Leichtere Batterie

  • Moin allerseits!


    Ich würde an meinem Scirocco gern das hohe Gewicht der Batterie reduzieren. Ich habe auch schon etwas geschaut, aber ich bin ehrlich gesagt nicht gerade der Strom und Spannungsexperte. Ich hätte gern das Gewicht der herkömmlichen Batterie um die Hälfte reduziert, aber würde gern den Einbauort und die Befestigung beibehalten. Auch muss die Batterie Alltagstauglich bleiben. Der Wagen steht ab und zu auch für mehrere Wochen, in denen ich ihn nicht von der Stromversorgung nehmen möchte. Vielleicht hat sich ja hier schon jemand etwas ausführlicher damit beschäftigt.

  • bis zu 17kg sind drin schau mal hier oder zusätzlich in der Suchfunktio unter Lifepo4

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Kurz zur Info:

    Ich habe die 40ah , seit zwei Jahren, im Alltagsbetrieb und das Batterie Management optimiert. Trotzdem ist es nicht ausreichend die Batterie im Winter vernünftig zu betreiben ohne die Zellen auf zu schädigen. Ohne Fremdladung würde ich die Lebensdauer auf etwa 3-4 Jahre schätzen .

  • Die Batterie wäre nicht im Winterbetrieb. Da wird das Auto ohne Batterie eingelagert. Vielleicht probiere ich auch mal eine mit halber Kapazität aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Stratokasper ()

  • @Motörhead

    Wieviel möchtest du denn eigentlich ausgeben, die Preise für Lithiumbatterien sind ja relativ breit gefächert, auch aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten.


    Ich hatte im 7R diese hier drin: https://cs-batteries.de/Lithiu…g-Pb-eq-72AH-Rekuperation


    Das ist für dieses Auto aber schon etwas grenzwertig, da der 7R auch ordentlich Strom zieht.

    So hab ich einfach alle paar Wochen mal das Ladegerät dran gehängt, um nicht Gefahr zu laufen, mit leerer Batterie irgendwo liegen zu bleiben.

    Wenn man da ein bisschen drauf achtet, hat man aber null Probleme, auch nicht im Winter unterm Carport.

    Einbau ist Plug&Play und in ein paar Minuten erledigt.


    Ich hab das Teil übrigens noch hier stehen, falls Interesse besteht.

  • Ich hab das Teil übrigens noch hier stehen, falls Interesse besteht.

    🤔🤔🤔


    Wie lange kann man das Auto stehen lassen ohne es laden zu müssen? 1-1,5 Wochen möglich bei 20Ah oder schon grenzwertig?


    Meine Parksituation kennst du ja 😇

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Interessant, du bist aber täglich gefahren oder?

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Lithium soll angeblich nicht so gut für die Lima sein, wenn man die nicht umrüstet. Da versuche ich mich gerade etwas reinzulesen. Den Scirocco nutze ich nicht als Daily und er steht in der Garage oder Halle. Ruhestrom sollte er eigentlich nur über die DWA ziehen. PQ35 ist sicher auch noch etwas anderes als MQB, wo alles am zwitschern und fiepen ist.

  • Mannsi-VFT Problem liegt ja im Ladezyklen des Fahrzeugs. Wird meistens nur im Segelmodus oder beim Bremsen geladen.

    Habt ihr vielleicht ne Möglichkeit das Batterie-Management-System im Golf 7 vielleicht "klassisch" zu Programmieren dann würde sich die Batterie Problematik erledigen.


    Z.b bei abgesteckten BMS Stecker am Minus Pol erhöht sich die Bordspannung auf 13.5V und diese verursacht einen Stabiler Batterie Ladung.

  • Mannsi-VFT

    Habt ihr vielleicht ne Möglichkeit das Batterie-Management-System im Golf 7 vielleicht "klassisch" zu Programmieren dann würde sich die Batterie Problematik erledigen.


    Z.b bei abgesteckten BMS Stecker am Minus Pol erhöht sich die Bordspannung auf 13.5V und diese verursacht einen Stabiler Batterie Ladung.

    Ich weiß grad nicht ob die Generatorleistung direkt vom Motorsteuergerät gestellt wird oder ob der Generator woanders hin verkabelt ist.


    Wenn’s zur Simos geht, dann denke ich dass man das programmieren kann ja.


    Lithium Akkus haben ja intern noch Laderegler, was Blei Akkus nicht haben. Dementsprechend bringen konstante 13,5V gar nix wenn der Regler im inneren der Batterie nicht will. Dementsprechend sind Ladungen mit hoher Spannung beim „rekuperieren“ auch nicht zwangsweise Schlimm.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Denke sowas schaut auch keiner nach.

    Wäre zumindest für mich ein interessantes Thema.

    Da steckt vermutlich schon viel dahinter da auch einen Lastmodus für den Generator gibt dieser ist Temperatur und Motorleistung abhängig. Zumindestens sieht das nach meinem Daten die ich gesammelt habe so aus.


    Klar regelt die Batterie das selber dank BMS. Im Sommer konnte ich aber beobachten wie die Bordspannung auf 12.3 fällt und das über ne Strecke auf 50km sich nur langsam auf 12.6 am Schluss hochgekämpft hat. Beim Bremsen dann oder rollen ging es auf 14.6V aber danach wieder abgefallen. Ich sag mal 90% der Fahrzeit läuft die Batterie im 7er FL mit 12.5V wenn das Auto dann abgestellt wird und ne Woche stehen bleibt klar daß sich die Lebensdauer hier stark verkürzt.

  • Da wir hier im Scirocco Bereich sind sollten die Eigenarten des 7er hier keine Rolle spielen.


    Ich habe im Rocco diese 10Ah Batterie verbaut, meiner ist im Winter auch außer Betrieb und im Sommer ist eine Woche Standzeit kein Problem, mehr habe ich aber auch noch nicht getestet. Ich habe aber keine DWA.


    Ich habe sie jetzt seit 3 Sommern verbaut, um die Lima würde ich mir keine Sorgen machen.

    Sicher ist der Strom den sie produzieren muss direkt nach dem Motorstart hoher als bei einer Blei-Säure Batterie, dafür ist er aber weniger lange hoch und mehr als 100% kann die Lima nicht geben und dafür sollte sie ausgelegt sein.


    Meine 10Ah ist natürlich nicht Plug and Play aber der Hersteller bietet P+P ja auch an. Wobei ich Meine die erste Saison ja auch am original Einbauort betrieben hatte und erst ein Jahr später wegen der Ansaugung den Platz noch mal geändert hatte.


    Wenn meine 10Ah locker eine Woche hält, sollte die 40Ah P+P Variante ja Theoretisch locker einen Monat reichen. Wobei ich der Original 60Ah Blei-Säure keinen Monat zumuten würde.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Meinst du mit P+P die Form der Batterie? Das wäre mir auch egal, solang ich mir da etwas bauen kann. Den Kasten würde ich vielleicht auch lassen, um mir die Abdeckung der Pole zu ersparen. Vielen Dank schonmal. Das bringt mich ein ganzes Stück weiter. Vielleicht fahre ich kommende Woche mal in Alfeld bei der Batteriefirma vorbei.

  • Meinst du mit P+P die Form der Batterie?

    Ja das meine ich, so eine Klick oder eine wie die die Fox906bg verlinkt hat.

    Das ist preislich dann natürlich auch eine andere Hausnummer als die 10Ah die ich habe.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Sieht aus wie ne selbst gebaute, aus Modulen. 4 Module, je zwei in Reihe geschalten, welche parallel geschaltet sind.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!