Abgastemperatur zu hoch (>900°)? Was dagegen tun?

  • Hallo,


    ich habe mir das CANchecked gekauft und eingebaut. Funktioniert soweit prima. Heute ist mir nur aufgefallen, dass die Abgastemperatur auf dem Display manchmal rot angezeigt wird. Das passiert ab 900°. Rot bedeutet ja meist nie was gutes :D Auf dem Display wurde mir heute auf der Autobahn ab und zu 900° bis maximal 940° angezeigt. Hab das Thema Abgastemperatur mal gegoogelt und konnte nicht viel herausfinden. Scheinbar soll 900° bei Dieselmotoren schon sehr kritisch sein. Bei Ottomotoren sollen es wohl maximal 1050° sein? Aber dann liest man wieder viel widersprüchliches.


    Wie hoch sollte die Abgastemperatur denn beim 6R maximal sein? Muss dazu sagen, dass bei mir das ein oder andere umgebaut wurde. Siehe hier:


    Ray
  • Wie hoch sollte die Abgastemperatur denn beim 6R maximal sein?

    Hängt davon ab, was die Innereien des Laders können. Denn das ist dann der Schwachpunkt. Du warst bei Adrian, mach dir keinen Kopf ;) . Er stimmt so ab, dass du "Pedal to the Metal" machen kannst. Ich hab im Sommer bei Volllast auf der Bahn (285 Tacho) 975°C mit 410 PS und 510Nm.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Zum einen ist das die errechnete Temperatur, ausser du hast von Adrian ne Abgastemperatursonde bekommen. 950 Grad sind jetzt auch noch nicht die Welt, wenn es über 1000 geht dann wirds langsam ernst. Die EWG Downpipe und der Originalkrümmer sind da einfach ein Flaschenhals, der die Temperaturen im Krümmer staut. Wenn du dem Abhilfe schaffen willst, dann muss man entweder auf Leistung verzichten oder WAES einbauen, das reduziert die Abgastemperaturen sehr gut.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Hast du einen Abgastemperaturfühler verbaut?

    Nein, habe ich nicht. Der Wert ist tatsächlich nur errechnet.


    Du warst bei Adrian, mach dir keinen Kopf

    Kann sich so eine Software denn mit der Zeit irgendwie ändern? Also die Parameter bzw. Adaption oder ähnliches, sodass es zu schlechteren Werten kommen kann? Würde es sich lohnen nochmal zu Adrian zu fahren und nochmal drüber schauen zu lassen oder ist das unnötig?

  • Verschlechtern sollte sich nichts, man kann natürlich bei Adrian nochmal aufem Prüfstand ne Messung machen und er logt dabei mit. Wenn sich irgendwas verändert hätte, würde er das sehen. Aber die Umbauten von Adrian halten ganz gut, da musst du dir eigentlich keinen Kopf machen. Wenns dich wirklich juckt, dann frag ihn ob ihr nochmal die angesprochene Leistungsmessung machen könnt, dann bist schon sehr safe. Wegen der Abgastemperatur musst dir wirklich noch keinen Kopf machen, die K04 halten auch 1050 Grad und kurzzeitig auch mehr aus. Auf Dauer gibt das kleine Risse im Krümmer, aber selbst die sind meist nicht so dramatisch und haben in der Regel kaum Einflüsse. Dazu kommt, das unser EA113 auch deutlich besser Dauervollgas und die dazugehörenden hohen Temperaturen weg steckt wie andere Motoren. Solang du nicht mit Noise-Cancelling Kopfhörern bei 8000 U/min Dauervollgas auf der Bahn mit ü300 unterwegs bist und jegliche Anzeichen wie Rauch, Qualm und schreckliche Geräusche ignorierst und die Hardware gut gepflegt und gewartet ist, kriegst denn EA113 nicht tot im Stassenverkehr. Und selbst wenn er schon im Sterben liegt, wird er trotzdem noch einmal zum Mond und zurück fahren ;) .


    Ansonsten musst wirklich den Vorkat raus schmeissen. Nen grösserer hat da bei uns nicht Platz und nen 100Zeller hat zwar mehr Durchfluss, aber dennoch hast du Hitzestau hinter der Turbine. Wenn du den Vorkat raus schmeisst, wirst da nen guten Effekt erzielen, dann würde ich aber schon nochmal zum Adrian. Hat keinen riesigen EInfluss, aber er kann seine Regelfelder nochmal schön auf die neue Situation abstimmen, ist auch keine grosse Anpassung. WAES ist da schon nen tiefgreifenderer Eingriff, das würde ich dir in deinem Fall jetzt eher als letzte Option empfehlen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ansonsten musst wirklich den Vorkat raus schmeissen.

    Hat das Einfluss auf die AU? Oder auf die Lautstärke der AGA?

  • Darfst gerne machen, bin dann auf dein Feedback gespannt. ABER: die Dinger haben nen Ansprechverhalten wie die Pünktlichkeit der deutschen Bahn während eines Tarifstreikes. Da gibt es deutlich bessere Kits, Garrett hat für den G25 nen guten Krümmer, auch hier ist Ansprechverhalten fraglich, die EFR gibt es in nem gutem Krümmer vom Turbozentrum, der ist auch vom Ansprechverhalten ganz gut, DBilas hat nen guten Krümmer der auch z.B. von HM-Turbotechnik für seine K16 und K24 Lader genutzt wird, DBilas selbst baut dir da aber auch jeden EFR und GTX Lader rein der an nem 4 Zylinder Sinn macht. Also ja gibt viele Optionen, ob du dir den Schritt antun willst, solltest gut überlegen. Ein TTE420 mit Adrian Software ist so schön sauber zu fahren, sparsam, mit toll nutzbarem Drehzahlband... Wenn du bei den Upgrade Ladern nicht alles richtig machst, hast du gefühlt nen ATU Turbokit aus den 60gern. Zudem kannst dann Motorseitig richtig gas geben, dann wird deine Verdichtung zum Killer-Kriterium genau so wie Ventilüberschneidung etc. Dazu brauchst grosse Düsen, wodurch "sparsam" automatisch aus deinem Sprachgebrauch verbannt wird. Usw. Usw. never Ending Story.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Hat das Einfluss auf die AU? Oder auf die Lautstärke der AGA?

