Fahrsimulatoren

  • Hatte zum Geburtstag eine Stunde im Rennsimulator im Bikini-Haus Berlin bekommen. Porsche GT3 auf selbst wählbaren Rennstrecken. Gestern war dann der Termin. Vorher ging mir mächtig der Stift (wie es das immer tut) und ich hatte Vorbehalte, ob sowas nicht heutzutage auch zuhause gleichsam machbar ist, all das war aber schnell vom Tisch gefegt.


    Kurz: ES WAR EIN ERLEBNIS!


    Das Simulationszentrum an der Gedächtniskirche bietet neben einem Flugsimulator diverse Autorenn-Simulatoren: einen Audi R8, einen Porsche GT3, jeweils im LMS-Trimm, sowie zwei Formelfahrzeuge. Ich durfte im GT3 fahren, was auch meine persönlich erste Wahl gewesen wäre, wenn ich selbst gebucht hätte.


    Der Simulator besteht aus einem echten Fahrzeug mit funktionierendem Cockpit, lautem Innenraumsound, beide Sitzschalen sind hydraulisch aufgehängt, Lenk- und Pedalkräfte sind realistisch (Bremse braucht 80kg für Vollbremsung), 3 große Monitore hängen so vor dem Auto, dass die Kanten ziemlich gut hinter den A-Säulen verschwinden, die Darstellung ist perspektivisch korrekt.


    Das Fahrverhalten des Porsches scheint mir gut umgesetzt, ich war von der extrem guten Berechenbarkeit beeindruckt. Auskeilendes Heck kann man provozieren, aber sehr gut mittels Lenkung einfangen, bei Überfahren der Vorderachse in der Kurve fängt erst ein Rubbeln an, inklusive späten ESP-Eingriffen, um bei noch stärkerer Überforderung in ein stures Untersteuern geradeaus überzugehen. War so mehrfach in das Kiesbett gerutscht, weil ich entweder zu schnell in die Kurve wollte oder schlichtweg überbremst hatte.


    Ich fuhr 3 Strecken:

    1. Nürburgring GP (nie gefahren bisher), erst allein auf der Strecke, dann Rennen mit rund 20 gleichen GT3s.
    2. Hockenheimring großer Kurs inkl. Parabolica. Ebenfalls erst allein, dann Rennen. Dies fiel mir viel leichter, da ich auf dieser Strecke 2005 meinen Rennfahrerlehrgang machte, 2-tägiger Kurs, als Qualifikation für die National-A-Lizenz des DMSBs.
    3. Oschersleben inkl. 90°-Schikane Ende Start-Ziel, ebenfalls Training und Rennen. Auf dieser Strecke fuhr ich 2008 einen Trackday, leider waren nach 2 Stunden sowohl die Bremsbeläge vorn als auch die Semislicks bis auf die Karkasse runter, weiche Mischung. Auf dieser Strecke fühlte ich mich dann auch am Wohlsten.

    Meine 20-jährige Tochter war Beifahrerin im Porsche. Für sie war das nicht neu, saß sie doch bereits mit 4 Jahren mit Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz, wenn ich mit dem Opel Speedster Turbo den Spreewaldring befuhr. Sie ist da voll schussfest. <3 8)


    Ich durfte, da sonst niemand da war, rund 75 Minuten fahren, also deutlich länger als gebucht. War danach komplett nass an Kopf und Oberkörper, nach Aussteigen leicht zittrig, trockener Mund (Adrenalin) und das Laufen war auch die ersten Schritte "anders". Die 80kg Bremsdruck waren durchaus anstrengend. 8o


    Spannend war dann am Ende meine Rundenzeit in Oschersleben: 1:37,8

    2008 auf dem Trackday mit dem Speedster war meine schnellste Runde 1:54,4


    Rund 17 Sekunden schneller sind eine Welt Unterschied!


