Moin moin,
kennt einer einen, der individuelle Subwoofergehäuse baut? Wollte mir einen zulegen und diesen gerne in die linke Seitenwand von meinem Variant verfrachten.
Moin moin,
kennt einer einen, der individuelle Subwoofergehäuse baut? Wollte mir einen zulegen und diesen gerne in die linke Seitenwand von meinem Variant verfrachten.
pro-audio in Essen baut nach Maß, was die Sache kostet ist ne andere Frage
Schau doch mal nach den Klassikern: ACR
http://www.acr.ch/acr-haendler/
Ja, danke für die Antworten. Ich suche ein Subwoofergehäuse für meinen Variant für die linke Kofferraumverkleidung.
Ja, danke für die Antworten. Ich suche ein Subwoofergehäuse für meinen Variant für die linke Kofferraumverkleidung.
und was ist mit selber bauen?
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Da aber vor zwei Wochen meine Zwillinge geboren wurden wird es mit dem Selbstbau noch etwas dauern. Zeit für mich hält sich erstmal in Grenzen. Mit einem fertigen hätte ich das Thema halt abgeschlossen.
O_o
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Da aber vor zwei Wochen meine Zwillinge geboren wurden wird es mit dem Selbstbau noch etwas dauern. Zeit für mich hält sich erstmal in Grenzen. Mit einem fertigen hätte ich das Thema halt abgeschlossen.
Ja toll, Gratulation!
Hast du Dynaudio oder nicht? Ich hab in meiner Limo einen im Kofferraumboden eingelassen, unterste Ebene geht damit halt nichtmehr und habe auch eine modifizierte Abdeckung weil irgendwohin muss der Woofer ja auch spielen..
Weiß aber nicht ob es Unterschiede gibt beim Boden zwischen Limo und Vari, zudem hab ich einen FL und Dynaudio falls das relevant ist.
Habe noch einiges dafür liegen und wollte eigentlich immer schonmal einen weiteren bauen für einen Bekannten, der ist aber wohl seit einiger Zeit schon voll auf Teslahype und daher wird das wohl nichts mehr.. daher wäre vielleicht dieses Jahr was machbar falls interessant.
Ja toll, Gratulation!
Danke, echt anstrengend gerade und unser 2,5 jähriger ist auch noch da.
Hast du Dynaudio oder nicht? Ich hab in meiner Limo einen im Kofferraumboden eingelassen, unterste Ebene geht damit halt nichtmehr und habe auch eine modifizierte Abdeckung weil irgendwohin muss der Woofer ja auch spielen..
Weiß aber nicht ob es Unterschiede gibt beim Boden zwischen Limo und Vari, zudem hab ich einen FL und Dynaudio falls das relevant ist.
Habe noch einiges dafür liegen und wollte eigentlich immer schonmal einen weiteren bauen für einen Bekannten, der ist aber wohl seit einiger Zeit schon voll auf Teslahype und daher wird das wohl nichts mehr.. daher wäre vielleicht dieses Jahr was machbar falls interessant.
Ich habe leider Dynaudio genommen, rückblickend hätte ich darauf verzichten sollen. Würde beim Thema Soundupgrade einiges erleichtern ohne. Ich habe keine zwei Ebenen. Ich werde mir jetzt erstmal ein Leergehäuse für das Reserverad kaufen und wenn es sich zuhause beruhigt hat ein Gehäuse selber bauen. Was hast du denn im Einzelnen noch liegen?
Also ich habe ja auch Dynaudio und das ist total einfach da den Subwoofer zu upgraden, wer auch immer so einen Quatsch erzählt hat (meistens sind es die Car-Hifi Buden..), das geht ganz einfach gerade wenn man Dynaudio hat weil nämlich das passende Signal schon hinten im Kofferraum liegt. Bei mir sieht das jetzt so aus, Bilder am Anhang. Ist ein Hertz ES F25.5 mit Helix AAC.3 und Eton Micro 120.2, HL und Endstufe sind versteckt unter dem Beifahrersitz.
Was ich noch hier habe, diverse MDF Platten etc., so einen Woofer Hertz ES F25.5 (soweit mir bekannt auch Neu und unverbaut, hatte den von Privat auf EKA gekauft), und Endstufen eine Eton MA 100.4 (wobei ich da nicht weiß ob die geht, müsstest du dann selbst testen) und ich glaube auch noch eine Eton AM 300 (müsste ebenfalls Neuwertig sein da nur einmal kurz benutzt, die sitzt übrigens auch im Eton Res 10A).
