lassen möchte wieder komplett auf Serie umrüsten zu können.
kW V2 käme evtl. auch noch infrage, wobei ich niemals vor hab Track zu fahren und auch nicht tiefer fahren will wie 25mm. Dann Frage ich mich ob dann gewindefahrwerk überhaupt Sinn macht? Kostet ja mal gerade min . das dreifache. Sehe natürlich Vorteile bei der Langlebigkeit, der Neuwagengarantie und beim Komfort.
Ich hatte bei meinen letzten 3 Autos das Eibach Pro-Kit verbaut und würde nie wieder was anderes nehmen, wenn es nur Federn sein sollen. Beim 8R werd ich das Fahrwerk aber Serie lassen, weil ich mit dem Fahrverhalten vom DCC sehr zufrieden bin und mir das nicht „kaputt machen“ will.
Jaaa, da sagste was. Will’s mir eben auch net kaputt machen😅. Bin auch mega zufrieden mit dem DCC. Fakt ist aber auch , der Bock ist zu hoch. Fällt gerade mit den 18 zoll WinterSchlappen negativ auf. Ein harter Struggle einfach.!! KW ,DDC wäre natürlich ne Offenbarung, aber ist monetär dann schon wieder ne ganz andere Hausnummer. Mal abwarten bis sich der erste traut und etwas bebildertes postet zum Thema Federn.
Hi, ich habe Gewindefedern von H&R mit DCC. Traumhaft!
Im Race-Modus etwas hart, aber sonst TOP.
Hi, ich habe Gewindefedern von H&R mit DCC. Traumhaft!
Im Race-Modus etwas hart, aber sonst TOP.
Aber nicht aufem 8r?! falls doch, hau bitte paar Bilder rein!
Moin,
ich kann mich da nur Murph anschließen, Erfahrungen haben gezeigt, dass das Eibach-Pro Kit den meisten Restkomfort bietet. Ich hatte bei meinem 7er vor dem Pro-Kit die Federn von ST drin (20mm), da konnte ich an der VA keine 8er Spurplatten schleiffrei fahren. Weiß nicht, ob es beim 8er auch so ist, aber sollte man auch bedenken, zumindest bei 235er Reifen.
Aber nicht aufem 8r?! falls doch, hau bitte paar Bilder rein!
naja, Federauswirkungen beim 8R sind auch nedd viel anders als beim 7R, da wird das Rad ja nedd komplett neu erfunden. Insofern gibt es da schon Vergleichbarkeiten 7 vs. 8. Einzig die Dämpfer Setups sind ggf. etwas anders angesteuert, je nach Fahrmodi.
Aber nicht aufem 8r?! falls doch, hau bitte paar Bilder rein!
Nee, auf dem 7er. Zum 8er kann ich nichts sagen, wird aber nicht wahnsinnig anders sein.
naja, Federauswirkungen beim 8R sind auch nedd viel anders als beim 7R, da wird das Rad ja nedd komplett neu erfunden. Insofern gibt es da schon Vergleichbarkeiten 7 vs. 8. Einzig die Dämpfer Setups sind ggf. etwas anders angesteuert, je nach Fahrmodi.
Nee, mich hat auch primär die Existenz der Gewinde-Federn mit ggf. passendem Teilegutachen fürn 8r interessiert. Gibts nämlich noch garnicht . Visuell reichen Bilder vom 7r um sich das aufem 8r vorzustellen, klar …
Moin, hab mir einen Ruck gegeben und über ebayKleinanzeigen für kleines Geld paar 25er h&r federn bestellt.
Wie ist das mit dem resetten des DCC. Ist das nach wie vor notwendig? Einige machen das einfach nicht mit denen ich gesprochen hab…. Geht das dann zu lasten der Langlebigkeit oder leidet der Komfort darunter ? Kostet immerhin auch 100€ hab ich gehört…
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!