Verkokte Ventile OPF

  • Hallo zusammen,


    seit knappen 40000 km fahre ich jetzt meinen Golf 7R, BJ 2019 und folglich mit OPF. Vor ein paar hundert Kilometern habe ich nun selbst die Zündkerzen gewechselt, was auch kein Problem war, die Zündspulen waren einfach zu demontieren, Gewalt musste ich nicht anwenden. Anschließend habe ich eine kurze Probefahrt gemacht und in VCDS gesehen, dass es Fehlzündungen gibt. Beim Fahren habe ich davon eigentlich nichts gemerkt oder gehört. Alle Stecker saßen gut und waren eingerastet.

    Weil das Auto sowieso zum Tüv in die Werkstatt musste habe ich die gebeten die Zündspulen gleich mit zu wechseln. Es waren nur etwa 5 Fehlzündungen pro Zylinder auf 15 km Strecke, deshalb dachte ich, dass die Spulen vielleicht so langsam schwächeln. Auf dem Weg zur Werkstatt gab es dann aber deutlich zu spürende Fehlzündungen, die Motorkontrollleuchte ging an und ich konnte das Auto nur mit etwas mehr Drehzahl und wenig Last die restliche Strecke bis zur Werkstatt bringen. Auf die Art ging es aber auch problemlos und ohne Ruckeln.

    Heute hat mich dann die Werkstatt angerufen, mit der Vermutung, dass es an Ventilverkokungen liegt. Also wird jetzt eine Nussschalenreinigung gemacht.

    Es wundert mich aber schon, dass die Fehlzündungen kurz nach dem Kerzenwechsel so extrem wurden. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es auch vor dem Kerzenwechsel schon die paar (nicht zu spürenden) Fehlzündungen gab.


    Was sagt ihr dazu? Ich wusste, dass ich mit dem OPF um eine Ventilreinigung wahrscheinlich nicht herum komme, aber alle 40000 km? Oder könnte es an etwas Anderem liegen. Kurbelgehäuseentlüftung vielleicht? Aber auch die sollte doch noch nicht so schnell kaputt sein. Sie macht auch keine Pfeifgeräusche oder Ähnliches, so kannte ich das von meinem letzten Auto bei kaputter Kurbelgehäuseentlüftung.


    Danke schonmal für eure Antworten!

  • Es wundert mich aber schon, dass die Fehlzündungen kurz nach dem Kerzenwechsel so extrem wurden. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es auch vor dem Kerzenwechsel schon die paar (nicht zu spürenden) Fehlzündungen gab.

    Naja, die erste Frage die sich mir stellt ist, richtiger Drehmoment an den Kerzen und gleiche Kerzen wie die die verbaut waren?

  • Hat der 7R OPF noch teilweise Saugrohreinspritzung? Falls ja, dann kann der m.M.n. keine Verkokung nach dieser Laufleistung haben, die dann wirklich zu Zündaussetzern führt. Falls nicht, habe im 6R bei ca. 150000km die Sache mal machen lassen und das sah noch ziemlich gut aus siehe hier :/. Hatte zwar paar Zündaussetzer aber nicht in dem von dir geschilderten Umfang.


    Würde auch mal schauen, ob das Drehmoment passt wenn der Motor kalt ist.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Die Kerzen hatten die gleichen Bauteilnummern. Angezogen habe ich sie mit 30 Nm, wie es im Reparaturleitfaden steht. Um die Zündspulen einfacher heraus zu bekommen habe ich den Motor zwar warm gefahren, dann habe ich aber etwa 4h gewartet bevor ich die Zündkerzen eingebaut habe.

    Wie schon erwähnt wurde, haben die OPF Modelle keine Saugrohreinspritzung mehr, weshalb ich auch irgendwann mit verkokten Ventilen gerechnet hatte, aber eben nicht so früh.

    Ich bekomme das Auto wahrscheinlich heute aus der Werkstatt zurück. Dann kann ich euch mehr sagen.

    Es würde mich einfach wundern, wenn VW 2019 noch Autos gebaut hätte, die eigentlich zu jedem Ölwechsel eine Ventilentkokung brauchen. Ölwechsel mache ich übrigens spätestens alle 15000 km mit Addinol Gigalight. So oft es geht fahre ich 102er, sonst Super Plus. Aber auch wenn man das Öl bis zu 30000 km fahren würde, sollte es meiner Meinung nach nicht solche Probleme geben.

  • Beim festziehen der Kerzen noch nen Tipp: Festziehen bis Drehmoment erreicht ist, dann wenige Grad zurück drehen und dann nochmal anziehen auf Drehmoment.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Beim festziehen der Kerzen noch nen Tipp: Festziehen bis Drehmoment erreicht ist, dann wenige Grad zurück drehen und dann nochmal anziehen auf Drehmoment.

    genau so muss es gemacht werden, wenn die U Scheibe sich gesetzt hat nochmal lösen und mit 30NM anziehen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Es würde mich einfach wundern, wenn VW 2019 noch Autos gebaut hätte, die eigentlich zu jedem Ölwechsel eine Ventilentkokung brauchen. Ölwechsel mache ich übrigens spätestens alle 15000 km mit Addinol Gigalight. So oft es geht fahre ich 102er, sonst Super Plus. Aber auch wenn man das Öl bis zu 30000 km fahren würde, sollte es meiner Meinung nach nicht solche Probleme geben.

    du kannst doch einmal im Jahr je nach Fahrprofil ggf. 1/2 jährig Lambda Bedi Tank Otto 250 -500ml auf Reserve in den Tank schütten und dann stramm ca. 20km durchgasen und danach tanken.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Es hat ja mehrere Eigenschaften. Tank bzw. Benzinfilter , Leitungen und E Düsen reinigen. Ebenso Ventile samt Brennraum. Ganz wirst du Verkokungen nicht verhindern können. Du kannst auch einen Catch Tank verbauen, dann geht über die KGE kein Blowby mehr in den Lader etc.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • sorry, bin von meinem ausgegangen, der hat ja beides


    Lambda schreibt ohne Gewähr:

    Lambda Tank Otto 250 ml - Lambda-BeDi Shop
    Eine gründliche und wirkungsvolle Reinigung des Benzin-Kraftstoff-Systems verhindert das Auftreten von Störungen durch Verschmutzungen im System und…
    www.lambda-shop.de

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hier mal ein Bild eines FL Modelle ohne OPF mit Dualer Einspritzung nach 38tkm

    dann möchte ich garnicht wissen wie meiner jetzt mit 65tkm aussieht, läuft aber problemlos und morgen gibt wieder ein Fläschchen lambda tank otto

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!