Grüsse aus der Schweiz

  • Herzliches Hallo aus Basel. Wollte mich hier kurz vorstellen, resp mein Auto.


    Golf 6 R mit EZ 08.2012, DSG Getriebe, KW DCC FW, Supersprint (ABT) AGA ab Kat und Leistungssteigerung auf 310 PS auch vom ABT.

    Ich fahre seit vielen Jahren auf den verschiedensten Rennstrecken Europas, teils Trackdays, teils Tourifahrten, speziell auf der NOS.

    Hab schon diverse Fahrzeuge aller Art gehabt und auch auf den Rennstrecken bewegt.


    Wohin die Reise beim Golf gehen wird, weiss ich nocht nicht so genau. Paar kleine Änderungen wurden für einen Anlass ende April in Dijon

    ausgeführt. Spez Bremsbeläge, Stahlflex, andere Bremsflüssigkeit, Bleche hinter den Bremsscheiben entfernt und Semis wurden verbaut.


    Neben dem Golf steht noch ein Leon Cupra 1P, ein Ford Kuga, Audi Q7, VW Touran, ein Chrysler aus 1947 und ein GTR in den Garagen rum.


    Falls ihr noch weiteren Fragen habt, einfach loslegen . . . . ;)



  • Herlich Willkommen, schön dass es noch 6R Fahrer gibt ^^. Viele Grüße aus Jena.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Willkommen!

    Schöne Farbe

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Danke für den netten Empfang :thumbup:


    Der Anlass in Dijon hat der 6 R einigermassen gut überstanden. . . . Verbrauch auf dem Track noch vertretbar. Leider wurde der Koffer zu warm, Öltemp 127 Grad und das DSG wollte auch nicht mehr so schnell schalten wie ich es mir wünschte. Also gefühlte 100 PS zum Fahren. Wobei nach 2 Abkühlrunden alles wieder im Grünen Bereich war.

    Dafür hat das Auto mit dem Setup erstaunlich viel Grip aufgebaut, dass in schnellen Kurven die Öldrucklampe anging. Und nach dem 2ten gepiepse hab ich dann abgebrochen. Öl war genug drin. Nun wird der Öldruckschalter ersetzt und ev die Ölpumpe.

    Paar kleine Arbeiten wurden gestern noch ausgeführt.

    Bremsleitungen HA waren vergammelt und nun ersetzt, DP optimiert und die Ansaugung hat meinem Mech nicht gefallen, also auch die etwas angepasst.

  • Beim LLK besser nen Upgradekühler (Wagner, IE,DO88) verwenden, Motorölkühler gibts nen paar Kits, musst aber schauen wo du ihn positionierst, Getriebe kann auch nen grösserer Wärmetauscher helfen. Evtl. auch eine DSG Software, Serie lässt der die Gänge mehr verschleifen, da kann es auch sein das die dann eher überhitzen.


    EDIT: Aber alles illegal in der Schweiz, zu deiner Info. Müsstest dir nen Gutachten erstellen lassen bei DTC oder FAKT.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ja das DSG ist bestimmt noch in Serienabstimmung. Da muss der Tuner Handanlegen und das anpassen, resp gleich eine Stage 2 mit abstimmen.


    LLK soll das DO88 sehr gut sein im Preis/Leistungsverhältnis. Beim Getriebe hätte ich am liebsten beides, den

    grösseren Wärmetauscher (glaub vom T5) und einen zusätzlichen Getriebeölkühler (wenn es wie beim Evo X ist, kanns nicht genug gekühlt werden). Mot Öl einen fertigen Kit eben.


    Das mit dem Eintragen hast du recht und kostet rasch mal ein halbes Erdbeben, wobei ich mir bei einem

    LLK nicht wirklich Sorgen mache . . . .

  • LLK soll das DO88 sehr gut sein im Preis/Leistungsverhältnis.

    der ist allererste Sahne :thumbup:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Kann ich voll bestätigen. Habe den DO88 seit 3 Monaten verbaut und das Auto geht gefühlt nochmal deutlich besser.

    Außerdem liegt dem DO eine exakte Einbauanleitung bei.

    so könnte man meinen und passt vs. ursprünglichen Angaben auch einwandfrei am FL Modell ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hatte die Leise Hoffnung, dass es etwas "kerniger" wird, aber von der Lautstärke / Klangbild her keine Veränderung. Liegt ev an der verbauten AGA von Supersprint (Abt auf den Endrohren) die schon sehr satt vom Klangbild ist.

    Dafür ploppt es nun sehr laut bei Lastwechsel und zt im Schiebebetrieb (1-2x kurz hintereinander), was der Golf vorher nicht tat. Allerdings ist das praktisch nicht reproduzierbar . . . . .


    Er tut es nur, wenn er grad Lust darauf hat :rolleyes:

  • In dem Video ist doch deiner zu sehen, oder?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Hauptproblem sehe ich in der SW von ABT bzw. der nicht erfolgten DSG-Anpassung.

    Ich hatte am 6R jahrelang die APR 2+ drauf (war aber ein Handschalter), damit gab's auf der Rennstrecke keinerlei Probleme.

    Bei euch in der Schweiz hätte das große Paket sogar ein Gutachten.


    Ansonsten mal bei HGR oder ProBoost anfragen.

    In meinem TTS 8J (selber Motor) bin ich jahrelang HGR Motor- und DSG-SW gefahren, ebenfalls ohne Probleme.

    Dort allerdings mit Zusatzölkühler motorseitig, weil der ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt wurde.

    DSG war nicht zusätzlich gekühlt.


    Wenn man sich mit einem Tuner zusammensetzt, der Trackabstimmungen versteht und macht, dann funktioniert das auch, ohne dass du hunderte oder tausende Euros zusätzlich in die Kühlung investieren musst.

    Aber stimmt schon auch, zu viel Kühlung gibt's bei einem Tracktool eigentlich nicht.

  • @ cr 225 nur der 6er im Hintergrund im Video . . . . .


    LLK wurde dann ein Wagner und nicht wie geplant der DO 88.

    Auch sonst ist oder läuft nicht wirklich alles so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Kühler sind nun 2 weitere verbaut (nach x Wochen Wartezeit vom Lieferanten :( ),

    1x für Mot Öl und 1x DSG Getriebe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!