CJXC klackert im Winter und ganzjähgrig unruhiges Verhalten unter 1600 u/min

  • Hallo,


    ich fahre einen S3 8V mit dem CJXC und DQ250. Baujahr 07/2014 aktuell hat er 85k km. In meinem Besitz seit 07/2021.

    Generell ist mir aufgefallen, das aus dem Motorraum im kalten zustand häufig komische Geräusche kommen. Seit Winter 2021, ab ca. November als die Temp dauerhaft unter 5°C vielen, fing das Auto bei kaltem Motor an zu Klackern. Es ist dabei egal wie lange das Auto stand, wichtig ist niedrige Temp und Motor komplett kalt. Das Auto klackert dann aber nur beim Gas geben. Wird mit steigender Drehzahl schneller und verschwindet ab 2000 u/min oder nach 2-5min Motorlaufzeit. Manchmal hört man es auch im Leerlauf (bei kaltem Motor), manchmal nicht. Umso kälter umso länger dauert es. Wenn man vorm Auto steht kann man das Klackern aber leider nicht lokalisieren.


    Zunächst hatte ich die Kette in verdacht, diese wurde aber 2018 von Audi getauscht. Trotzdem hab ich die nochmal prüfen lassen, ohne negative Ergebnisse. Das ganze verschwand dann wieder richtung März/April 2022 und seit November 2022 hab ich es wieder.



    Ich war mittlerweile bei 3 Werkstätten aber keine will das Klackern gehört haben...


    Jetzt fühlt sich das Auto aber das ganze Jahr über beim anfahren und unter 1600 u/min irgentwie zäh, unruhig und nervös an. Zudem ruckelt es so als würde man über eine sehr miese Straße fahren.


    Motorölanalyse sah sehr gut aus. Service wurden immer pünktlich bei Audi erledigt. Steuerkette kann es ja nicht sein. Klimakompressor ist es nicht. Stecker an den Zentralmagner der Nockenwellen abgesteckt, ohne Besserung. Er sauft kein Öl. Kein erhöter Kraftstoffverbauch. Sekunderluftpumpe ist es nicht. Der Stößel zwischen HDP und Nockenwelle wurde getauscht. Motor an mehreren Punkten abgehört, nichts. SUV wurde getauscht.


    Weitere Probleme die ich hatte:


    - Allrad hat nicht mehr funktioniert -> Neue Software für Haldex hat abhilfe geschaffen.

    - Turboladerschaden 2019 bei ca. 65k km -> Wurde bei Audi auf Kulanz getauscht.

    - Kühlwasserverlust da das Regelgehäuse undicht ist -> Muss noch gemacht werden.

    - Lichtmaschine defekt -> 2018 neu gemacht worden.


    Ich bin bisher keinen Meter weiter gekommen, kann mir aber mittlerweile nicht mehr vorstellen das es vom Motor kommt. Habt ihr noch nen Lösungsansatz ?.



    21. Oktober 2022
    youtu.be

    7. Februar 2023(1)
    youtube.com


    Ich bin bisher keinen Meter weiter gekommen. Habt ihr noch nen Lösungsansatz.

  • Atomzwerg80

    Hat den Titel des Themas von „CJXC klacker im Winter und ganzjähgrig unruhiges Verhalten unter 1600 u/min“ zu „CJXC klackert im Winter und ganzjähgrig unruhiges Verhalten unter 1600 u/min“ geändert.
  • ich würde mal sagen lass dich nicht verrückt machen, mal ein anderes Öl testen beim nächsten Wechsel?

    Das Problem ist das man irgendwann paraniod wird, wenn 3 Werkstätte nichts hören ist da vielleicht auch nix...............

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Das Shell Ultra helix 5w40 ist auch ein dünnes ÖL, ich würde auf dickeres 5W40 Öl Wechseln.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Das Shell Ultra helix 5w40 ist auch ein dünnes ÖL, ich würde auf dickeres 5W40 Öl Wechseln.

