Ansaugrohr innen ölig

  • Hallo Leute,


    habe heute mein Ansaugsystem etwas modifiziert, durch Einbau eines Silikon-Ansaugrohrs und Turbo-Inlet mit größerem Durchmesser. Beim Ausbau des OEM-Rohres fiel mir auf, daß das innen etwas ölig war. Generell nur ein leicher Film, aber unmittelbar am Turbo-Inlet, und "unten", also wo sich halt was sammelt, war schon soviel, daß man seinen Finger naß machen konnte.

    Motor ist jetzt im ganzen 10000 km gelaufen, es ist bis jetzt alles 100% OEM gewesen und er hat auf den letzten 7000 km eigentlich kein Öl verbraucht. Es ist das VW-0W30 drin, 50400.

    Ist Öl an dieser Stelle normal, oder muss ich was befürchten?

  • ein bischen was ist da immer, laut Bild wirkt das schon nach etwas mehr. Beobachte es mal nach deinem Umbau weiter und gib dem mal etwas Feuer.

    Longlife Öl das VW verwendet, ist immer so eine Sache. Ich nehme an du hast noch Garantie, daher wirste mit dem LL Öl von VW weiter Vorlieb nehmen müssen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Coolhard Feuer kriegt er nächste Woche Richtung Ortasee. Es ist allerdings wahr, daß ich normal nur so in der Stadt rumfahr, mit gelegentlichen Autobahn-Einschüben.


    wk205 Das Öl kommt nach dem Urlaub raus, es kommt aber dann wieder dasselbe rein - Vertragswartung VW.


    Murph Das Silikonteil und der Inlet-Adapter sind von Forge Motorsport. http://www.forgemotorsport.co.…_ONLY--product--1997.html

  • Murph Greta ist RHD. Braucht man, wenn man in GB wohnt. ;)

    Ist mir aber auch nicht ganz klar - eure Linkslenker sind doch nicht spiegelverkehrt zu meinem, was den Motor betrifft? Oder ist da am Ende die Lenksäule oder der BKV im Weg? Wenn nötig kann ich ein Bild machen.

  • also ich hatte mein schlauch/rohr wie immer es man nennen will am Dienstag ab,und ja ,es ist auch bei mir etwas ölig gewesen.

    Aber das ist völlig normal etwas ölig zu sein,der schlauch von der rückführung der öldämpfe aus der kurbelgehäuseentlüftung hängt ja auch mit daran

    Das ist nicht schlimm,ich habe bei 10 k km kein messbaren ölverbrauch.Also alles ok.

    Es kommt auch drauf an was du für öl fährst.

    Bei manchen Viskoseklassen nimmt er sich schon eine gewisse menge öl.

    Musst du ein bischen rumprobieren dann findet man für sein Auto auch das optimale öl.

    War bei mir auch so.

    Seit ich das Amsoil Signature Serie 0w-40 ,und das Amsoil Signature Serie 5w-50 fahre,(ich mische das,) von jedem 3 pullen ,also insgesamt 6x 0,946 ml=5,676L. Mit Filterwechsel sind bei unseren ea888 gen 3 Motoren

    5,7 L vorgesehen,also fast perfekt meine Mischung.

    Ich bin damit super zufrieden,ich wechsel aus prinzip alle 5k km das öl, habe das jetzt 2 mal gemacht und null ölverbrauch.Naja, n bischen verdampfen ist wohl klar.

    ATO 24 ist bei mir gleich um die ecke,und ich bekomme 10% foren rabatt.

    ATO24 ist in Deutschland der einzigste Händler der mi Amsoil macht,es gibt noch einen in Polen das is dann der nächste,nur als info

    Wie gesagt,es ist alles auf mich bzw.mein Auto bezogen,und ich bin sehr zufrieden damit.

  • Dass es bei dir ein RHD ist, hab ich nicht gewusst. Dann sollte das selbstverständlich passen :D für unsere LHD gibt es aktuell nämlich nur das Set von Racingline. Und das kostet grob 300€ ||

  • Ein update zu der Ansaug-Modifikation: Ich hatte beim Umbau auch gleich einen Ramair-Schaumfilter eingebaut. Nach 5000 km sieht der auf der Einströmseite so aus:



    Dagegen ist nichts einzuwenden, aber er hat auf der Reinluftseite stellenweise für mein Gefühl etwas zuviel Sand drauf. Oben links im Bild, kommt leider auf dem Photo nicht so gut raus. OK, der klebt etwas fest, aber vielleicht ist auch so einiges bis in den Motor gelangt.



    Fazit: es kommt wieder der OEM Papierfilter rein.

  • Die Dinger sind allenicht dicht, egal was du da nimmst.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • K&N ist dicht. Seit Jahren keine Probleme.

    Darfst halt nicht so dolle ölen bei der Wartung.

    ich bezog das auf die Schaumstoff basierenden Teilchen, K&N ist ja Baumwolllagen mit Drahtgeflecht, Öl benetzt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!