Alternativ kannst du dir auch einfach den Eton Res 10A kaufen, für mich ist der nichts gewesen (steht aber auch als Erfahrungsbericht im Thema "bessere Musik mit Dynaudio oder wie das hier heißt), ist aber relativ unkompliziert und sollte bei dir wenn du eine Reserveradmulde hast ja ohne weiteres machbar sein. Kostet ca. 400€ und hat mehr Druck wie das Dynaudio, ansonsten muss man sich halt selbst was bauen..
Dein Einbau sieht ja gut aus. Was das allerdings angeht bin ich bedient. Ich habe mir den Mosconi Pico 1 und den Audison APS 10D gekauft. Dazu dann demnächst das Gehäuse für den Sub und dann gehts los.
Mehrere Hifi-Buden haben mir aber mitgeteilt, dass es keinen Sinn macht, die Türlautsprecher zu tauschen, da man die nicht mit dem Dynaudio DSP anpassen bzw einmessen kann. Keine Ahnung inwieweit sich ein Nichteinmessen auswirkt. Kann schon sein, aber andereseits sage ich mir, früher gings auch ohne DSP etc. und wir waren zufrieden.
Wenn du mehr Druck willst, die Lautstärke dir reicht und du ordentlich gedämmt hast (dann ist der Klang auch gleich eine Stufe klarer und satter) ist nur ein neuer Woofer mit Endstufe schon ausreichend für meinen Geschmack, so bleibt das Dynaudio und alle Vorzüge weiterhin erhalten ohne dass man groß eingreifen braucht. Die Frage ist halt immer was genau man will.. klar ist für einen kompletten Austausch das Dynaudio Suboptimal aber dann ist man auch perse mit dem System unzufrieden und meistens fehlt ja nur Druck.
Hast du schon "ordentlich" gedämmt? Falls nicht kann ich dir das nur raten, dann hört sich das schon etwas anders an, aber lauter wirds halt nicht falls es das ist was du willst..
Ich habe alle Türen gedämmt und der Klang wurde wesentlich besser. Trotzdessen fehlt mir Dynamik und Klarheit. Naja, erstmal demnächst den SUB einbauen und dann Mal gucken.
nach einigen Recherchen auf der Suche nach mehr Bums für das Discover Pro bin ich über dieses Dynaudio Subwoofertuning gestoßen.
Durch öffnen des Gehäuses an einer bestimmten Stelle wird der Woofer zur Bassreflexbox und hat einen ordentlichen Zuwachs
an Bass.
In dem Video sieht man das es total einfach ist, ich hab (ohne diesen el. Schaber) 20 Minuten gebraucht. Zusätzlich hab ich ich
noch einige Streifen Alubutyl aufgebracht sowie auf der Unterseite eine Dämmmatte aufgeklebt.
Das Ergebnis kann sich hören lassen, der kleine Woofer ballert ordentlich, 20 bis 30%mehr Bass laut ARS Stuttgart.
Was die Jungs so alles finden zum Optimieren. Ich bin immer wieder erstaunt.
Habe bei mir die Reserveradmulde und noch mehr auch schon mit Alubutyl gedämmt und damit schon deutlich mehr Bass und Transparenz in die Anlage gezaubert.
Also werde ich den Woofer auch noch pimpen und dann mal schauen, ob sich der Bass nochmals verbessert.
Danke Forum!
Wenn einer von euch Experten in der Nähe von Hanau wohnt....dann könnte er mir sowas mal machen, Dämmen oder auch einen besseren Subwoofer einbauen....ich hätte gerne bisschen bessere Musik
Seeeelbstverständlich würde ich auch was springen lassen dafür
Armin
Wie sieht es denn bei dir im Heck deines Fahrzeuges aus? Dort ist doch die Batterie verbaut?
Ev. noch weitere Gimmicks? Mach doch mal ein Foto, dann kann man das besser beurteilen.
Was die Jungs so alles finden zum Optimieren. Ich bin immer wieder erstaunt.
Habe bei mir die Reserveradmulde und noch mehr auch schon mit Alubutyl gedämmt und damit schon deutlich mehr Bass und Transparenz in die Anlage gezaubert.
Also werde ich den Woofer auch noch pimpen und dann mal schauen, ob sich der Bass nochmals verbessert.
Danke Forum!
ich denke es wird dich zufriedenstellen was dieser kleine Mod bringt, falls nicht haste halt ein Loch im Woofergehäuse, wen juckts solange sound nicht schlechter wird
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!