Ansaugung am CDL mit Software

  • Hallo!


    Ich bräuchte mal den Rat der Experten, weil ich bezüglich Motortechnik nicht so auf dem laufenden bin. Mein Scirocco hat eine moderate Leistungssteigerung und ist auch auf 102 Oktan abgestimmt. Ich wollte eigentlich auf eine TTS Ansaugung wechseln, hatte nun aber die verlinkte Ansaugung ins Auge gefasst. Mein eigentlich Anliegen ist aber, ob ich nach dem Wechsel auch direkt meine Abstimmung neu machen muss. Ich wollte dieses Jahr noch 2 mal mit dem Wagen auf die Strecke gehen und dann im Frühling noch die HD Pumpe upgraden und dann eh nochmal neu abstimmen lassen.


    Racingline Ansaugsystem - Golf R & Scirocco R.
    Entdecken Sie die besten Tuning Produkte für Ihr Fahrzeug im Onlineshop. Große Auswahl an Produkten von Top-Marken wie Racingline. VWR12G60R jetzt verfügbar…
    momods.de

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Kommt drauf an, wie sehr der Rohrquerschnitt vom originalen abweicht. Ich hatte damals eine Stage 2 von HGR und hab nachträglich die HFI Gen. 2 + verbaut. Der Lamdaregler hat dann schon bissl nachjustieren müssen. Hast du VCDS? Dann kannst du das ja prüfen. MWB 32 bei Motorelektronik. Der Regler kann, glaub ich, -25% bis +25% regeln. Das sollte allerdings nicht passieren. Ich hatte damals +5,5%, also bissl magerer. Adrian hat das dann direkt mit geändert als der LM 450 Einzug gehalten hat. Je näher die Werte bei 0 sind, desto weniger muss der Regler "nacharbeiten".

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Zugriff auf VCDS hätte ich. Ich wollte den Kram nur vor kommende Woche umbauen, weil es nach Papenburg geht. Und da würde ich ungern mit zu magerer Abstimmung Gas geben, weil ich ein paar schnellere Runden fahren wollte. Mit Pro Boost, muss ich auch noch Kontakt aufnehmen. Da wollte ich dann im Frühling neu abstimmen lassen.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Die Racingline funktioniert sehr gut mit dem serienmässigem Luftmassenmesser und funktioniert bei Serienleistung und bei allen Leistungssteigerungen ebenfalls. Im Bekanntenkreis fahren sicher so 30-50 R mit dem Ansaugsystem, denn es ist das einzige das man in der Schweiz legal fahren kann (auch TTS/TTRS ist in der Schweiz eigentlich illegal). Somit baut das hier jeder ein.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Die HG hat vielleicht einen Vorteil durch die Carbonbox. Aber dort habe ich schon öfter Risse und Splittereien gesehen. Außerdem hatte ich dort schon eine bestellt und die sind dort mir gegenüber arschig geworden, weil der Lieferdienst die Zustellung nicht auf die Kette bekommen hat.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Ja ich hab selber auch grad wieder das HFI Gen2+ eingebaut bei mir. Eigentlich ist die Airbox technisch super, aber sie wackelt, passt nicht perfekt usw.


    Habe nochmal in die Gruppe geschaut, bei der Abstimmung vor nem Jahr waren es 62 G6R und Rocco R Fahrer mit der Racingline, ich würde schätzen 2/3 haben eine Stage1 oder Stage2, aber nur max. 5-6 Leute haben eine Einzelabstimmung wo das Ansaugsystem berücksichtigt ist. Und wenn man schaut das der LMM am ende des langen Rohres sitzt, sieht man, das die Luft viel länger ohne Kanten geführt wird, wodurch Wirbel reduziert werden. Das wird sicher auch einen positiven Effekt auf den LMM haben. Klar, die Airbox ist bei der Racingline relativ klein und der Filter hat aussen rum nicht so viel Raum, aber der Filter sitzt sehr gut in Fliessrichtung, was sicher auch possitiv ist. Zudem passt das System super, schlägt nirgends an, wackelt nicht, ist fest und Verarbeitung ist sehr gut. Also rein technisch nen Top Produkt, würde ich, müsste ich nochmal neu starten mit der jetzigen Erfahrung, auch verbauen.


    Daher meine Empfehlung, bestell das, bau das ein, dann hörst schon mal den Sound, den der ist richtig gut. Dann bestellst die HD-Pumpe und lässt denn im Frühjahr neu abstimmen, weil das mit der HD-Pumpe notwendig wird. Aber wegen der Racingline musst dir keine Sorgen machen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Zugriff auf VCDS hätte ich. Ich wollte den Kram nur vor kommende Woche umbauen, weil es nach Papenburg geht. Und da würde ich ungern mit zu magerer Abstimmung Gas geben, weil ich ein paar schnellere Runden fahren wollte. Mit Pro Boost, muss ich auch noch Kontakt aufnehmen. Da wollte ich dann im Frühling neu abstimmen lassen.