    ähm Toni,


    5W40 ist 5W40 die Fließeigenschaft gerne als dickflüssig oder dünnflüssig bezeichnet bleibt doch gleich :/ oder hast du dich verschrieben?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • wat geht, wie meinen :/

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • 5W40 ist nicht gleich 5W40 :) Ein Shell Helix Ultra ist schon fast 5W30, wohingegen z.B. ein Addinol Super Light 5W40 eher dicker ist..

    wer hat das wie gemessen?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Jedes Labor das Ölanalysen macht bzw. Ölhersteller :) Die SAE J300 definiert Öl bis zu einer Heißvisko (100°C) von 12,5 mm2/s als 30er. Darüber dann 40. Das Shell Helix Ultra kommt auf eine Heißvisko von gut 13,0 wohingegen das Addinol bei ca. 15,0 liegt

  • Man kann wohl nur raten...

    Nen Hydrostössel,nen Pleuellager oder Lichtmaschinen-

    freilauf....

    Selbst wenn Lima recht neu ist,muss das nix bedeuten.


    Mich wundert aber dass die Steuerkette neu gekommen ist...


    Mein Auto ist EZ. 4/2014 und hatte keinerlei Probleme,aussser Thermostatregler,der auf Garantie ersetzt wurde.


    Btw.


    Meiner hat aktuell 162000 Km runter.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Jedes Labor das Ölanalysen macht bzw. Ölhersteller :) Die SAE J300 definiert Öl bis zu einer Heißvisko (100°C) von 12,5 mm2/s als 30er. Darüber dann 40. Das Shell Helix Ultra kommt auf eine Heißvisko von gut 13,0 wohingegen das Addinol bei ca. 15,0 liegt

    .....und Ravenol RUP 14,3 also jetzt bitte, hier geht es um Kaltstart Geräusche und ruckeln im Fahrbetrieb und nun kommt ihr mit der Heissvisco und Klasseneinteilung von Ölen.


    Atomzwerg80

    Manche R laufen rauer, manche weniger. Mein alter CJXC war auch kein Leisetreter und lief mit Addinol auch nedd leiser als mit Mobil LL oder VW LL. Dagegen ist der aktuelle CJXC wirklich ruhig.

    Jahreszeit/ Temp abhängig gibt es unterschiedlichen Nebengeräuschen, die sich nach Start sukzessive ändern, das ist auch normal.


    Hier liegt ein anderes Problem vor das zu finden, ggf. auch ein Lagerschaden/Hydros.


    Warm bitte mal die Drehzahl langsam auf etwa 2.500 UPM steigern, auch zwischen 2-3K mal hoch und runter drehen lassen, ob es da raue Geräusche hat und bei höheren Drehzahlen um die 3K verschwinden.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Hä was hat das jetzt mit manche laufen rauer und manche weniger rau zu tun? Ich hab mich mit meiner Antwort lediglich auf diesen Satz bezogen:

    ähm Toni,


    5W40 ist 5W40 die Fließeigenschaft gerne als dickflüssig oder dünnflüssig bezeichnet bleibt doch gleich :/ oder hast du dich verschrieben?

    Und 5W40 ist nunmal nicht gleich 5W40 ;)

  • Jedes Labor das Ölanalysen macht bzw. Ölhersteller :) Die SAE J300 definiert Öl bis zu einer Heißvisko (100°C) von 12,5 mm2/s als 30er. Darüber dann 40. Das Shell Helix Ultra kommt auf eine Heißvisko von gut 13,0 wohingegen das Addinol bei ca. 15,0 liegt

    zeig mal die Vergleichs- Fakten . inkl. Viskositätsvergleiche z.b immer ein 5W40 ,


    Labore machen nur solche "Messungen" mitunter, was "können" die noch ? das was der Auftragsgeben hören bzw, sehen will ? , wer macht die Gegenanalyse zum Ergebnis ? wem hilft es wirklich und wer will das nachvollziehen können und müssen !!!


