Fahrwerkstuning Tuning Tips 7R

  • Hallo ihr Lieben,


    da ab und an die Fragen aufkommen, wie man das Serien/DCC Golf 7R Fahrwerk ohne viel Aufwand und geringe Kosten optimieren könnte, hier nun meine Tips dazu.

    Es geht hier auch nicht um ultimative Lösungen, welche man mit viel Aufwand verbauen muss, sondern Lösungen die im Do it yourself Verfahren von Jedermann ausgeführt werden kann.

    Als Obergrenze habe ich je Bauteil max. 200,00 EUR zu Grunde gelegt.


    Tip1

    Hilfsrahmen Hinterachslagerung optimieren

    Bauteile erhältlich beim Foren Händler Tij-Power oder Turbozentrum:


    Kosten je nach Anbieter ca. 145-170 EUR 4 Stk. z.B. von

    CTS (Alu Legierung schwarz eloxiert) oder

    034 Motorsport (Alu Legierung poliert)

    Einbauaufwand ca. 30 Minuten je nach Arbeitsumfeld, auf Böcken und Wagenheber etwas mehr Aufwand vs. Hebebühne/ Grube.


    Hinweis: die Originalschrauben sind Dehnschrauben und sollten mit erneuert werden.


    Antriebskräfte werden besser verarbeitet und die Hinterachse stabilisiert.


    Einbauanleitung identisch zu Golf 7R, Bauteile können optisch abweichen:

    https://www.turbozentrum.de/turbozentrum/pdf/034Motorsport/034-601-0039-install-guide.pdf


    OEM


    CTS


    034 Motorsport



    Tip 2

    Vorderachse optimieren

    Auch wenn ein Fahrzeug nicht tiefer gelegt ist, kann man einstellbare, verstärkte Koppelstangen als Ersatz an der Vorderachse verwenden.

    1. Die homokinetischen Gelenke der OEM Koppelstangen sind typisch bereits nach 30.000km erlahmt.

    2. Zudem gibt es keine linken oder rechten OEM KS. Diese werden daher unterschiedlich am Federbein montiert. Daraus resultiert - ich nenn es mal patscheln - der jeweiligen Seite zueinander.


    Nimmt man nun verstärkte einstellbare KS, kann man:

    1. beide Seiten identisch montieren

    2. dem Stabilisator durch Einstellung der Länge etwas Vorspannung geben bzw. den Arbeitsbereich Weg verändern.


    Das äußert sich durch ausgeglichene auf- und ab- Bewegungen beider Seiten, also quasi synchron miteinander. Auch das Einlenkverhalten verändert sich positiv, das Fahrverhalten wird agiler bei besserer Rückmeldung.


    Wie Fox906bg bereits mehrfach richtig bemerkt hat, wird typisch die Einstellung so vorgenommen, dass die KS in entspannter Lage (Fahrzeug steht eingefedert auf dem Boden) verbaut werden.

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber aussagen, dass eine leichte Vorspannung einen ähnlichen Effekt - wenngleich auch in geringeren Umfang - wie ein stärkerer Stabilisator hat.


    Es gibt am Markt eine Anzahl von unterschiedlichen Angeboten von unter 100 bis über 300 EUR.


    Hinweis: Beachtet bitte vor Verbau die einstellbare Längen-Bandbreite.

    OEM sind die KS etwa 360mm (bitte vorher nachmessen, es kann hier Unterschiede geben). Insofern sollte die verstärke KS eine ähnliche Länge aufweisen. Typisch sollten z.B. 300-340mm für eine moderate Vorspannung ausreichen, bei OEM oder auch bei späterem Tieferlegungswunsch.

    Hierzu vorher die genaue Längenverstellung erfragen, sofern keine Angaben bei den Anbietern zu entnehmen sind.

    1. Sind die OEM KS z.B. 360mm empfehle ich auf max. 340mm einzustellen.

    2. Bei späterer Tieferlegung wird das ehemalige OEM KS Maß (z.B. 360mm) abzüglich der erfolgten Tieferlegung (z.B. 30mm) auf 330mm eingestellt. Ab 320mm kann es nach setzen des Fahrwerks Feindkontakt mit den Antriebswellen geben. Typisch reicht es dann aus auf z.B. 325mm zu verstellen.


    Beispiel 034 Motorsport High End - vom Feinsten aber teuer


    034 einfachere Ausführung absolut ausreichend


    Auszug zu 034 Motorsport Beschreibung Handel:


    "Die 034Motorsport Koppelstangen sind in der Regel einstellbar, so lässt sich durch die Längenjustierung direkt die Stabilisatorhärte ändern, auch wenn dieser dafür gar nicht vorgesehen war. Das Fahrzeug liegt besser in der Kurve, gibt genauer Rückmeldung, auch aufgrund der teilweise verbauten Uniballlagerung und fühlt sich deutlich agiler an.