    Der Speedster war damals eines der schnellsten Autos mit Straßenzulassung auf dem Trackday, Öhlins-Fahrwerk, Kumho K70, vorn Soft, hinten Medium, 950kg und 290PS, da ging richtig was. Die Autobild-Bestenliste von 2004, die ich gestern auf die Schnelle im Netz fand, notierte den Manthey-Porsche GT-MR auf Platz 1 mit einer Zeit von 1:41.


    Was hat mir das Ganze gebracht außer einem Riesenspaß und unerwartet hoch sportlicher Betätigung?

    Einmal unglaublich mehr an Respekt für Menschen, die es schaffen, Langstreckenrennen zu fahren. Körperlich und mental stundenlang unfallfrei und schnell um die Rundstrecke zu ballern. Da werde ich zukünftig noch mehr Demut haben vor solcher Leistung.

    Und dann die Erkenntnis, dass ich es nach langen Jahren der Trackday-Abstinenz immer noch kann. Speziell das instinktive Abfangen über Lenkung, Bremse und Gaspedal, wenn man über das Limit kommt.

    Und zuletzt, sofern die Simulation den GT3 tatsächlich gut umgesetzt hat (was ich glaube), dass dieser Rennwagen unglaublich gut kontrollier- und berechenbar ist. Weit entfernt von der Heckschleuder, als die ein 911 in frühen Zeiten mal gegolten hatte. Das war ein großartiges Fahren, sowas hätte ich gerne in der Garage. Aber halt nicht meine Einkommensklasse. Und auf der Straße brächte einem das auch nicht wirklich was. Für Rennstrecke bin ich zu alt, keinen Bock mehr auf regelmäßige Trackdays, speziell wegen der anfallenden Wartungsarbeiten und Kosten.


    Ein kleines Manko hatte der Simulator: es gab keine Rückspiegel! Egal, wenn man allein auf der Strecke ist, aber entscheidend, wenn man ein Rennen fährt. Hinter der B-Säule war alles schwarz, keinerlei Ahnung, ob hinter einem einer sitzt, ob man beim Kampflinie-Fahren jemanden innen gegen das Vorderrad fährt. Wurde auch ein paar Mal von hinten angeditscht und merkte das nur anhand des Rucks und des Fahrverhaltens, einmal wurde ich sogar seitlich rausgetrieben, weil mir jemand seitlich gegen das Heck kam.

    Die fehlenden Rückspiegel sind aber gering zu werten gegen das, was man da geboten bekommt. Die Rennen mit anderen Fahrzeugen sind nur das Sahnehäubchen für mich, das Wichtigste war das Kennenlernen des Fahrzeugs auf der Rennstrecke.


    Dass ich die ganze Zeit über Schaltpaddle geschaltet hatte, versteht sich von selbst. Man hätte aber auch vollautomatisch fahren können. Lehnte ich ab. Bin das manuelle Schalten ja gewöhnt. Während ich den Golf meistens auf Automatik fahre, bewege ich den RS zu 90% nur manuell. In den Alpen zu 100%.


    Bilder folgen noch.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses





  • (machen Sie ein angestrengtes Gesicht, danke, reicht)

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Was haste denn da auf dem Kopp?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • War eine Kopfbinde mit einer Sony Actioncam rechts über dem Ohr. Leider war der Akku nach einer halben Stunde schon leer und außen fast komplett überbelichtet, die Kamera belichtete auf den Innenraum.


    Habe aber dennoch Videomaterial, was ich vielleicht nächste Woche mal zusammenschneide.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Schöner Bericht! :)

    Das ist schon maximaler Realismus, gerade auch mit Motion Sim fühlt man nochmal deutlich mehr.


    Ich hab sowas zuhause ja in deutlich kleiner und abgespeckter/günstiger, aber selbst damit lassen sich Dinge verdammt realistisch simulieren.

    Heutige Rennsimulationen arbeiten schonmal SW-seitig auf extrem hohem Niveau, auch gab der explodierende Markt gerade zu Corona-Zeiten es her, da richtig viel Entwicklungsarbeit zu investieren.

