Ja das stimmt - schwierig fest zu machen. Ich würde es glaube mal schön sauber machen und dann nach 2-3 Tage nochmal kucken, evtl erkennt man es dann. Wäre natürlich stressig das wieder auszubauen.

Hinterachsgetriebe Geräusche (Lager Ausgangswelle defekt)
-
- Motor / Getriebe
- LU VW Golf R
-
-
Desync ich habe diverse Lkw spezial Werkzeuge benutzt für das auf und abpressen der Lager was dir aber leider nichts nutzt, aber ich denke mit den Alten Lagerschalen lässt sich zum aufpressen evtl. Etwas basteln und halt mit Stecknüssen. Ich denke aber das du das schon irgendwie hin bekommst.
commander216 irgendwie sieht das auf den Bildern ein wenig so aus wie wenn deine Dichtmasse vom Diffrenzialgehäuse nicht dicht ist. Ich denke am besten wäscht du das als erstes und machst eine kurze Probefahrt, dann siehst du hoffentlich mehr.
-
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass vollsynthetische Öle Additive enthalten können, welche die Dichtmasse angreifen. Vielleicht ist das bei mir ein Problem. Ich werde erstmal die Tage alles sauber machen und dann nochmal beobachten. Mein Ersatz Dif im Keller werde ich mit Locktite 518 oder Dirko HT abdichten.
-
Übrigens bezüglich den Haldex belägen, diese habe ich dazumal aus England bestellt meinte ich und haben um 120.- gekostet. Aber schön zu sehen das diese auch nach hohen Laufleistungen noch einwandfrei sind.
-
Ich habe heute morgen nochmal geschaut, die Undichtigkeit scheint auf der Haldex Seite nahe der Ablassschraube zu liegen. Haldex Öl ist auch dünner als das Getriebeöl. Ich vermute das die Dichtfläche an der Stelle schlecht ist, vielleicht zuwenig Dichtmasse etc.
-
Hallo allerseits.
Wie vorher angekündigt, haben wir letzte Woche die Reparatur meines Hinterachs-Getriebes durchgeführt.
Was soll ich sagen: Ich habe ein neues Auto und bin für´s Erste überglücklich, dass das Geräusch weg ist.
Bei 120km/h hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. Umso erstaunlicher, dass so ein kleines Lager eine solche Geräuschkulisse übertragen kann.
Also im Getriebe selber war kaum Abrieb zu finden. Da habe ich hier im Thema schon schlimmeres gesehen. Die Haldex-Einheit war voller Schmodder. Gewechselt wurden nur die beiden Lager der Flanschwellen mitsamt den Lagersitzen. Wir haben aber die komplette Hinterachse raus genommen, da Schrauben stark verrostet waren und teilweise abgedreht wurden. Somit wurden neben den beiden Lagern eine Menge Schrauben benötigt (allesamt Dehnschrauben bzw. vom Hersteller "nach Demontage zu ersetzen"). Eine Achsvermessung mit Einstellarbeiten komplettierte die Reparatur am vergangenen Freitag.
Abgedichtet wurde das Gehäuse übrigens mit entsprechender Gehäusedichtmasse.
Anbei ein paar Fotos, vom bekannten Problembereiter.
Vielen Dank nochmal für die tolle Dokumentation hier.
-
Hallo allerseits.
Wie vorher angekündigt, haben wir letzte Woche die Reparatur meines Hinterachs-Getriebes durchgeführt.
Was soll ich sagen: Ich habe ein neues Auto und bin für´s Erste überglücklich, dass das Geräusch weg ist.
Bei 120km/h hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. Umso erstaunlicher, dass so ein kleines Lager eine solche Geräuschkulisse übertragen kann.
Also im Getriebe selber war kaum Abrieb zu finden. Da habe ich hier im Thema schon schlimmeres gesehen. Die Haldex-Einheit war voller Schmodder. Gewechselt wurden nur die beiden Lager der Flanschwellen mitsamt den Lagersitzen. Wir haben aber die komplette Hinterachse raus genommen, da Schrauben stark verrostet waren und teilweise abgedreht wurden. Somit wurden neben den beiden Lagern eine Menge Schrauben benötigt (allesamt Dehnschrauben bzw. vom Hersteller "nach Demontage zu ersetzen"). Eine Achsvermessung mit Einstellarbeiten komplettierte die Reparatur am vergangenen Freitag.