    Die Koppelstangen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können teilweise auch für eine Sturzkorrektur verwendet werden. Bitte sprich uns an, wenn Du bei der richtigen Auswahl unsicher bist, wir helfen gern weiter."


    Tip 3

    Getriebe Lagerung optimieren

    Auch die Optimierung der hinteren OEM Getriebelagerung wirkt sich positiv auf den Antriebsstrang aus, gerade auch beim Beschleunigen sind die Motorbewegungen geringer.


    Hier gibt es folgende Lösungen für schmales Geld:

    1. Dogbone

    2. Billet

    3. beides kombiniert, mit OEM Getriebehalter


    Beim Billet muß der Getriebehalter abgebaut werden (3 Schrauben) und das Billet wird von unten eingeschoben. Erfordert etwas Nachdruck und Fett, aber sollte mit etwas Werkzeug Unterstützung kein Problem sein. In Verbindung mit dem Dogbone eine preiswerte Lösung, welche die Motor- / Getriebe Bewegung bei Verwendung beider Bauteile sehr deutlich reduziert.


    Beispiel 034 Motorsport Billet Kosten ca. 35 EUR



    Der Dogbone ist die einfachste Lösung um Motor- / Getriebe Bewegungen zu optimieren. Etwas Fett, eine Schraube a+e und etwas Nachdruck und fertig. Das Ergebnis ist sehr ordentlich, aber wie das Billet allein nicht gar so optimal, als beides kombiniert. Bei Änderungen der Downpipe oder AGA unbedingt mit verbauen.


    Beispiel 034 Motorsport Dogbone Kosten ca. 40 EUR



    Ergänzend, viele identische Bauteile gibt es auch für Golf 6R Plattform.


    Weitere, einfache Lösungen, die auch von weniger Geneigten zu bewerkstelligen sind, können gerne hier mit aufgenommen werden.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    14 Mal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • uphs, da kommt noch mehr rein, hab`s leider schon abgesendet gehabt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Update post 1

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Danke!

    naja, schenk es dir halt peu,, a’ peu, erst Dogbone, dann Billet, dann HA Kit etc.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Tolle Sache, danke.


    Aber wie ist denn der Einstellbereich der 034 Koppelstangen? Angaben dazu konnte ich nicht finden.


    Ich habe den Dogbone schon länger eingebaut. Es wurde leicht rauer, der Klang wurde etwas präsenter und das Schaltverhalten wurde ebenfalls besser. Alles in Allem eine super Idee. Wie verändert sich denn das Ganze, wenn ich das Billet noch einbauen würde? Viel "rauer" sollte es nicht werden.

  • Tolle Sache, danke.


    Aber wie ist denn der Einstellbereich der 034 Koppelstangen? Angaben dazu konnte ich nicht finden.


    Ich habe den Dogbone schon länger eingebaut. Es wurde leicht rauer, der Klang wurde etwas präsenter und das Schaltverhalten wurde ebenfalls besser. Alles in Allem eine super Idee. Wie verändert sich denn das Ganze, wenn ich das Billet noch einbauen würde? Viel "rauer" sollte es nicht werden.

    Danke Dir zurück!

    Die KS Längen kann ich dir leider auch nicht sagen, ich meine irgendwo mal was von 300-340mm gelesen zu haben, Tij-Power kann da bestimmt Auskunft geben.

    Naja, je straffer oder auch andere shore Werte von Lagern, umso dominanter kann der Körperschall übertragen werden. Also ich empfinde das noch als recht angnehm.


    Hier noch 2 Vids, wie sich weiteres auswirkt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Danke dir. Und da habe ich gleich noch eine Frage. Ich habe mein Fz mittels Federn um 15mm tiefer gelegt. Und jetzt zum Verständnis. Da die oberen Aufnahmen der Koppelstangen gleich geblieben sind, hat meine Tieferlegung keinen Einfluss auf die Koppelstangen oder habe ich es nicht begriffen?

  • Coolhard Jetzt musst mir bitte mal erklären wie du denn Stabi vorspannen willst und wieso das Positiv ist.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny ()

  • Ich hab`s zwar schon in anderen threads erläutert, aber dann nochmal.

    Du kennst verstellbare Stabis 2 oder 3 Bohrungen?

    Was passiert wenn du die 1./2. oder 3. Bohrung verwendest?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • wenn der Stabi mehrere Bohrungen hat, kannst du den Hebelarm einstellen, sprich die "Härte" des Stabis.


    Was möchtest du jetzt da mit den Koppelstangen vorspannen?