    Schlussendlich laufen sehr viele Motore mit dem gleichen Öl sauber und der eine Klappert ? liegt sicher nicht am Öl, evtl. an ein zu langen Wechselintervall wäre möglich :/ Aber wie immer wenn man nicht mehr weiter weiß , dann liegt es bestimmt an der Viskosität 8)

  • zeig mal die Vergleichs- Fakten . inkl. Viskositätsvergleiche z.b immer ein 5W40

    Kannst du dir gerne hier ansehen: Klick mich


    Lesematerial zur SAE: Klick mich


    Da sagt man, nicht jedes 5W40 ist gleich dick als Ergänzung zum Post von Toni66 und dann soll man am besten gleich seine Doktorarbeit hier einstellen weil „kann nicht sein“.


    Kein Wunder das es vielen Tunern hier im Forum oft zu blöd wird überhaupt noch irgendwas zu schreiben ^^

    VCDS [HEX-V2 Professional] und OBDeleven [Next Gen Pro] vorhanden

  • Hi,


    da muss ich auch mal was dazu beitragen.Wir benutzen schon jahrelang oder besser noch Jahrzehnte lang Motul. Im Bekanntenkreis hat doch mein schlauer … (lassen wir das Mal) im Baumarkt das „absolute Testsieger Öl“ in seinen Golf 3 reingeschüttet.Dann zu mir gefahren und gefragt was das sein kann das der so tackert. Erst Frage „was haste da reingeschüttet?“ Testsiegeröl. Ich habe dann die Ölablasschraube aufgemacht und den Ölwechsel erneut gemacht bei Ihm. Danach absolute Stille.Hatte ich ehrlich gesagt so stark auch nicht erwartet.Seitdem kommt der mir nicht mehr mit so einem Öl.Soll aber jetzt keine Werbung für Motul sein.War für mich aber auch eine extreme Erfahrung.


    P.S. war beides die gleiche Visco

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Hä was hat das jetzt mit manche laufen rauer und manche weniger rau zu tun? Ich hab mich mit meiner Antwort lediglich auf diesen Satz bezogen:

    Und 5W40 ist nunmal nicht gleich 5W40 ;)

    danke für die Links! und jetzt sei mal nicht gleich angefressen :*

    Die Grenzwerte z.B. 5W40 bestehen aus Ober- Untergrenze (12,5-16,3) und ja du hast Recht 5W40 kann sich in diesem Rahmen unterscheiden.

    Insofern kann und darf es bei der Bandbreite innerhalb dieser abweichend sein, bleibt jedoch ein 5W40. Das wird beim gleichen Öl, je nach Charge auch schwankend und abweichend sein, warum es unter anderem auch eine definierte Bandbreite gibt.

    Wie sich nun unterschiedliche Heissvisco Fließgeschwindigkeiten 13/14/15 mm2/s letztendlich auswirken? Dick in diesem Sinne gibt es nicht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hi,

    P.S. war beides die gleiche Visco

    Tja, nicht nur die Visco spielt da mit rein, sondern auch Variablen.

    Addinol z.B. hat da etwas umfänglicher das Thema beschrieben: https://addinol.de/service/expertentipps/viskositaet/


    IM Oil Club fand ich unter anderem auch noch von Blackstone Laboritories die Angabe cST Viscosity, also Zentistokes was identisch mm2/s ist.

    Da wurde der 100° C Bereich mit 11,9-15,3 definiert beim 5W40.

    Da geht`s schon wieder los, welche Bandbreite ist nun die anzusetzende, wobei mir kein Öl augefallen ist, das über 15 mm2/s /cST hatte und im unteren Bereich auch keins unter um 13 mm2/s /cST

    Ravenol Rup 5W40 konnte ich 14,08 und auch 14,3 finden was ein unterschiedlicher Chargen Beleg sein könnte.


    p.s.: das soll nun aber nicht aussagen, dass ich Toni66 oder vwgolf7 Einlassungen nicht schätze, im Gegenteil!

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!