Klappensteuerung Serie/ akra

  • Guten Abend,


    hat jemand eine Information wie die Klappensteuerung am Golf 8R mit der Akrapovic gelöst ist?

    Ich habe hier einen stehen bei dem nur die linke (fahrerseitige) Klappe sich öffnet.

    Der Endtopf ist auch nur an der linken Seite extrem Blau angelaufen (das Auto hat 715 km gelaufen). Rechts kommt kein Abgas raus, egal in welchem Fahrmodus.

    Beim Motorstart werden beide klappen kurz angesteuert. Bewegen tun sich auch beide, nur danach bleibt die rechte dauerhaft verschlossen.


    Wenn man im Stand von Race auf Comfort stellt geht die linke Klappe wieder zu und die rechte- die bereits zu ist - zuckt nur ganz kurz.


    Was auch komisch ist, wenn das Auto abgestellt wird (in Race) ist das Abgas was aus der linken Seite kommt extrem heiß, so heiß das man kaum die Hand davor halten kann. Habe ich so auch noch bei keinem Auto erlebt.


    Weiß jemand ob das Verhalten normal ist?


    VG

    Marcus

  • ja..also hört sich für mich seltsam an. Aber da soll mal einer mit nem 8er Golf und Akra was sagen im Stand.


  • Hallo nochmal,

    ich habe am Mittwoch erst einen Termin beim Freundlichen. Ich habe in der Zwischenzeit mal nachgeforscht und geschaut.


    Die Klappe scheint tatsächlich zu arbeiten, ich weiß nicht ob es einen Unterschied zwischen den 21er und 22er Modellen gibt (bzgl. dem 21erTROC BOSSPOWER ) - aber 100% sicher bin ich mir nicht, was ich weiß ist, dass im Stand rechts einfach kein Abgas rauskommt, ich konnte das Arbeiten der Klappe lediglich erfühlen - aber um die Kurve gucken kann ich mangels Technik leider nicht.


    Ich bin über ein Video vom Automann gestoßen:

    NEW! Golf 8 R Performance | pure Akrapovic SOUND💥 | by Automann
    First Cold-Start & pure Akrapovic exhaust SOUND footage of the all-new 2020 / 2021 VW Golf 8 R (MK8) powered by the range topping 2.0 TSI delivering 320 hp &...
    youtu.be

    Ab 1:00 sieht man gut das Startverhalten, Anlassen - die Klappen werden zwei mal angesteuert. Dann gibt er ein paar Gasstöße, man sieht gut dass es nur auf der Fahrerseite qualmt. Das ist exakt wie bei mir.


    Nach Telefonat mit dem Freundlichen, kann ich mir das Ergebnis schon in etwa denken, man wird alles elektronisch prüfen, ne Stellglieddiagnose machen und solange keiner der Stellmotoren irgendwelche Fehler produziert ist es Stand der Technik.

    Nur hab ich halt wirklich das ungute Gefühl, dass der Abgasgegendruck, besonders unter Last nicht gut ist. Der Wagen faucht unter Last auch recht stark und die stark blau angelaufene Abgasanlage (nur fahrerseitig...) nach nicht mal 1000km ist kein gutes Zeichen.


    MfG

  • Vermutlich ist das eh so gewollt, dass im Stand nicht beide Klappen aufgehen, weil es sonst zu laut wird.

    Ich meine, das ist bereits beim 7R so, man möge mich korrigieren.

    bei meinem 7R 2016 waren im Stand auf S beide offen.


    Wenn es beim 8R net so laut sein sollte im Stand, dann würde die fahrerseitigenicht aufgehen, da dort straight pipe bzw. das Soundrohr ist.

  • Tja was soll ich sagen, ich nerv nochmal rum und wollte euch auf den Laufenden halten.


    Ich habe mit einem Kollegen eine Fahrt gemacht und geschaut dass wir alles ausgelesen bekommen. Leider lassen sich bei OBD-Eleven nicht die Klappen einzeln auslesen, sondern es steht global nur "offen" und "geschlossen" da.


    Man kann für jede "Bank" die Ansteuerungswerte auslesen, das ist für "Bank1" 10-90% (10 geschlossen, 90 offen) für "Bank2" (16 - 146%).

    Der einzige Moment wo aus der rechten Seite Abgas raus kam, war im Falle einer LC (ohne Losfahren), ansonsten kommt da überhaupt nichts.


    Dann war der Wagen von gestern zu heute beim Freundlichen.

    Man hat im Grunde getan was ich schon vermutet habe - Tester ran, Stellglieddiagnose und dabei auch die Klappen endoskopiert. Beide öffnen und schließen. Die extreme blaue Verfärbung bis vor zum OPF wurde als normal eingestuft - auch die - aus meiner Sicht - sehr hohe Abgastemperatur unter Volllast bei ~950° - 980° ebenfalls (Zum Vergleich, mein 7.5R hatte mit Software und um 390PS im Mittel 100° weniger). Ich finde das etwas viel - aber sei es drum.

    Bei Volkswagen ist man der Meinung alles sei in bester Ordnung, dann wird's auch so sein. Mehr als das kann ich jetzt auch nicht machen.


    Das Verhalten ist definitiv anders als bei BOSSPOWER . darauf angesprochen wurde vermutet dass sich zwischen MJ 21 / 22 irgendwas geändert haben könnte was die Ansteuerung angeht.


    Ich könnte jetzt noch eine Anfrage an VW direkt stellen, aber da bin ich bereits telefonisch abgeperlt und ich halte das für Zeitverschwendung. Also Weiterfahren bis knallt :/

  • Meine geht auch im Stand auf bei Race oder Motorabstimmung auf Race (bei Individual). Ich hab die Akra. Bei mir ist nix blau angelaufen. Die Anlage sieht absolut gleich aus auf beiden Seiten.

    also genauso wie bei meinem Troc mit Akra. ja ich wüsste auch nicht wieso die leisere Beifahrerseite im Stand zu bleiben sollte und die laute Fahrerseite offen bleibt. Ergibt keinen Sinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!