    Und wie kommst du auf die Inserts? Dehnschrauben ein zweites mal verwenden ist grobfahrlässiger Mord, denn beim zweiten mal Anziehen können die Schrauben unter Last brechen. Original bewegt sich da kein Hilfsrahmen zur Karosserie, solang du keine Semis oder Slicks fährst. Wenn du das tust, solltest vorher mal nen Fahrwerk kaufen anstatt da so Spässe mit Inserts. Wenn da am Hilfsrahmen was gelöst wird, dann kommen da für 10 Euro neue Originalschrauben rein, die Auflageflächen werden sauber geputzt und entfettet und dann wird mit dem richtigem Drehmoment angezogen. Wenn man das nicht kann, dann muss der Profi dran.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Es ist doch ein Unterschied ob ich die Hebellänge verändere oder nur die länge des Koppelstange .

    Oder noch anders . Der Serienstabi mit Original Koppelstange würde dann bei einer Tieferlegung mit Gewinde Federbein das kürzer ist ja nach der Theorie viel weicher .


    Also muss man dann noch noch Unterscheiden ob ein gekürztes Federbein oder eines mit Serienlänge .

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

    Einmal editiert, zuletzt von Golf R7er ()

  • Johnny

    Ich verwende auch immer neue Dehnschrauben. Ich hab die mögliche Wiederverwendung vorsorglich raus genommen.

    Allerdings zu deinem Einwand Beispiel, geht es hier nicht um den Hilfsrahmen, an sich, sondern rein um die Elastizitäts Dehnschraube des eingepressten Getriebe Lager.

    Die Schrauben vom an der Karrosserie verschraubten Hilfsrahmen werden gar nicht gelöst, also nedd hier was durcheinander schmeissen und in eine ganz andere Richtung thematisieren.


    HA ja, hier ist es mit an dem sogenannten Hilfsrahmen verschraubt, wenngleich der Hilfsrahmen nicht an den Schrauben an sich befestigt ist.


    Stabi, wenn du Koppelstangen einhängt, je nach Länge derer hast du entspannte 0 Lage oder eine Spannung in die eine oder andere Richtung.


    Bei einstellbaren Stabis hast du richtig bemerkt einen bestimmten Hebelarm/ Winkel.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Es ist doch ein Unterschied ob ich die Hebellänge verändere oder nur die länge des Koppelstange .

    Oder noch anders . Der Serienstabi mit Original Koppelstange würde dann bei einer Tieferlegung mit Gewinde Federbein das kürzer ist ja nach der Theorie viel weicher .


    Also muss man dann noch noch Unterscheiden ob ein gekürztes Federbein oder eines mit Serienlänge .

    ja, in dem Tip bleibt es bei Serien Fahrwerk, also wird der Stabi nach oben gezogen vorgespannt, also etwas softer. Dazu kommt allerdings noch, dass die KS nicht gegenläufig verbaut wird, sondern beidseitig identisch, was wiederum mit rein spielt.


    Auszug zu 034 Motorsport Beschreibung Handel:

    "Die 034Motorsport Koppelstangen sind in der Regel einstellbar, so lässt sich durch die Längenjustierung direkt die Stabilisatorhärte ändern, auch wenn dieser dafür gar nicht vorgesehen war. Das Fahrzeug liegt besser in der Kurve, gibt genauer Rückmeldung, auch aufgrund der teilweise verbauten Uniballlagerung und fühlt sich deutlich agiler an.

    Die Koppelstangen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können teilweise auch für eine Sturzkorrektur verwendet werden. Bitte sprich uns an, wenn Du bei der richtigen Auswahl unsicher bist, wir helfen gern weiter."

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    2 Mal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Ob der Stabi in der Nulllage oder verdreht ist, ist dem Stabi eigentlich komplett egal, das ist eine Torsionsfeder. Die Nulllage ist einfach wichtig aus Sicht von Bauraum und dem Knickmoment der Koppelstange. Wenn die Koppelstange in einem zu steilem Winkel zur tangentialen des Stabis steht, hast du ein Knickmoment in der Koppelstange, was einerseits schlecht für die Koppelstange sein kann, da sie dann zu schwach ausgelegt sein kann und abknickt, andererseits für eine Aufspaltung der Kraft in Vektoren sorgt.


    Also wie du den Stabi vorspannen willst ist mir immer noch nicht klar.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ob der Stabi in der Nulllage oder verdreht ist, ist dem Stabi eigentlich komplett egal, das ist eine Torsionsfeder. Die Nulllage ist einfach wichtig aus Sicht von Bauraum und dem Knickmoment der Koppelstange. Wenn die Koppelstange in einem zu steilem Winkel zur tangentialen des Stabis steht, hast du ein Knickmoment in der Koppelstange, was einerseits schlecht für die Koppelstange sein kann, da sie dann zu schwach ausgelegt sein kann und abknickt, andererseits für eine Aufspaltung der Kraft in Vektoren sorgt.