    So arbeiten aktuelle Programme wie Raceroom (von KW entwickelt), iRacing, Assetto Corsa, rFactor usw. über komplexe Physikmodelle, wo Dämpferkennlinien direkt aus den jeweiligen Fahrzeugen übertragen werden, Reifen sich realistisch verformen, abnutzen und ein eigenes Temperaturmodell besitzen, welches wiederum mit den Bremsentemperaturen korreliert usw...


    HW-seitig ist natürlich ebenfalls extrem viel gegangen in den den letzten Jahren, mit aktuellen DD-Wheelbases (Direct Drive) sowie einstellbarer Pedalerie, teilweise hydraulisch, lassen sich Lenkkräfte und Bremsdrücke absolut realistisch simulieren.


    Ich für meinen Teil kann da eigentlich sehr viel daraus ableiten und für die reale Trackfahrerei nutzen/umsetzen.

    Gerade über den Winter bleibt man da einigermaßen in Form.


    So ist es möglich, sich Motorsport durchaus kostengünstig und ohne viel Aufwand direkt ins Haus zu holen.

    Ich fahre da immer wieder mit "älteren" Leuten, die eben nicht mehr den Aufwand und auch die Anstrengung eines Trackdays bzw. Rennautos haben wollen, aber trotzdem nicht gänzlich die Finger von Motorsport lassen können.


    Einmal ein paar Tausender investiert und man hat ein richtig gutes Setup, mit dem man eigentlich auf unbegrenzte Zeit Spaß hat.

  • Nachtrag: Natürlich kann man aber auch "etwas mehr" investieren und sich sowas wie dieser Herr hinstellen: ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Du hast so ein Teil, krass. :thumbup:

    Die standen öfters bei meinem Cousin im Lager oder der fertige mobile Truck Auflieger für die ganzen Promos, die er bereits vor Jahren für KW gemacht hat.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Sehr cool, Jungs! 8)

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Sehr schöner Bericht. Vielen Dank dafür CS_

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Ich hab sowas zuhause ja in deutlich kleiner und abgespeckter/günstiger, aber selbst damit lassen sich Dinge verdammt realistisch simulieren.

    Einfach nur WOUGH!!! :love:

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • CS_

    Ist jetzt nichts Weltbewegendes. :)

    Wollte nur aufzeigen, dass man sich sowas für keine Unsummen und auch mit geringem Platzbedarf zuhause realisieren kann.

    Ist dann in Sachen Lenkung und Pedalerie quasi gleichwertig mit dem, was du da gefahren hast.

    Motion-Sim fehlt halt (kann man aber auch nachrüsten), selbstverständlich auch der riesige Monitor und eben das Auto drumherum.

    Für das, was die SW aber ausgibt bzw. die HW überträgt, aber irrelevant.

    Vom Feeling her aber natürlich unschlagbar. 8)


    Aufgrund deiner Schilderungen schätze ich dich eigentlich als perfekten Konsumenten für Sim-Racing ein.

    Viele mögen es anfangs belächeln, bevor sie das erste Mal in einem Simulator gesessen haben, aber es ist ebenfalls Motorsport, wenn auch um ein paar Faktoren (g-Kräfte, Stress etc.) kastriert.


    Aber nicht umsonst trainieren heutzutage alle großen Rennteams im Simulator.

    Kostenfaktor und Einfachheit von Setup-Änderungen sind hier natürlich entscheidend, aber wenn man daraus nichts für die Realität ableiten könnte, würde man auch diesen Aufwand nicht betreiben.

  • Hatte bisher immer nur Sim-Rigs gesehen, die ich nicht für stabil genug hielt. Das, was Du da hast, ist eine ganz andere Liga. Genau so würde ich das auch haben wollen. Mir fehlt nur der Platz für sowas. Unser Haus hat nur kleine Räume und die beiden, in denen ich hauptsächlich mit meinem Kinderspielzeug aktiv sein kann, sind bereits "zugewachsen" (Wohn-Heimkino & Büro). Das, was Du da hast, fixt mich wirklich an. Aber geht hier nicht wirklich mehr.

