Kapitalen Motorschaden bei 110t km

  • Hallo,

    so mich hatte es vor 4Wochen erwischt.

    Pleulabriss bei 70km/h und nicht mal teillastbetrieb eher fast geschoben.

    Der Motor ist wieder neu und wurde via Kulanz bei VW abgewickelt (Scheckheft gepflegt und kein Wartungsstau)


    Erstmal etwas über das Fahrzeug / Vorgeschichte

    Bj 8/2015 Golf 7 R Variant nicht gechippt oder Ähnliches eigentlich alles Serie

    Das Fahrzeug selbst wurde dafür das es ein R ist eher wie von einem Rentner gefahren und auch schön warm und kalt gefahren.

    Hatte in der Garantie Zeit schon immer ein starkes Drehzahlabhängiges Surren,

    was aber als normal von VW erachtet wurde sowie eine Art Anlassernachdrehen (Ölpumpe) beim Kaltstart beides ist jetzt beim neuen Motor weg.


    einen DSG Getriebeschaden hatte ich auch bei 100tk


    was ich aber jetzt wieder habe ist das Turborasseln was ich abgrundtief hasse, VW hat bei mein meinem alten Motor 4 Anläufe gebraucht bis es weg war.

    jetzt gibt es ja diese Tpi nicht mehr und ich muss wohl damit leben, ODER?


    jetzt habe ich die Rechnung bekommen,

    da steht ein neuer Lader mit darauf aber keinerlei Ölkühler (Wärmetauscher) etc darauf, ist das normal? bzw. was ist vorgaben von VW?

    auch das mit der Drehzahlanhebung in den ersten 1000km merke ich auch nicht (kann man das auslesen oder anders Feststellen. bzw ist das Vorgabe von VW.


    der Schaden ist ohne Ankündigung von Geräuschen Ölverbrauch oder ähnlichen gekommen

  • Öldruck für Motoreinlauf muss auf "aktiv" stehen im Anpassungskanal, das kannst du in OBD11, VCDS ect sehen!


    Schon interssant wie doch einige Rs auch bei langsamer bzw schonender Fahrweise kapott gehen und andere mit heftigem tuning lange laufen.

    Aus dem Grund lieber öfter mal auf die Fresse geben, dann weiß man wenigstens warum er kaputt gegangen ist ^^ .


    Welche Laderrevision hast du denn jetzt, wieder einen "H"?

  • passt, meiner ist auch ein 8/15 gewesen und bei 79 km/h im Rentnermode hoch gegangen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Diese extremen Motorplatzer bei Teillast sind i.d.R. typisch für LSPI, was dann in Superklopfen bzw. extremen Detonationen im Brennraum resultiert.

    Dagegen kann man abgesehen vom richtigen Motoröl leider nicht viel machen.

    deswegen fahr ich nur Volllast! :P


    RVariant, mein H Lader sah nach 115000Km wie neu aus, trotz Tuning alles was geht.

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Diese extremen Motorplatzer bei Teillast sind i.d.R. typisch für LSPI, was dann in Superklopfen bzw. extremen Detonationen im Brennraum resultiert.

    Dagegen kann man abgesehen vom richtigen Motoröl leider nicht viel machen.

    so ist es, Motor bekommt zu viel Druck von oben LSPI bedingt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Diese extremen Motorplatzer bei Teillast sind i.d.R. typisch für LSPI, was dann in Superklopfen bzw. extremen Detonationen im Brennraum resultiert.

    Dagegen kann man abgesehen vom richtigen Motoröl leider nicht viel machen.

    Motoröl habe ich immer das von Vw genommen mobile oder so sollte das sein


    Wie sieht das mit den öl führenden Bauteilen aus, was muss eigentlich mit getauscht werden.


    Eig6ist das neue Getriebe plus neuer Motor ne gute Grundlage für ein anständiges Tuning ;)


    Gruß Michael

  • Welches Öl man fährt wird auch nur bedingt helfen oder? :/

    Das Thema ist im Forum zwar bekannt, aber auf die ganzen R wird es wohl ein ganz minimaler % Bereich sein oder?

    Wie immer, kaum einer (keiner) geht ins Forum um zu sagen wie glücklich er ist das es keine Probleme mit seinem Auto gibt. Es melden sich immer nur die denen was kaputt geht und davon auch bei weitem bestimmt nicht alle. Wir sind ja schließlich fast alle Enthusiasten.


    Welches Öl du fährst kann dem ganzen entgegensteuern, aber ich bin überzeugt wenn es kaputt gehen will, so wird es dies tun, ob Motul 300V oder Castrol Long Life ;)

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • deswegen fahr ich nur Volllast! :P


    RVariant, mein H Lader sah nach 115000Km wie neu aus, trotz Tuning alles was geht.

    Ich auch, wo geht nur Volllast.

    Aber auf die Öl-Temperatur achte ich nun mit meinem „Wecker“, den mein Tuner gebaut hat. Öl bei 107 Grad auf der Anzeige (im Motor dann bei 125 Grad) und ich bekomme ein langes Summen über die Lautsprecher; funktioniert super. Natürlich geht auch ein bisschen mehr, aber ich wurde wenigstens vorher gewarnt😂😂

  • Ich auch, wo geht nur Volllast.

    Aber auf die Öl-Temperatur achte ich nun mit meinem „Wecker“, den mein Tuner gebaut hat. Öl bei 107 Grad auf der Anzeige (im Motor dann bei 125 Grad) und ich bekomme ein langes Summen über die Lautsprecher; funktioniert super. Natürlich geht auch ein bisschen mehr, aber ich wurde wenigstens vorher gewarnt😂😂

    Also ich hab 1.200km mit etlichen Pulls die Öltemps verfolgt mit max. 107°C. AT zwischen 28,5 bis 38°C, davon auch Dauergeschwindigkeiten um 200km/h über x Kilometer mit stetigen Bremsvorgängen und Beschleunigungs-Pulls.

    5 ESC Hinweise, und diverse ASR Eingriffe bis zum 3. Gang im normalen ASR Mode. ASR aus ist es besser mit warmen Reifen bei Luftdruck 2.7/2.4 bar und Urlaubsgepäck mit 2 Personen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!