    Du, dann lass es erst mal so und hab Freude am Auto :) . Ich denke zwar nicht, dass da was passieren würde (Lamdaregler hat den Namen ja nicht umsonst), aber ich selbst würde auch nicht losballern. Habe damals nach Umbau immer Notebook am Start gehabt und geloggt, um einfach mal zu sehen, was da so los ist. Zwecks HFI - ich hätte lieber auf TTS umgebaut, aber hatte damals die 500€ schon ausgegeben. Man muss schon bissl was anpassen, das fand ich nicht so geil. Aber sie arbeitet tadellos und das auch mit Upgradelader.


    Bzgl. Adrian - eine feine Entscheidung, wirst du nicht bereuen ;) . Aber denk immer dran, mit so ner "Zubehör-Ansaugung" kommst nicht mehr in die Nähe der Serienwerte bzgl. Regelung. Bei ner TTS sieht es dann vermutlich wieder anders aus.

    VW Golf 6 R aus Thüringen


    Handschalter in Candy White MJ 2010
    Technik: EWG DP | EWG ESD | HFI V2+ | Autotech-Kit | LM450 | RS3-Düsen | IE-LLK | Upgrade-Intankpumpe | RS4-DBV | Abstimmung von PRO BOOST (ca. 410PS / 510Nm)
    Optik: AP-Gewindefahrwerk | Motec Ultralight in 8x19 ET 48 mit Hankook Ventus V12 evo 2 (RMK 325mm)

  • Ja bei der TTS sagt auch kaum jemand das du den Wasserschlauch anpassen musst und das die Batterie im Kofferraum nen riesen Fummel ist und man dann nicht mal mehr ne ROAR fahren kann, weil selbst die zu breit ist. Also ja, TTS schon sehr geil, aber muss man entweder schonmal gemacht haben oder bei jemanden machen lassen der schon paar Umgebaut hat. Racingline und HFI baut jeder Leihe auf ner Autobahnraststätte mit nem Taschenmesser ein und aus.


    Ich hätte da jetzt keine Bedenken Vollgas zu geben, ich würde halt nicht voll ausdrehen, gut hinhören, wenn du die MFA XP hast, schaust auf Zündwinkel, ansonsten halt Temperatur anzeigen lassen, Ende der Grade auf die letzten paar km/h verzichten, aber ansonsten können die R das schon weg stecken. Ich bin viele tausend km gefahren wo ich wild von HFI auf Serie und zurück umgebaut habe. Und das alles auch noch mit Mahle Kolben die ja angeblich so schlimm sind. Mein Motor hat jetzt 140.000km seit Revision und 220.000km insgesamt drauf. Ich bin auch genug km ohne Luftfilter gefahren und mit Seriendownpipe obwohl Catless abgestimmt war. Meine Erfahrung ist ganz klar, wenn du nen bisschen Rücksicht auf ihn nimmst wenn du eh weisst das grad nicht optimal ist, dann wird dich nen EA113 niemals im Stich lassen. Gut auf Öltemperatur und Geräusche achten, nicht die letzten paar Umdrehungen, wo sich unser Motor eh immer voll quält, ausdrehen und halt am Ende der Geraden mal leicht lupfen vorem Bremspunkt und dann wird R dass komplett unbeschadet überstehen. Die Abweichung vom Racingline ist spürbar geringer als vom HFI, das haben hier ja auch schon Leute ausgemessen. Das merkt man nur schon im Leerlauf, wo die auch komplett unauffällig mit der Racingline laufen und mit der HFI etwas holpriger.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ich hatte im 6R zuerst das HFI, später die Racingline-Ansaugung verbaut, weil die angeblich besser mit der APR-SW harmoniert.

    Lambdaregler hat sich laut VCDS tatsächlich etwas gebessert, leistungsmäßig hat sich gefühlt nix getan, aber damit hab ich auch nicht gerechnet.


    Soweit ich mich erinnern kann, passt die Ansaugung aber ohne weitere Anpassungen der Kühlwasserschläuche nicht, kann das jetzt aber auch falsch in Erinnerung haben (ist knapp 10 Jahre her).


    Stratokasper

    Bzgl. Abmagern etc. brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen.

    Wie hier schon erwähnt wurde, ist die Lambdaregelung quasi als letzte Instanz für die Gemischbildung verantwortlich.

    Die Werte laut VCDS geben lediglich an, wie stark nachgeregelt werden muss.

    Hier ist natürlich weniger besser, aber bei ein paar Prozent +- passiert nix.

  • Inwiefern Wasserschlauch? Und weshalb kommt man mit einer HFI nicht auf die Serienwerte? Was kann die Serienansaugung oder Serien TTS Ansaugung besser? Also LuFi auf den Motor ist in meinen Augen Schlimm. Da hätten sie den Filter nur noch schlechter positionieren können, wenn er direkt über den Turbolader installiert wäre.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Der Durchmesser vom Rohr beim LMM weicht vom Originalgehäuse ab. Beim HFI ist das relativ viel, beim Racingline weniger, beim TTS Ansaugsystem gibt es Adapter die das sehr genau treffen. Beim TTS hast aber sehr viel Auswahl, der Bar-Tek Adapter ist sehr genau vom Durchmesser wie Original, der Serienadapter vom TTS geht gar nicht weil da nen anderer LMM rein muss. Denn kann man umpinnen. Beim TTS Ansaugsystem musst du die Kabel eh verlängern für den LMM war eh auch schon Aufwand und Fummelarbeit ist.


