Hallo liebes MeinR Forum.
Hab hier im Forum etwas gestöbert und mir einen kleinen Ruck gegeben und mich hier angemeldet, um hier etwas Hilfe im Bezug zu meinen geliebten Rocco zu bekommen.
Folgendes ist passiert, ich war am Wochenende gemütlich auf der Autobahn unterwegs (140 Km/H) als der Gute auf einmal stark das Ruckeln angefangen hat.. Bin gleich vom Gas und hatte zum Glück keine 2 Kilometer entfernt, die nächste Ausfahrt also runtergefahren und in dem nächsten verfügbaren Plätzchen abgestellt.
Danach abgeschleppt und Zuhause erstmal auf Fehlersuche begeben und siehe da, die Masseelektrode von Zylinder 4 wollte nicht mehr mitmachen und hat sich verabschiedet und ist mir lustig im Zylinder herum getanzt.. Also erstmal Kompression Messen, die war dann am Ende eine Runde Null. Mein Gesicht könnt er euch bestimmt gut vorstellen.
Also Wagen auf die Bühne und auseinander geschraubt das Teil als Erstes ist aufgefallen das die Einlassnockenwelle eingelaufen war. Als Nächstes das die Ventile anscheinend auch was abbekommen haben und am Ende zur "Krönung" noch schöne Streifen in der Zylinderwand.
Der Gute hat eine Stage 1 Abstimmung auf 310 Ps und ist mit dieser gute 60 Tkm gelaufen bei einer Gesamtlaufleistung von 170 Tkm. Nur so als Infos obendrauf.
Ich hab jetzt bisl Angst das der Abflug der Elektrode nur ein Symptom ist und wenn ich in Zukunft mit neuem Motor unterwegs bin, dasselbe mir wieder passiert und darauf hab ich mal gar keinen Bock.
Was könnte den die Ursache dafür sein? Die Kerzen waren ja nicht alt, knapp 20 Tkm gelaufen.
Und wäre es sinnig eine Downpipe mit 200 Zellen zu installieren, um die Wärme besser abführen zu können?
Gibts kältere Zündkerzen die mehr Wärme aushalten für den EA 113?
Bin im Moment sehr verunsichert und bisl traurig, weil der Wagen mich bis jetzt nie im Stich gelassen hat..
Würde mich über die ein oder andere Antwort sehr freuen
Mit freundlichem Gruß euer Newbie Silensius
(Falls ihr neugierig seid hab ich noch ein Paar Bilder der Kerze auf dem Handy )