Abgedichtet wurde das Gehäuse übrigens mit entsprechender Gehäusedichtmasse.
Anbei ein paar Fotos, vom bekannten Problembereiter.
Vielen Dank nochmal für die tolle Dokumentation hier.
Danke für deine Bilder - wie lang hast du etwa gebraucht?
Und hast du die Schrauben bei VW gekauft? Wenn ja darf man wissen was sie dir dafür abgeknöpft haben? -
Ich habe letztes Jahr nur für die 3 Schrauben fürs Diff 14€ bei VW bezahlt.
Die gesamte Achse auszubauen ist natürlich auch coole Idee. Aber damit macht man die nächste Baustelle auf. So will man die ja eigentlich nicht einbauen, also einmal neu lackieren
-
commander216 - wie hast du das Diff ausgebaut wenn nicht die ganze Achse raus? Das ist ja quasi zwischen Achsträger und Karosse.
-
-
@LU VW Golf R
vielen Dank! Ich muss mal kucken ob das klappt, habe eine Scherenbühne die nicht allzu hoch geht wie diverse Säulenbühnen, da die Deckenhöhe nicht ganz ausreicht. Ich kucke mal wie weit ich die Achse runter bekomme um es auszubauen. Ich habe noch einen Satz neue Federn liegen, der kommt dann gleich mit rein, wenn eh schonmal ne Achsvermessung gemacht wird kommt der Hobel gleich etwas tiefer -
commander216 - wie hast du das Diff ausgebaut wenn nicht die ganze Achse raus? Das ist ja quasi zwischen Achsträger und Karosse.
Ist beim Variant einfacher. Auspuff weg, Stabi weg, Antriebswellen ab, Stoßdämpfer unten lösen und Dif per Tetris rausfummeln. Getriebeheber ist Gold wert. Wenn man die Federn ausbaut geht es noch einfacher.
-
Du hast es auch mit Tetris raus bekommen oder? Hast du diese im Reparaturleitfaden genannten Bohrungen im Kofferraum gemacht oder kommt man da auch drum rum?
-
Also am Golf nicht Variant geht es klar und relativ problemlos ohne Bohren, es wird aber eine Spezielle Nuss für Vielzahn wie in der Anleitung gebraucht.
-
Hallo zusammen,
ich habe heute die neuen Flanschlager „aufgepresst“ - ich habe sie mit einem Tauchsieder in einem Getriebeölbad erwärmt und dann gingen sie echt gut drauf - das größere etwas besser als das kleine
ich war dennoch positiv überrascht. Die Lagerschalen konnte ich ins Gehäuse einziehen also kann kommendes WE das komplette Teil unters Auto gespaxxt werden - ich bin gespannt wie es ist wenn das nervige Geräusch weg ist - kann es noch garnicht so richtig glauben dass es dann weg ist.
-
ich habe sie mit einem Tauchsieder in einem Getriebeölbad erwärmt und dann gingen sie echt gut drauf
Ich mußte mal auf ne Kurbelwelle von nem 2 Takter neue Lager aufziehen. Kurbelwelle in die Tiefkühltruhe, Lager bei 250 Grad in den Backofen. Die Lager konnte man dann, mit Handschuhen, einfach so draufschieben.
-
So in einer Wochenend-Aktion wurde das Differantial getauscht - altes raus "neues" rein. Bisher sind die Geräusche weg
Man traut seinen Ohren erstmal nicht aber bisher sehr schön ohne nerviges Summen. Dichtmittel DirkoHT auf Empfehlung war auch sehr gut und bisher alles dicht.
So weit so gut- DANKE an alle hier die sich beteiligen und weiterhelfen!
-
Meins wird am 22.9 gewechselt. Dichtmittel diesmal Loctite 518.
-
Update. Mein Golf hat jetzt sein "altes" Differential zurück (OE Nummer .... F). Also im Vergleich zum "undichten" Dif., welches ich jetzt ein Jahr gefahren habe (OE Nummer ... A) ist es leiser. Ich hoffe, dass es mit der anderen Dichtmasse jetzt dicht bleibt.
-
Hallo Zusammen, habe mir so ein Projekt für nächste Woche vorgenommen.🙈Vielen Dank für die tollen Anleitungen und Fotos
Echt super gemacht👍
Schöne Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!