Ferodo DSP quietscht

  • Hallo,


    meine seit etwa 10 tkm verbauten Bremsbeläge siehe Betreff quietschen an der Vorderachse. Neue Scheiben wurden natürlich auch verbaut und alles entsprechend eingebremst.

    Ich habe nun gelesen, dass man die Beläge anschrägen kann und die Beläge auf der Sattelseite auch noch „fetten“ sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Schafft das Abhilfe? Würde den Aufwand ungern umsonst machen…


    Lg Timo

  • Kann Witterungs bedingt auftreten, kommt und geht.

    Alternativ in der Waschbox Felgen/ Bremsen reinigen ggf. Antiquietschpaste erneuern, Aufnahmen reinigen.

    DSP nicht anphasen!

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Kann ich bestätigen. Hab die Ferodo vorne und hinten und die quietschen besonders wenn trocken, warm und beim langsam fahren.


    Bremsenpaste wird da auch nicht helfen. Finde ich sogar eher kontraproduktiv, da dies Staub und Dreck anzieht. Gut sauber machen reicht im Grunde.

  • Typisch bei 5/6er, 7bener ist eher unauffällig.

    Ja, Reinigen ist nach m. Erfahrung die beste Methode.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Typisch bei 5/6er, 7bener ist eher unauffällig.

    Ja, Reinigen ist nach m. Erfahrung die beste Methode.

    Naja nun hab ich die Ferodo ja vorne auch im KS Sattel. Die haben ja quasi das gleiche Belag Fitment wie die Brembo 8k mit den 4 Belägen per. Sattel. Was da übrigens auch noch auffällt ist, dass die Ferodo für diese Sättel keine aufgepressten anti rattle Platten haben. Andere samt org. Audi haben das. Demnach sitzen die Beläge recht locker drin.

  • Richtig, die sitzen recht locker. Für mich zählt eh nur, dass die perfekt funzen und das tun die. Die Anti Rattle Platten können wohl das thermische Verhalten negativ beeinflussen.

    Einfach ab und an die Sättel gut mit HD Reiniger säubern.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Richtig, die sitzen recht locker. Für mich zählt eh nur, dass die perfekt funzen und das tun die. Die Anti Rattle Platten können wohl das thermische Verhalten negativ beeinflussen.

    Ja das denke ich auch. Wenn das richtig warm wird und sich die Beläge dadurch ausdehnen können Sie im schlimmsten Fall klemmen. Von daher OK. Mich stört das eh nicht. Ist mir halt nur aufgefallen, als ich letztes Jahr gewechselt habe.

    Geht beim säubern nicht die anti quietsch Paste von den laufflächen der Beläge weg?

    Wie gesagt diese Paste ist im Grunde unsinnig. In der Regel setzt man alles nur sauber und trocken ein. OEM Bremsen haben ja eh solche Edelstahl anti rattle Klips, die im Sattel sitzen. Da sollte normalerweise nix quietschen, gammels oder klappern. Aber Werk ist da auch nix drauf.

  • Die Löcher setzen sich immer zu, das ist normal.

    Wie weiter oben aber bereits erwähnt wurde, wären mal Fotos deiner Scheiben interessant.

    Wenn du kein Rubbeln/Vibrationen hast, wird die Scheibe vermutlich eher unauffällig aussehen, aber trotzdem.


    Grundsätzlich wirst du aber - wie ich bereits erwähnte - bei einem sportlichen Belag immer wieder mehr oder weniger Geräusche haben, das liegt nunmal in der Natur der Sache.

    Insbesondere, wenn der Belag nie richtig gefordert wird.


    Wenn es dir darum geht, musst du schon OEM-Beläge reinmachen, um möglichst safe zu sein.

  • Bei mir quietscht da gar nichts!

    Ab und zu (Bedingungen kann ich nicht nennen) aber das ist die absolute Ausnahme....

    8)

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!