Stellmotor Klappenauspuff Grundstellung

  • Servus miteinander,

    aktuell habe ich ein kleines Problem, nachdem ich bei meinem Golf 7R ( Bj. 18 / no OPF) bemerkte, dass die Klappe auf der Fahrerseite der Akra AGA nicht mehr richtig schaltete und meistens dauerhaft offen war, bestellte ich mir neue "Federn" von der Firma ASR sind sicherlich dem ein oder anderen bekannt. Nachdem ich die Stellmotoren nun abgenommen hatte, die besagten Federn tauschte und anschließend wieder montierte, musste ich feststellen, dass nun die Klappe der Beifahrerseite aufgrund meiner Blödheit nicht mehr funktioniert, da die Feder nicht richtig in der Nut war, der Motor drehte nun im wahrsten Sinne des Wortes durch und blieb irgendwo stehen, nach etwas tüfteln schaffte ich es dann jedoch den Motor passend mit der Feder und Nut einzubauen. Dazu musste ich die Klappe etwas vor dem komplett geschlossenen Zustand drehen, um den Motor +Feder passgenau montieren zu können. Somit hat meines Erachtens der Motor durch das Durchdrehen seine Position verloren oder eben neu angepasst, Problem ist jetzt nur, dass die Klappe nicht ganz zu geht und für mein Empfinden auch nicht mehr ganz auf. Abgesehen davon schalten die Klappen des Öfteren auf und zu, wenn ich diese mit meiner ASR Klappensteuerung bediene. Meine Frage ist, jetzt gibt es eine Möglichkeit die Stellmotoren auf die vorherige Grundstellung zu bringen oder kalibriert diese sich irgendwann selbst? In einem Post von 2018 wurde darüber schon mal diskutiert, jedoch ohne ausschlaggebende Antwort.


    Würde mich mega über eure Hilfe freuen, Danke!

  • Servus miteinander,

    aktuell habe ich ein kleines Problem, nachdem ich bei meinem Golf 7R ( Bj. 18 / no OPF) bemerkte, dass die Klappe auf der Fahrerseite der Akra AGA nicht mehr richtig schaltete und meistens dauerhaft offen war, bestellte ich mir neue "Federn" von der Firma ASR sind sicherlich dem ein oder anderen bekannt. Nachdem ich die Stellmotoren nun abgenommen hatte, die besagten Federn tauschte und anschließend wieder montierte, musste ich feststellen, dass nun die Klappe der Beifahrerseite aufgrund meiner Blödheit nicht mehr funktioniert, da die Feder nicht richtig in der Nut war, der Motor drehte nun im wahrsten Sinne des Wortes durch und blieb irgendwo stehen, nach etwas tüfteln schaffte ich es dann jedoch den Motor passend mit der Feder und Nut einzubauen. Dazu musste ich die Klappe etwas vor dem komplett geschlossenen Zustand drehen, um den Motor +Feder passgenau montieren zu können. Somit hat meines Erachtens der Motor durch das Durchdrehen seine Position verloren oder eben neu angepasst, Problem ist jetzt nur, dass die Klappe nicht ganz zu geht und für mein Empfinden auch nicht mehr ganz auf. Abgesehen davon schalten die Klappen des Öfteren auf und zu, wenn ich diese mit meiner ASR Klappensteuerung bediene. Meine Frage ist, jetzt gibt es eine Möglichkeit die Stellmotoren auf die vorherige Grundstellung zu bringen oder kalibriert diese sich irgendwann selbst? In einem Post von 2018 wurde darüber schon mal diskutiert, jedoch ohne ausschlaggebende Antwort.


    Würde mich mega über eure Hilfe freuen, Danke!

    Ich montiere die Dinger jeden Tag.Es spielt bei der Montage des Stellmotors keine Rolle, wierum die Feder verbaut ist oder in welcher Stellung die Klappe ist. Die Feder springt beim Anlernen der Klappen von selbst in die Nut, wenn sich der Stellmotor dreht. In der Grundstellung sind sie dann offen. Einfach mal mit der Fernbedienung die Klappen ein paar mal öffnen u.schliessen, dann sollte es passen.

  • Hallo,

    Schreibe das hier mal rein da es um das gleiche Thema geht.


    Ich habe heute Morgen bemerkt, dass mein Golf 7 R Baujahr 2016 im Race-Modus lauter war wie sonst


    Nachdem ich das Auto abgestellt hatte, sah ich, dass beide Klappen im Endschalldämpfer offen waren.


    Danach habe ich den Modus Eco, Komfort und Normal ausprobiert. Die Lage der Linken Klappe war weiterhin offen und auf der Beifahrerseite geschlossen.


    Wäre es möglich, dass der Stellmotor auf der Fahrerseite seinen Geist aufgegeben hat?

  • Hab morgen wieso Termin für Inspektion bei VW, sollen die mal nachschauen.


    Kann jeder, der ein Diagnosetool (VCDS, VCP, OBD11 o.ä.) hat oder eben die Werkstatt.

    War heute zur Inspektion, die Werkstatt hat sich den Stellmotor angesehen und getestet ob der Stellmotor angesteuert wird. Laut Mechaniker soll alles funktionieren, schaue ich aber auf Fahrerseite in den Auspuff sehe ich da keine Klappe die geschlossen ist. Mache ich das gleich auf der Beifahrerseite ist die Klappe zu sehen und geschlossen.

    Fahrprofile steht auf Komfort.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!