
Signal zu Fett P2196
-
-
Salve,
kann sein, dass er durch die HG-Ansaugung ein wenig ausm Ruder läuft. Oder irgendwoher Luft zieht und dann anfettet. Was sagt denn die Langzeitadaption (MWB 32)? Software ist nicht angepasst?
-
auf OEM rückbauen und schauen, ob es dann wieder o.k. wäre.
-
Salve,
kann sein, dass er durch die HG-Ansaugung ein wenig ausm Ruder läuft. Oder irgendwoher Luft zieht und dann anfettet. Was sagt denn die Langzeitadaption (MWB 32)? Software ist nicht angepasst?
Den Gedanken hatte ich auch aber alle haben gesagt ne es fahren soviele damit rum, das kann nicht sein.
Bin wie gesagt neu in der 4 Zylinderwelt😅
Hab das aber schon mal gemessen gehabt.
-
auf OEM rückbauen und schauen, ob es dann wieder o.k. wäre.
Hab leider nicht alle dazu gehörigen Teile aber auch ne Möglichkeit.
-
Hab leider nicht alle dazu gehörigen Teile aber auch ne Möglichkeit.
ich meine ein Tuner hatte zu dem Thema HG Ansaugung in einem Vid mal einiges dazu erörtert in Sachen Strecke und LMM etc.
-
Zitat
auf OEM rückbauen und schauen, ob es dann wieder o.k. wäre.
Kein guter Tip, das kannst Du dir sparen.
Der LMM weicht in der HG Ansaugung um ca. 8% ab.
In Stufe 1 (mit Ansaugung) wird es bereits berücksichtigt.
-
Kein guter Tip, das kannst Du dir sparen.
Der LMM weicht in der HG Ansaugung um ca. 8% ab.
In Stufe 1 (mit Ansaugung) wird es bereits berücksichtigt.
Also muss ich Software machen und der Fehler sollte verschwinden?
Dann müsste er ja mit der originalen ohne Fehler laufen…
-
kommt drauf an welche HG Ansaugung und welche Software. Mit einer 0815 Software kann das verhalten bei Abweichungen vom LMM deutlich schlimmer werden. Bei den neuen HFI (Gen2 und Gen2+), ist der Effekt nicht ansatzweise so schlimm wie manche erzählen, das betrifft eher die erste Variante.
-
kommt drauf an welche HG Ansaugung und welche Software. Mit einer 0815 Software kann das verhalten bei Abweichungen vom LMM deutlich schlimmer werden. Bei den neuen HFI (Gen2 und Gen2+), ist der Effekt nicht ansatzweise so schlimm wie manche erzählen, das betrifft eher die erste Variante.
Dann hab ich wahrscheinlich die erste Variante? Und in der Software müsste die Berücksichtigt werden? -
Das sieht mir eigentlich nach ner Gen2 aus, das sollte keinen all zu grossen Effekt machen. Wenn du die originale Ansaugung hast, bau die mal ein, wenn es weg ist, kann sich da auch nen anderer Defekt ankündigen. Normalerweise kriegt er die 8% gut über Adaption eingeregelt und läuft dann normal, wenn jetzt aber noch was dazu kommt, ein undichtes KGE, ein undichtes SUV oder LMM der langsam aufgibt, dann kann das sein das er mal nen Fehler schmeisst, weil er aus der Regelgrenze kommt.
-
Das sieht mir eigentlich nach ner Gen2 aus, das sollte keinen all zu grossen Effekt machen. Wenn du die originale Ansaugung hast, bau die mal ein, wenn es weg ist, kann sich da auch nen anderer Defekt ankündigen. Normalerweise kriegt er die 8% gut über Adaption eingeregelt und läuft dann normal, wenn jetzt aber noch was dazu kommt, ein undichtes KGE, ein undichtes SUV oder LMM der langsam aufgibt, dann kann das sein das er mal nen Fehler schmeisst, weil er aus der Regelgrenze kommt.
Lmm und kge sind neu lamda 2 hab ich auch getauscht weil die mit drin stand. SUV wollte ich jetzt kaufen und mittauschen weil es ab und zu flattert. Ich werd mir mal ne Originale ansaugung besorgen und testen.Danke erstmal ich werde berichten.
-
jeweils OEM Teile?
-
An die Ansaugung glaube ich eher weniger, da hatte ich damals manchmal schlechtere Werte und es kam kein Fehler. Zumal dann eher zu mager kommen müsste und nicht zu fett (m.M.n. genau wie beim altersschwachen LMM).
Und ja, du hast eine Gen2 Ansaugung.
Wie ist denn der Ölstand? Riecht das Öl stark nach Benzin?
-
Die Adaption ist auch okay. Der würde erst nen Fehler schmeißen, wenn die Grenzwerte gerissen werden. Ansaugschläuche überprüft? Also auf Risse oder Bisse gecheckt bzw, ob Schellen richtig sitzen? Zu fett heißt, für mich, zu viel Luft. Kann natürlich auch am Softwarestand liegen.
-
Zu fett heißt, für mich, zu viel Benzin / zu wenig Luft.
-
Also vermutlich defektes Einspritzventil
-
ne also wenn die düsen defekt sind, hat der erst Zündaussetzer bevor er motzt wegen zu fett. Da wäre eher Innentank oder HD-Pumpe dran, aber da würde er motzen das Druck zu hoch oder zu niedrig ist. Dreck in Leitungen heisst bei uns eher zu mager, wir haben ja keinen Rücklauf der verstopfen kann. Wenn da PCV und SUV gerade neu sind, dann kann es auch eine Undichtigkeit sein oder Verkokung.
-
Ich würde auch erstmal auf der Luftseite suchen. Defekte im Benzinsystem äußern sich bei der Steuergerätegeneration recht gut in Fehlern und Fehlzündungen. Gut möglich das es Montagefehler bei der Ansaugung gibt, ergo Saugseite undicht oder LD Seite undicht.
-
Ja also nach dem LMM ist ja bei ner HFI nicht mehr viel da was man falsch montieren kann. Wenn das Stück von der HFI wo der LMM drin sitzt fest ist, sollte da nix undicht sein. Was wurde denn als letztes so gemacht am R? Du sagst du hast den LMM, KGE und 2. Lamdasonde getauscht, wie alt ist denn dein SUV und was war das für nen Fehler mit der 2.Lamdasonde? Die 2. kontrolliert nur den Reinigungsgrad des Kats, nicht direkt den Lambdawert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!