    Fox906bg wo stand bei dir der Wasserschlauch an? War das der Bogen oben am Kühler oder war das der kleine Schlauch der vom T-Stück nach oben geht?

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Johnny

    Man muss den Wasserschlauch-Bogen und das kleine T-Stück unter der Airbox etwas verdrehen, damit der Bogen nach unten wandert und nicht an der Box scheuert.
    So hab ich das in Erinnerung von meinem Umbau.


    Wie weit die Werte von Serie bzw. 0 (wobei Serie auch nicht genau auf 0 ist) abweichen, sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Ansaugung aus.

    Der LMM greift in ein Kennfeld, wo der ovale OEM-Querschnitt genau erfasst ist.
    Minimale Abweichungen der Tuning-Ansaugung in Durchmesser und Geometrie führen natürlich zwangsläufig dazu, dass sich dieser vordefinierte Querschnitt verändert.

    Da der LMM aber nicht weiss, in welchem Querschnitt er steckt bzw. immer vom Serienquerschnitt ausgeht, wird die Luftmasse umso "falscher" erfasst, je größer die Querschnittsdifferenz zwischen Serie- und Tuning-Ansaugung ist.

    Das muss dann wiederum die Lambdaregelung ausgleichen, damit das Gemisch nicht zu mager oder zu fett ist.

    Wie stark das passiert, sieht man unter anderem anhand der VCDS-Werte (Lambdaadaption).

  • Ich frag mich ehrlich gesagt, was die geritten hat, so eine Serienansaugung zu entwickeln. Beim Polo WRC haben sie es auch geschafft, etwas besseres zu nutzen. Selbst ein normaler Mk6 GTI hat einen Kasten.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Ich hab das Teil eben eingebaut und mal eine kleine Runde gedreht. Temperatur und Verbrauch sind gleich geblieben. Mir ist aufgefallen, dass bei Gaswegnahme, die Drehzahl nicht so schnell fällt und das Bobbern weg ist. Beim beschleunigen schnorchelt er jetzt deutlich. Mit dem eintragen lassen, muss ich mal schauen. Ansonsten kann man eben nichts machen und muss ich mich auf meinen grauen Bart verlassen.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • In dem Shop bei Momods.de, ist die Ansaugung übrigens „ohne“ das Gutachten, obwohl es beim Kauf noch angegeben war. Auf die Frage, wo das Gutachten denn zu finden sei, wurde ich vom Shopinhaber auf einen anderen Shop verwiesen, wo ich das Gutachten käuflich erwerben könne. Von der Dreistigkeit mal abgesehen, war es auch noch ein falsches Gutachten für die R600 Ansaugung (EA888). Angeblich war die Angabe „mit Gutachten“, ein Fehler im Shopsystem. Nun wurde das einfach mal nachträglich korrigiert und ich kann zusehen, woher ich das Gutachten bekomme. Den Shop kann ich also nicht empfehlen.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

    Einmal editiert, zuletzt von Stratokasper ()

  • warum nicht einfach eine Rückabwicklung machen. Ist ja nicht dein Problem, wenn die falsche Angaben hatten....

    Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!


    KW DDC, H&R Stabis, SuperPro Roll Control Traggelenke, Anti-Lift-Kit, Drehmomentstütze, Fischer Stahlflex
    DTH Raptor ab Turbo, HFI V2 Carbon, Alu Ladeluftrohre, Turbo Outlet, IE LLK, Hitachi 9.2 + IE Upgrade + MTB Rollenstößel, MTB Software
    PolarFis, Beleuchtung komplett in LED 6500K, diverse Kodierungen

  • Weil ich die Ansaugung schon verbaut habe. Ich bin davon ausgegangen, dass das nachreichen des Gutachten kein Problem darstellt. Für manche „Geschäftsleute“ anscheinend schon. Davon mal ab, dass der Shop nicht selbst versendet, sondern unterschiedliche Lieferanten aus dem Ausland beauftragt.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Falls du die Rückrüstung nicht machen willst, dann ist es verständlich. Ansonsten kannst du das Ding trotzdem zurück geben. War bei mir was ähnliches mit der Dbilas Ansaugung...

    Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!


    KW DDC, H&R Stabis, SuperPro Roll Control Traggelenke, Anti-Lift-Kit, Drehmomentstütze, Fischer Stahlflex
    DTH Raptor ab Turbo, HFI V2 Carbon, Alu Ladeluftrohre, Turbo Outlet, IE LLK, Hitachi 9.2 + IE Upgrade + MTB Rollenstößel, MTB Software
    PolarFis, Beleuchtung komplett in LED 6500K, diverse Kodierungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!