Aktives RDKS und Felgen ohne Sensoren - wie wirkt es sich aus

  • Moin,


    da bei uns demnächst ja ein markenfremdes Fahrzeug in die Garage kommt und wir dringend Winterreifen brauchen, überlegen wir gleich die WR für das Folgefahrzeug zu kaufen und sie diesen Winter noch auf unserem Passat zu fahren (Lochkreis und Größe sind fast gleich).


    Da der Passat aber dummerweise schon das aktive RDKS hat ist jetzt die Frage, was kommt da für ne Fehlermeldung?


    Wenn es nur einmal kurz beim Starten "Bing" macht oder piepst, ist mir das ziemlich schnuppe...wenn es aber während der ganzen Fahr irgendwas meckert, ähnlich dem Gurtwarner oder so, dann hab ich da kein Bock drauf.


    Will halt ungern zweimal 200€ für die Sensoren und nochmal 50€ fürs Aufziehen dann berappen...


    Grüße

    Corny

  • Hab leider keine unter 50€ gefunden, aber wie gesagt, da der Passat eh weg gehen soll, wäre es sinnlos rausgeworfenes Geld...


    Das steht also nicht zur Diskussion, sondern was es für Auswirkungen am Fahrzeug direkt hat.

  • "Fehler RDKS"

    Sagt zumindest der Tiguan von meinem Vater seitdem die Batterien der Sensoren leer sind

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Hier ein Zitat zur Info:


    Kein RDKS, keine TÜV-Plakette

    Wer ein Auto fährt, das bereits der RDKS-Pflicht unterliegt, dessen RDKS aber nicht ordnungsgemäß funktioniert, bekommt seit Mai 2018 Probleme beim TÜV. Hier gilt ein deaktiviertes oder kaputtes RDKS als "erheblicher Mangel": Das Fahrzeug erhält keine Plakette. Auch wenn noch kein RDKS eingebaut wurde, es laut Typzulassung aber erforderlich wäre, muss es nachgerüstet werden. Erst wenn der Mangel behoben, sprich das RDKS vorhanden und funktionstüchtig ist, besteht das Auto die HU.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

  • Sicherlich rechtlich Korrekt , nur beantwortet das ja nicht die Frage was im Fahrbetrieb passiert .

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

  • Wenn man unbedingt das Geld für neue Sensoren sparen will, kann man den Stecker des RDKS-Stg abziehen, das Stg aus der Verbauliste im GW nehmen und das Auto auf RKA (passiv) umcodieren. Letztere erfüllt die gesetzlichen Anforderungen ebenfalls und ist Standardausstattung bei allen VW, die ohne das (aufpreispflichtige) RDKS (aktiv) bestellt werden.

  • Es geht mir nicht ums große Geld sparen...mir gehts hauptsächlich auch um den Aufwand. Wie gesagt, die neuen Räder sollen gleich für das Nachfolgefahrzeug werden und da wäre es sinnlos hier für 3 Monate so nen Aufwand zu betreiben.


    Dass ich damit keinen Tüv bekommen würde, is mir auch klar...


    Ich will einfach nur wissen, wie sich die Fehlermeldung auswirkt, ob man damit noch fahren kann, oder ob es wie beim Gurtwarner dauerhaft nervt...

    Mit ner einfachen Warnmeldung kann ich leben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!