Gold R 7.5 besteht erste AU nicht - wegen APR Stage1?

  • Mein Golf R ist 3 Jahre alt und war das erste Mal zum TÜV. Da hat er die Abgasuntesuchung wg. deutlich zu hohem CO-Wert nicht bestanden. Kann das an der APR Stage1 liegen?

    Die Antwort von APR selbst war sehr dürftig. Die verweisen lediglich auf ein Update.

    WER HAT INFOS ZU DEM THEMA?

  • Ich hatte bei der AU mit der Stage 1 und HJS-DP keine Problem. Bin vorher aber auch etwas 40km gefahren und musste 30 Minuten warten . Fahrzeug war also noch relativ warm. Werte perfekt und weit weg von den Grenzwert. Aber generell gibt's es mit Software und kalten Autos bei der AU ein Thema.

  • unter 60 °C Motortem. ist vom AU Gerät nicht möglich , erst ab min. 60°C wird eine AU Prüfung vom AU Gerät freigegeben....


    die M-Tem. wird immer auf der amtliche AU Bescheinigung aufgeführt.


    Also bei einer amtlichen AU-Überprüfung kann der Motor nie zu kalt sein und wenn doch dann startet die AU erst ab min. 60°C.

  • Hi,

    Serien hosenrohr oder ein anderes ?

    Wenn anderer kat, dann muss der schon gut warm sein, und im Moment vor der au nicht ausmachen.

    Haben die das mit der temp Freigabe geändert ? Kannte bisher immer so, dass man manuell den temp wert eingeben kann trotz obd. Ist aber schon knapp 2 Jahre her bei meiner au.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die SW für die Abgaswerte verantwortlich ist.

    Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass APR (oder eigentlich eh jeder andere Tuner) diesen Last- und Drehzahlbereich anfasst, weil unnötig, hätten die innerhalb kürzester Zeit ein riesiges Problem am Hals, wenn tausende oder zehntausende gemachte Autos die AU nicht mehr schaffen.

    Oder sprechen wir hier von einer Map ohne TÜV?


    Wurde hier zwar schon gefragt, aber Auto ist ansonsten Serie?

    Wie sieht dein Fahrprofil aus (ev. hoher Kurzstreckenanteil)?


    So oder so ist es auch bei Serien-Fahrzeugen nie verkehrt, vor der AU nochmal richtig Temperatur ins System zu bringen.

  • Bei getunten sollte der Koffer, egal von wem richtig, heiß gefahren sein, sonst kann es zu solchen Problemen kommen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • richtig heiß gefahren und trotzdem CO2 zu hoch, Beschichtung bzw. Kat hinüber

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • genau so muss das aussehen .


    Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoff (HC), Kohlendioxid (CO2) und Sauerstoff (O2)

    + Lamdawert. und M-Temp. min. 60 °C


    Was auch zur einer amtlichen AU Überprüfung nach §47a gehört ist eine Sichtprüfung insbesondere die kpl. A Anlage usw, .........was aber meist schlampig bis gar nicht gemacht wird..... (Aber ein amtliche AU Berechtigung / für W-Betreibe kann auch jeder Zeit die Erlaubnis entzogen werden.....)


    wenn das CO-Gehalt zu hoch ist , dann sind die 3 weiteren Werte meist auch schlecht, selbst eine eigentlich leichte undichte Auspuffanlage kann das AU Ergebnis negativ beeinflussen !!! nicht Bestanden....

  • Habe auch die AU beim ersten Mal nicht bestanden mit meinem HGP.

    Der Prüfer murmelte was von: " Bei der Leistung ist doch klar, dass alles sehr fett eingestellt ist."

    Ich dachte: "Junge ,du hast doch wirklich keine Ahnung, was so ein R Steuergerät alles regeln kann. "

    Darauf mit Herrn Gräf telefoniert und den Rat bekommen, dass Auto schön warm zu fahren und dann ohne Abstellen in die Au Halle. Siehe da, AU kein Problem.

  • unter 60 °C Motortem. ist vom AU Gerät nicht möglich , erst ab min. 60°C wird eine AU Prüfung vom AU Gerät freigegeben....


    die M-Tem. wird immer auf der amtliche AU Bescheinigung aufgeführt.


    Also bei einer amtlichen AU-Überprüfung kann der Motor nie zu kalt sein und wenn doch dann startet die AU erst ab min. 60°C.


    Da wird doch immer nur die Wassertemperatur genommen und nie die Öl tenp bzw "Motortemperatur" . Zumindest hat das für mich immer so ausgesehen und das sind schon zwei paar Schuhe bei den neuen Fahrzeugen

  • Auto vor AU nicht abstellen ist aber auch nicht wirklich praktikabel, wer lässt die Kiste laufen wärend er sich am Empfang anmeldet :/

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • das wird schon aus Umwelttmaßnnahmen nicht erl., nochmal die AU wird erst gestartete wenn das Motoröl min.60°C erreicht hat....


    Sicher kann er nicht schaden wenn man zur AU fährt (besonders beim Diesel) den Motor etwas mehr ausdrehen lässt, damit evtl. Ablagerungen von Kurzstreckenfahrten verbrannt werden bzw. der Reinigungsgrad erhöht wird.


    (oder die Schummel Software Diesel zur Geltung kommt :D )

  • Habe auch die AU beim ersten Mal nicht bestanden mit meinem HGP.

    Der Prüfer murmelte was von: " Bei der Leistung ist doch klar, dass alles sehr fett eingestellt ist."

    Ich dachte: "Junge ,du hast doch wirklich keine Ahnung, was so ein R Steuergerät alles regeln kann. "

    Darauf mit Herrn Gräf telefoniert und den Rat bekommen, dass Auto schön warm zu fahren und dann ohne Abstellen in die Au Halle. Siehe da, AU kein Problem.

    Gut zu wissen! Mache im September meine Erste und bekomm diesen Monat mein Hgp Upgrade. Immer wieder hilfreich hier :thumbup:

  • Ich hatte mit beiden HGPs NIE ein Problem mit AU.... Komisch

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Selbst APR ST2 ,geht in Verbindung mit EWG

    BullX Ewg DP.


    Anfahrt ca 40 KM und Auto steht trotzdem noch

    20 Minuten dort rum vor AU.


    Aber besser im Ecomodus machen,da es sonst recht

    tricky ist,die geforderte Drehzahl zu halten-Gaspedalkennlinie und so....

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!