8R Lim Gewindefedern KW

  • Hallo, habe mir gebrauchte Gewindefedern von KW gekauft. Leider waren keine Anschlagpuffer dabei, die lt. Teilegutachten vorgeschrieben sind.

    KW hat mir jetzt zwei mögliche Art.NR. für die Hinterachse genannt:


    Entweder für Kolbenstangendurchmesser (Kolben im Dämpfer?!): 10-12mm ODER 15-17mm.


    Die Federn sind auch für Golf 8 GTI, Seat Leon KL, Octavia freigegeben.

    Ich vermute einfach mal 10-12mm Durchmesser an der HA für Fahrzeuge mit Frontantrieb und 15-17mm für Allrad? Habe keine Bühne hier und stelle mich bisschen blöd an zum Messen. Hat ggf. jemand den richtigen Durchmesser für mich?



    VG

  • hvn

    Hat den Titel des Themas von „8R Lim Gewindefedern ST“ zu „8R Lim Gewindefedern KW“ geändert.
  • Ja optimal das gefällt mir echt top, nur das ich auf der Website von K&W noch nicht so ganz Durchblick... Also für gute 500€ würde ich da ebenfalls zuschlagen. ich hab sogar gesehen das KW ein Gesamtes Plug Play DCC Fahrwerk für schmale 3500€ anbietet 😄

  • Ja optimal das gefällt mir echt top, nur das ich auf der Website von K&W noch nicht so ganz Durchblick... Also für gute 500€ würde ich da ebenfalls zuschlagen. ich hab sogar gesehen das KW ein Gesamtes Plug Play DCC Fahrwerk für schmale 3500€ anbietet 😄

    Bin auch mega zufrieden. Vielleicht drehe ich sogar hinten ein bisschen Höher, damit er bei normaler Fahrt nicht zum Hängearsch neigt.


    Ich bin mir nicht sicher, ob das DCC Fahrwerk wirklich "Plug/Play" ist... Im RS3 hatte man dann so einen extra Schalter. Also normale FPA hinfällig hinsichtlich Fahrwerk

  • Und wie fährt es sich ? Hab aktuell das DCC im 20 Years und bin echt absolut zufrieden, merkst du da einen deutlichen Unterschied für die 3.500€ ?

    Wie sieht es mit den Einstellungen im Fahrmode Schalter aus ?

    Ist es ebenfalls so schön einstellbar ?

  • Bin das Fahrwerk auch schon im 7er gefahren


    Im 8er find ich es noch feinfühliger und schöner zu fahren als das Serienfahrwerk.

    Ich habe es nicht aus tieferlegungsgründen sonder aus performancegründen eingebaut

    Die Einstellung ist noch besser wie Serie


    Absolute Empfehlung meinerseits

    Kannst dich auch in meinem mal überzeugen

  • Ich bin eben nochmal los und dabei ist mir aufgefallen, dass die VA (ggf. und/oder Hinterachse, konnte ich nicht 100% deuten) fast durchgehend am Knarzen ist. Beim Lenken sehr deutlich zu hören, aber auch in der Geraden sobald kleine Unebenheiten kommen. Bei Gelegenheit mach ich eine Soundaufnahme dazu. Ist das normal bei Tieferlegung?

  • Das könnten die anschlagpuffer sein! Hatte ich bei einem anderen Auto auch mal!

    Also die Teile, die ich extra noch für viel Geld neu von KW gekauft habe? :D

    Muss ich checken lassen. Vom Geräusch her ziemlich genau so, nur etwas leiser

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bist du mit den Ferdern noch zufrieden? Wie ist das Fahrverhalten und der Komfort? Und was ist aus den Geräuschen geworden?

    Hast du evtl. ein Foto mit Winterreifen?

    Habe meine letztens aufgezogen und damit sieht der Bock noch höher aus! Ich glaube da muss etwas passieren ...

  • Bist du mit den Ferdern noch zufrieden? Wie ist das Fahrverhalten und der Komfort? Und was ist aus den Geräuschen geworden?

    Hast du evtl. ein Foto mit Winterreifen?

    Habe meine letztens aufgezogen und damit sieht der Bock noch höher aus! Ich glaube da muss etwas passieren ...

    Ich bin auch am überlegen bei mir Federn nun einzubauen, allerdings habe ich aber ein Riesen Problem mit einem Klappern Knarzen aus dem Bereich der Vorderachse, VW sucht momentan nach dem Problem und jetzt beim 3 Mal wird noch mehr zerlegt.... Ich finde es echt schade das die mir mittlerweile 2 mal die Achse und die Querlenker ausgebaut haben. Sie haben die QL Lager mit Lithium Schmierfett geschmiert und anscheinend eine Steckverbindung neu fixiert. Leider ist das Geräusch nun wieder da. Danach werde ich höchstwahrscheinlich mir ebenfalls die Federn von K&W zu zulegen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!