    Übrigens hatte ich tatsächlich beim Auswählen der Rennstrecken im Simulator kurz irgendwas auf den Bildschirmen gelesen, meine es wäre "Assetto Corsa" gewesen. Das hatte mich dann doch sehr beeindruckt, dass man heute auf dem PC Rennsimulatoren betreibt, die so viel mehr sind als nur Videospiele. iRacing, Gran Turismo Sport etc., Youtube ist ja voll davon. Manchmal schaue ich abends zum Chillen Livestreams von Jimmy Broadbent zu, bin schon so etwas wie ein Fan von dem Jungen geworden, ist ja auch über Sim Racing in ein echtes Rennteam gerutscht. Das ist schon so richtig klasse, was da heute geht.


    Muss aber auch sagen, die Nacht nach den 75 Minuten im Simulator war extrem schlecht. Einmal wegen der zu engen Sitzschale, nachts konnte ich nicht auf der linken Seite liegen, Hüftknochen tat weh, und dann die sehr weit fortgeschrittene Arthrose in der teilgelähmten rechten Schulter tat die ganze Nach extrem weh. Mein Material ist halt schon viel mehr aufgebraucht, als es die Alterszahl ausdrückt. Vor rund 5 Jahren bereits meinte ein Orthopäde zum Röntgenbild meiner Schulter "das hätte ich bei einem 70-jährigen erwartet", da war ich Anfang 50. So isses halt. Aber Nacht hin oder her, den R8 im Simulator nehme ich mir auch noch mal vor, auf jeden Fall. :)

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Wennschon, dennschon... Wer noch ein paar Euros über hat sollte man ne Runde im Actoracer drehen https://actoracer.de


    Ultra netter Geschäftsführer, richtig hochwertiges Produkt, verfolge die Sache seit der ersten Entwicklung und dank der geografischen Lage schon die ein oder andere Stunde in dem Teil verbracht (Könnte zum früheren, genau wie zum neuen Standort mit dem Rad hin fahren)...da steigt man auch durchgeschwitzt aus UND CS_ , das Ding passt in kleine Räume ;)

    Mittlerweile gibts etliche Sim Racing Center wo das Ding auch steht. Gönnt euch das mal.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • CS_

    Ja, wenn schon Simracing, dann unbedingt mit Alu-Rig, so wie z.B. meines von Simlab.

    Da hat man einfach null Flex und kann arbeiten, wie es erforderlich ist.

    Allein eine Direct Drive Wheelbase baut je nach Einstellung um die 15Nm in der Spitze auf, Bremsdruck je nach Einstellung jenseits der 50kg.

    Da darf einfach nix nachgeben, und das schafft ein "Standard-Rig" nicht im Ansatz.


    Platzbedarf ist gar nicht so das Thema, mein Setup findet auf grob 2m² Platz.

    Aber klar, auch die muss man natürlich erstmal irgendwo passend im Raum haben.


    Dagegen ist der von laRs verlinkte Actoracer bereits ein Riesenteil.

    Aber das ist auch High-End und an Geilheit kaum zu überbieten. :)

    Preislich leider auch nicht. ^^

  • Vorhin mal zusammengeschnippelt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Geil! 8) :thumbup:

    Leider wird die Perspektive durch den Weitwinkel der Kopfkamera verfälscht, da sieht es dann so aus, als wäre das FOV (Field of View) zu weit eingestellt.

    Aber bei den späteren "Aussenaufnahmen" scheint es ganz gut zu passen. :thumbup:

    Auf jeden Fall verdammt cool, weil man eben in einem richtigen Auto sitzt, das Feeling muss genial sein.


    Ja, das ist Assetto Corsa, spiele ich auch ab und an.
    Coole Sim, die sich über die Jahre richtig gut entwickelt hat und für die es mittlerweile unzählige Mods gibt.

    Unter anderem auch ein Speedy verfügbar: ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!