    Ja, er wird etwas lauter, aber nicht viel, kommt aber auch auf die AGA an, die AU wird dann schwierig, bzw. musst du ihn dann schon sehr gut warm fahren vor der Messung, aber ich meinte das hat bei uns hier im Forum schon mal jemand probiert.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Nein, habe ich nicht. Der Wert ist tatsächlich nur errechnet.


    Kann sich so eine Software denn mit der Zeit irgendwie ändern? Also die Parameter bzw. Adaption oder ähnliches, sodass es zu schlechteren Werten kommen kann? Würde es sich lohnen nochmal zu Adrian zu fahren und nochmal drüber schauen zu lassen oder ist das unnötig?

    Adri schreibt in die Software Soll-Werte bzw. Max.-Werte rein die, sollten Sie erreicht oder unter-/überschritten werden, entsprechende Aktionen auslösen (Zündung zurück, mehr Sprit oder DK wird zugezogen).


    Kann sich eine Software über Zeit "ändern"? Ja, allerdings nur im Rahmen der zugelassenen Grenzwerte ist eine Adaption zulässig.

  • die AU wird dann schwierig

    Dachte der Vorkat ist nur beim Kaltstart aktiv?


  • Dachte der Vorkat ist nur beim Kaltstart aktiv?

    Natürlich trägt der Vorkat generell zur Abgasreinigung bei, auch nach dem Kaltstart - er kann ja nicht "weggeschalten" werden. ;)

    Aber der Wegfall ist zumindest bei den Mk5/6 bei der AU nicht relevant, weil die Abgaswerte auch so erreicht werden.

    Nur ist eben drauf zu achten, dass das Material bei der Messung schön warm ist.

  • Mk5/6 bei der AU nicht relevant, weil die Abgaswerte auch so erreicht werden.

    Auch bei meinem Umbau?? ^^ Hab da halt echt immer bisschen Schiss

  • Will jetzt auch nicht fies sein, aber sowas überlegt man sich eigentlich vor so einem Umbau, meinst du nicht?

    Eigentlich schon aber ist doch besser sich im Nachhinein darüber Gedanken zu machen als nie.


    Wobei ich mich frage ob ich überhaupt noch einen Vorkat habe. Hab ja ne andere Downpipe (HJS GB22). Im PDF der Downpipe heißt es:


    "Der nicht benötigte Lambdasondenanschluß ist mit der mitgelieferten Verschlußschraube inkl. des Dichtrings zu verschließen"

    (Abschnitt: Einbauhinweise)

    Dateien

  • "Der nicht benötigte Lambdasondenanschluß ist mit der mitgelieferten Verschlußschraube inkl. des Dichtrings zu verschließen"

    Na hoffentlich nicht. Der obere Anschluss ist wirklich Lambdasonde, ohne die macht R kein mucks, der zweite Anschluss ist die Katüberwachung, die kann man, wenn eine DP ohne ausreichender Reinigungswirkung verbaut ist, raus programmieren, wenn die aber nicht drin ist, wirst du keine Zulassung bekommen.



    Aber der Wegfall ist zumindest bei den Mk5/6 bei der AU nicht relevant, weil die Abgaswerte auch so erreicht werden.

    Nur ist eben drauf zu achten, dass das Material bei der Messung schön warm ist.

    Ja das Problem ist der Kaltstart, ist der Kat nicht tip-top warm, kommst nicht durch und theoretisch ist ein warmfahren nicht erlaubt.

    Zudem muss der zweite Teil deines Satzes eher lauten: weil die Abgaswerte auch so nicht erreicht werden. Unsere alte PQ35 Plattform hat die Angewohnheit, das sie selbst Serie nicht die von VW angegebenen Messwerte im Prüfzyklus einhalten, das haben jetzt einige Tuner die eine legale Leistungssteigerung mit TÜV anbieten wollten bitter gelernt. Erst mit grossem Aufwand, neuem Motorn neuen Kats und nur per Vergleichsmessung konnte die Abgasmessung bestanden werden. Aber Gott sei Dank ist die HU anscheinend nicht so genau :D .

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ja das Problem ist der Kaltstart, ist der Kat nicht tip-top warm, kommst nicht durch und theoretisch ist ein warmfahren nicht erlaubt.

    Zudem muss der zweite Teil deines Satzes eher lauten: weil die Abgaswerte auch so nicht erreicht werden. Unsere alte PQ35 Plattform hat die Angewohnheit, das sie selbst Serie nicht die von VW angegebenen Messwerte im Prüfzyklus einhalten, das haben jetzt einige Tuner die eine legale Leistungssteigerung mit TÜV anbieten wollten bitter gelernt. Erst mit grossem Aufwand, neuem Motorn neuen Kats und nur per Vergleichsmessung konnte die Abgasmessung bestanden werden. Aber Gott sei Dank ist die HU anscheinend nicht so genau :D .

    Echt? :/

    Ich hatte mit meinen PQ35-Fahrzeugen nie Probleme, egal ob Serie oder mit DP.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!