    Also wie du den Stabi vorspannen willst ist mir immer noch nicht klar.

    deswegen sind die Gelenke und die KS bzgl. solcher kann Möglichkeiten ansich allgemein verstärkt ausgeführt.

    Vorspannen ist vielleicht nicht die optimale Wortwahl, obwohl eine Spannung entsteht. Vielleicht ist Veränderung des Arbeitsweges besser ausgedrückt/ zutreffender.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Eigentlich lebt ein Stabi davon das er sich verdreht , rechte zur linken Befestigung , deshalb ändert man ja an der Dicke .Aber nur weil die Koppelstange kürzer ist hast du doch keine Änderung im Fahrverhalten .


    Der Text von 034 würde ich in die Kategorie gutes Marketing einstufen .

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

  • Eigentlich lebt ein Stabi davon das er sich verdreht , rechte zur linken Befestigung , deshalb ändert man ja an der Dicke .Aber nur weil die Koppelstange kürzer ist hast du doch keine Änderung im Fahrverhalten .


    Der Text von 034 würde ich in die Kategorie gutes Marketing einstufen .

    richtig, als Drehstab z.B. Achsen oder als Stabilisator mit Auslegerarmen, wie hier das Thema.

    Die Dicke allein macht es noch nicht, sondern ob Rohr oder Vollmetall bzw. mit einstelbohrungen oder ohne. Die R Stabis sind VA typisch ca. 22mm Vollmetall und HA Rohr knapp ca. 22mm .


    Du kannst mit den einstellbaren KS den Arbeitsweg und Winkel verändern,also länger oder kürzer. Wenn ich es nicht selber bereits getestet hätte, dass sich sehr wohl etwas ändert, hätte ich es gar nicht als Tip aufgeführt. Insofern kann ich die Handelsaussage nicht rein als gutes Marketing bestätigen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    2 Mal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Querschnitt und Material sind ausschlaggebend für die Federkraft. Wenn die Einbaulage durch andere Koppelstangen verändert wird, ändert sich nicht die Härte des Stabis und auch nicht die daraus resultierende Kraft ins Fahrwerk. Das die Uniball gelagert sind, ist toll, aber was bringt dir das wenn der Rest vom System weich ist? Das macht irgendwie wenig Sinn.


    Wenn man keine Tieferlegung möchte, aber schärferes einlenken, dann kann man sich nen Stabi von H&R holen, der hat ne Zulassung und ist günstig. Hat nen grossen Einfluss aufs Fahrverhalten und ist eine spürbare Verbesserung. Man kann auch nur eine Achse mit nem H&R Stabi ausstatten, das ist offiziell von H&R freigegeben. Dazu holt man sich die Koppelstangen damit der Stabi in Nullposition ist. Wenn man dann weiter gehen möchte, kann man z.B. ein Anti-Lift Kit von Superpro verbauen, gerade auf Lastwechsel und beim Herausbeschleunigen aus Kurven ist das eine spürbare Verbesserung.


    Dieses Zeug mit den Inserts und den Koppelstangen auf Serienteile, nur weil man dann die Koppelstangen in Uniball hat und nen Gewinde wo man rumdreht und sich was einbilden kann... Sorry, aber dass sind irgendwelche "Tuning-Globuli" die sich jemand ausgedacht hat, aus welchen Gründen auch immer. Die Teile sind Sinnvoll, wenn man schon einiges am Fahrwerk gemacht hat, aber sicher nicht als erstes auf Serienfahrwerk zu verwenden.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Es ging hier aber nicht um Stabis ersetzen, sondern um einen einfachen Tip wie man kostengünstig als Ersatz mittels KS selbst was optimieren kann.


    Das er härter wird habe ich auch nicht behauptet. Wenn sprechen wir hier von Veränderung der Wank-/ Seitenneigung/ handling/ Fahrbahnkontakt. Härte heißt nicht gleich besser auf unseren Strassengegebenheiten.


    Das der H&R momentan an Hand Durchmesser / Vollmetall der beste ist, mag ja sein, nur der Verbau Aufwand ist schon deutlich höher und sprengt zudem nebst ggf. Arbeitszeit das Tip Budget bis 200 EUR. Dabei mal aussen vor gelassen, dass die NM/mm sich ca. verdoppeln vs. OEM Stabi.


    Du hast es doch ziemlich sicher noch nie getestet und redest von Globuli.

    Nicht allein der Arbeitsweg/Winkel/ Gelenke ist für Veränderungen entscheidend, sondern der beidseitig gleiche Verbau, was OEM nicht ermöglicht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!