Querlenker PU Buchsen (Powerflex Excenter)

  • Hi Leute,

    wollte mal fragen ob hier jemand Pu Buchsen in den Querlenker fährt und wie so die Erfahrungswerte bezüglich Langlebigkeit und Alltagseinsatz sind?

    Powerflex hat für's vordere Lager des Querlenkers ,eine Buchse mit exzentrischer Verstellung um den Sturz ein zu stellen bzw. etwas zu erhöhen. Taugen die Teile was ? Was ich dabei noch nicht so richtig verstehe, wird dadurch auch der Nachlauf verringern, wenn der Sturz maximal eingestellt wird?

    Bin am überlegen diese Buchse mit der hinteren Buchse des RS3/S3 zu kombinieren.

  • Ja die CSS Radträger wäre optimum, aber die sind mir einfach zu teuer und was gebrauchtes zu nem vernünftigen Kurs hab ich noch nicht gefunden.

    Alternativ hatte ich auch mal verstellbare Traggelenke von Whiteline ins Auge gefasst,aber dazu fehlen mir auch Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit etc.

    Da ich den Aggregateträger auf Alu umbauen möchte und mir zusätzlich ein 034 Motorsport Kit zum zentrieren des Aggregateträgers besorgt habe ,dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll über die Lager den Sturz ausmitteln zu können. Der Aggregateträger wäre mit dem 034 Kit nicht mehr verschiebbar.

    Jetzt wo die Achse so vor mir liegt ist mir aufgefallen das sie nicht ganz so genau gefertigt ist, als ich anfänglich dachte. Deshalb hab ich etwas bedenken, dass nach dem einsetzen der Zentrierscheiben der Sturz stark von Seite zu Seite abweichen könnte.

    Vielleicht lass ich das mit den 034 Teilen auch ,aber bischen mehr Sturz an der Vorderachse zu nem einigermaßen bezahlbaren Kurs wäre nicht schlecht.

  • Ich sag Mal so, an den Aggregateträger bin ich günstig dran gekommen;) und das 034 Kit gibt's mit bekannten in den USA auch zu nem vertretbaren Kurs. Da sind 2 Radlagergehäuse für ca. 1000€ ohne Radlader ne andere Hausnummer.

    Beim Aggregateträger geht es mir in erster Linie erst mal um rostfreies Aluminium mit benefit der Gewichtsreduzierung.

    Zumindest wären die Powerflex Lager ne gute Alternative gewesen ,den Sturz etwas ein zu stellen bzw zusätzlichen zu generieren. Querlenker Lager sollen beim Umbau neu gemacht werden, da hätte sich das angeboten. Leider hat wohl niemand wirklich Erfahrung damit gemacht.

  • Ich sag Mal so, an den Aggregateträger bin ich günstig dran gekommen;) und das 034 Kit gibt's mit bekannten in den USA auch zu nem vertretbaren Kurs. Da sind 2 Radlagergehäuse für ca. 1000€ ohne Radlader ne andere Hausnummer.

    Beim Aggregateträger geht es mir in erster Linie erst mal um rostfreies Aluminium mit benefit der Gewichtsreduzierung.

    Zumindest wären die Powerflex Lager ne gute Alternative gewesen ,den Sturz etwas ein zu stellen bzw zusätzlichen zu generieren. Querlenker Lager sollen beim Umbau neu gemacht werden, da hätte sich das angeboten. Leider hat wohl niemand wirklich Erfahrung damit gemacht.


    Die Radträger kosten ohne Rabatt 391€, sollte also für 1.000€ sich ausgehen ;)

  • Verlinkt doch einer bitte mal zum entsprechenden Thread... mir fehlt die Zeit

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Was willst du denn großartig einstellen, mit den Radträgern kommst du auf ca. -2° Sturz, das wirst du mit den Exzenterbuchsen nicht erreichen.


    Ich weiss schon, dass deine Frage sich nur auf die Buchsen bezieht.

    Aber ich bleibe dabei, fahrdynamisch die beste und auch günstigste Lösung sind die CSS-Radträger.

    Alu-Achsträger und sonstiges ist nice to have, wirst aber nicht merken.

  • Die Radträger kosten ohne Rabatt 391€, sollte also für 1.000€ sich ausgehen ;)

    WO???


    VW direkt??


    Im Netz hab ich maximal teuerste Preise gesehen <X

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • WO???


    VW direkt??


    Im Netz hab ich maximal teuerste Preise gesehen <X

    Am besten direkt beim AHW-Shop per eMail nachfragen.

    Der Preis stimmt schon ungefähr (war 2021 bei mir)

    8)

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Wäre da ein ST XTA nicht auch passend? Gegenüber der CSS Radlagergehäuse erhöht man zwar die Spreizung, aber man kann den Sturz verstellen, hat dazu noch ein Nagelneues Fahrwerk mit Uniball, Höhen und Zugstufeverstellung.

  • Ich hol das gleich nochmal hervor. Was wäre denn fahrtechnisch besser? Ein ST XTA, oder die Radlagergehäuse vom CSS? Weil man ja nicht die Federrate und Dämpfer vom CSS hat. Andere Domlager usw wird der ja auch haben.

  • bitte Portemonnaie ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • man sollte vielleicht auch beachten, dass mit dem 034 zentrierungskit das ausmitteln der VA und somit die Sturzverteilung nicht mehr möglich ist

    Je nach Toleranzen und "links oder Rechtsdrall" des fahrzeuges kann das durch das zentrierkit zu erheblichen unterschieden kommen die man normalerweise nicht haben möchte

    Den sinn des kits habe ich deshalb bis heute nicht verstanden

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Ja das war eventuell ne unüberlegte Entscheidung das Kit zu kaufen :D Als ich die Achse vor mir liegen gesehen habe und die vorhandenen Fertigungstoleranzen,bin ich mir auch noch nicht 100% sicher ob ich's verbaue. Dachte ich kann mir beim vermessen,das ausmitteln des Aggregateträger ersparen.

    Hab dafür noch keine vertrauenswürdige Werkstatt gefunden. Scheint aber auch einige, hauptsächlich in USA zu geben, bei denen die Sturz Werte nach verbau des Kits bis auf wenige Minuten gleich waren. Soll ja auch das verschieben des Trägers verhindert,wobei bis dato noch keinen gehört habe dem es passiert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!