Turbo flattern bei Volllast? - Mit Video

  • Servus zusammen,


    Eigentlich fahre ich einen Audi TTS 8S und hoffe hier trotzdem auf eine Hilfe von euch!

    Undzwar besitzt dieser ja den selben 2.0 TSI EA888 Gen.3 Motor mit 310 PS wie im R verbaut.


    Unterm fahren höre ich bei Volllast bei 3500 Umdrehungen ein „Pfeifen“-„flattern“ und mich würde es gerne einmal interessieren, ob dieses Problem mehrere Leute haben/hatten.

    Ich habe hierzu mal mein Handy in den Motorraum gelegt und ein Video erstellt, hier hört man deutlich das es nicht nur einmal „flattert“, sondern ziemlich oft etwas leiser und einmal bei Strich 3500rpm dann etwas lauter. Das ganze hört man außen ziemlich deutlich und laut.

    Vorallem im manuellen Modus im 3.ten Gang, sobald man aus dem niedrigen Drehzahlbereich voll heraus beschleunigt.


    (Zum Test wurde vor dem Video eine Software mit deaktivierten Schubumluftventil aufgespielt, um herauszufinden ob es daher kommt. Also bitte nicht den lauten Druckabbau bei Gas Wegnahme beachten.- inzwischen ist die Seriensoftware wieder aufgespielt)


    Verbaut ist:

    Softwareoptimierung

    Bull-X Downpipe mit 200 Zellen HJS Kat

    Turbo Inlet

    Turbo Outlet

    Pipercross Filtermatte

    Original Ansaugkanal aufgedremelt, (damit die Luft nicht über Umwege in den Luftfilterkasten muss)


    Vielleicht gibt es ja erfahrene Leute, die hierzu eine Lösung etc. haben,- denn normal sollte das nach meinem Gehör nicht sein.


    Hier das Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich danke euch schonmal!

  • Das heiß mit Serien SW ist das auch?

    Wurde mal das Turboinlett auf dichten Sitz geprüft?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Mit der Seriensoftware hört man aussen gar nichts. Ich werde später mal nochmal ein Video im Motorraum erstellen, vielleicht hört man dann doch noch etwas.


    TurboInlet sitzt eigentlich bombenfest.

  • Naja, wenn es mit Serien SW o.k. ist, dann liegt es an der Tuner SW.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also mit der Seriensoftware hört es sich auch im Motorraum einwandfrei ohne flattern an.

    Aber wie kann denn die Software dieses flattern erzeugen? Bzw. - was müsste der Tuner in diesem Fall ändern?


    Anbei nochmal ein Video im Serienzustand:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Du bist hart an der Surgegrenze.


    Wenn dein Tuner das nicht selbst erkennt und weiß wie er da reagieren muss, dann solltest du den Tuner wechseln.


    LG

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Habe meinem Tuner erst heute die Aufnahmen zukommen lassen.


    Mich würde es nur persönlich interessieren, was hier genau passiert und wie das vom Tuner behoben werden kann. Ich denke indem man dem ganzen etwas weniger Leistung verpasst oder? Aktuell läuft aber nur eine Stage 1 auf dem Wagen, daher wundert es mich, wie manche dann eine Stage 2 mit dem Lader fahren können?

  • Der Lader kann so viel Luft fördern, welche der Motor nicht aufnehmen kann. Dementsprechend steigt der Druck und wenn dieser eine gewisse Schwelle überschreitet (abhängig vom Verdichter) dann kann der drehende Verdichter nicht mehr „dicht halten“ und die Luft wandert wieder gegen die eigentliche Stromrichtung.


    Das hörst du dann.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • APR fährt 1,9bar auf ihrer Stage 1, das sollte dein Hobel mit oem Hardware auch noch vertragen wenn alle Teile in Ordnung sind

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Aktuell sollte der Lader ja bei 1,6 bar abgeregelt sein. (So die Aussage vom Tuner damals)

    Wenn ich jetzt schon bei 1,6 bar surging habe,- wie fährt man denn dann die 1,9 bar von APR aus?

    Oder kann man dem surging auch noch anderweitig entgegenwirken mit anpassen der Software? Verstehe leider nur nicht wie das Ganze funktionieren soll, wenn der Motor bei 1,6 bar schon nichtmehr mit der Luftmenge arbeiten kann. :/

  • Eigentlich wurde es ja schon erklärt.

    Surge ist wenn der Turbo mehr Luft Richtung Motor drückt, als der Motor selbst durchatmen kann. Dann staut sich diese Luft und der Verdichterrad wird dadurch gebremst.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Aktuell sollte der Lader ja bei 1,6 bar abgeregelt sein. (So die Aussage vom Tuner damals)

    Wenn ich jetzt schon bei 1,6 bar surging habe,- wie fährt man denn dann die 1,9 bar von APR aus?

    Oder kann man dem surging auch noch anderweitig entgegenwirken mit anpassen der Software? Verstehe leider nur nicht wie das Ganze funktionieren soll, wenn der Motor bei 1,6 bar schon nichtmehr mit der Luftmenge arbeiten kann. :/

    Es geht ja nicht nur um den Ladedruck ansich, sondern eben wieviel Luft der Motor aufnehmen kann.

    Beim EA888 mit Nockenwellenverstellung lässt sich bei Bedarf einiges machen oder eben auch verschlimmbessern.


    Wie Mannsi schon richtig schrieb, läuft der wohl momentan an der Surge-Grenze, d.h. du hast kein durchgehendes Surging über den "kritischen" Drehzahlbereich, was man auch schön im Video hört.

    Aber es ist eben am Limit.

  • Wenn ich jetzt schon bei 1,6 bar surging habe,- wie fährt man denn dann die 1,9 bar von APR aus?

    Das kannst du so pauschal nicht in Frage stellen.

    Es kommt auf viel mehr Dinge an als rein auf den Druck ob Surging auftritt oder nicht. APR oder sonstige Tuner können auch 3 bar fahren ohne Surging.

    Du musst aber verstehen, dass ich hier keine Tipps gebe wie man das Surging verhindert. Schon gar nicht in dem Fall wo dein Tuner anscheinend auch nicht weis wie man das behebt.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Aktuell sollte der Lader ja bei 1,6 bar abgeregelt sein. (So die Aussage vom Tuner damals)

    Wenn ich jetzt schon bei 1,6 bar surging habe,- wie fährt man denn dann die 1,9 bar von APR aus?

    Oder kann man dem surging auch noch anderweitig entgegenwirken mit anpassen der Software? Verstehe leider nur nicht wie das Ganze funktionieren soll, wenn der Motor bei 1,6 bar schon nichtmehr mit der Luftmenge arbeiten kann. :/

    keine Ahnung wo dein Wohnort ist, ansonsten wenn dein Tuner das nedd gebacken bekommt, schau mal wie weit z.B. Herborn von dir weg ist, wo man das korrekt anpassen kann.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!