Motorabdeckung lackieren - Grundierung, Haftgrund usw. - Wie vorgehen?

  • Hallo,


    da ich bald eine neue Ansaugung für meinen 6R bekomme und dadurch die originale Motorabdeckung nicht mehr passt, habe ich mir eine TTS Abdeckung besorgt die ich nun noch ein bisschen lackieren möchte. Speziell geht es mir um die zwei schwarzen Plastikteile:



    Das Audi-Logo habe ich entfernt. Die dadurch entstandene Mulde habe ich gespachtelt. Nun habe ich alles mit folgender Grundierung lackiert:


    TRISTARcolor 2K Epoxy Grundierfüller


    Das ganze habe ich mit 800er Schleifpapier glatt geschliffen. Bis jetzt sieht soweit alles ganz gut aus und ich bin zufrieden. Ich habe mir jetzt noch dieses Set gekauft:


    TRISTARcolor Autolack Spraydosen Set für Kunststoff Stoßstange für VW/Volkswagen LR5Z Rising Blue


    Dort ist ein Haftgrund dabei. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Kann ich jetzt einfach blau lakieren oder soll ich erst den Haftgrund verwenden?

  • Ich, als Laie, würde erst den Haftgrund verwenden, bevor ich den Lack aufsprühe. Dieser füllt eventuelle Schadstellen aus und sorgt, meiner Meinung nach, für bessere Bindung des Lacks.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

    • Offizieller Beitrag

    Epoxy-Grundierung ist für Kunststoffteile nicht optimal.

    Kann funktionieren, muss aber nicht.


    Ansonsten Haftgründe natürlich immer VOR der Lackierung verwenden, wo willst du den denn hinterher hinspritzen? ;)

    Wie der Name schon sagt, ist ein Haftgrund für die Haftung all jener Produkte zuständig, die ansonsten nicht auf einem bestimmten Material haften würden, wie eben z.B. Lack auf Kunststoff usw...


    Wenn du mit allen Spachtelarbeiten fertig bist, würde ich dir aber gleich einen Grundierfüller empfehlen.

    Der schließt die teilweise porige Oberfläche des Spachtels und ist direkt überlackierbar.

    D.h. du hast das Thema Haftung auch gleich mit erledigt.


    Zudem solltest du stets darauf achten, den Materialauftrag so gering wie möglich zu halten.

    Mehr Material/Schichtstärke birgt auch immer eine größere Gefahr von Nachsetzungen, Stumpfwerden der Oberfläche, Aufkochen usw...


    So sah übrigens meine Abdeckung damals aus, ich wollte es so original wie möglich aussehen lassen.

  • Im Lackieren bin ich nen kompletter Amateur, ich hab das gespachtelt und dann einfach direkt mit Sprühfarbe aus dem Baumarkt drüber gesprüht, gewinnt keinen Schönheitspreis aber gibt schlimmeres.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!