Golf 7R Variant - Umbau auf -2 Grad Sturz

  • Hallo Gemeinde!


    Brauche mal etwas Hilfe.


    In der Umbauliste mit OEM-Teilen ist folgendes aufgelistet.


    Da ich an anderer Stelle etwas Abweichendes gelesen habe:


    Reicht es, nur die beiden Radlagergehäuse zu verbauen oder sind die Querlenker auch zwingend erforderlich? Sind die Querlenker anders als die serienmäßig verbauten?


    Radlager kommen in einem Aufwasch neu, da bereits 105.000 km Laufleistung. Gibt es sonst nach Lager, die getauscht werden sollten, wenn eh einmal alles auseinander ist?


    Gibt es sonst noch etwas zu beachten?


    Fahrzeug ist ein 7R Variant FL mit KW DDC und H&R Stabis.


    Liebe Grüße

    Bernd

    Viele Grüße Bernd
    -----------------------------------
    Daily: VW Golf Variant 7R FL Sleeper (HGP 480PS/615NM)
    My wife’s Daily: VW Golf 7R VFL
    Sommernachtstraum: Audi RS4 Cabrio

  • Wo seht ihr denn eigentlich die Grenze für ein Auto was jeden Tag bewegt wird, also auch das übliche 0815 rumgegurke mitmachen muss, im Bezug auf Sturz? Mehr wie 2 Grad sollten's da vermutlich nicht sein oder?

  • Wo seht ihr denn eigentlich die Grenze für ein Auto was jeden Tag bewegt wird, also auch das übliche 0815 rumgegurke mitmachen muss, im Bezug auf Sturz? Mehr wie 2 Grad sollten's da vermutlich nicht sein oder?

    Denke 2 grad sollte Max sein , sieht man auch oft bei refenfreigaben , das da Max Sturz von 2 grad angegeben ist.

  • Wo seht ihr denn eigentlich die Grenze für ein Auto was jeden Tag bewegt wird, also auch das übliche 0815 rumgegurke mitmachen muss, im Bezug auf Sturz? Mehr wie 2 Grad sollten's da vermutlich nicht sein oder?

    Hängt immer vom der Strecke ab die man "Daily" fährt.

    würde ich zB täglich 50km nur kurvige Landstraße zur Arbeit fahren und sowieso keine Autobahn im Umkreis haben, sind natürlich auch -2,5° oder gar -3.0° sehr geil.


    Knüppelt man in 90% der Fälle auf der Autobahn rum, würde ich auf keinen Fall mehr als -2.0° nehmen um den Verschleiss und die Sicherheit (Der Reifen wird auf der Innenflanke sonst zu heiss, der Geradeauslaufen wird mies...) in vernünftigem Rahmen zu halten.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Du wirst es nicht bereuen!

    Es gibt einen Thread in dem zusätzlich noch die Fahrwerkseinstellung diskutiert wurde.

    Allerdings wird sich das beim Variant wahrscheinlich etwas anders darstellen, aber dafür gibt´s hier ja Profis 8)

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • da bin ich sehr auf die ersten Fahreindrücke gespannt!

    Wolltes du dann auch an der Tiefe was verändern oder nur das der Wagen besser performt?

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Hängt immer vom der Strecke ab die man "Daily" fährt.

    würde ich zB täglich 50km nur kurvige Landstraße zur Arbeit fahren und sowieso keine Autobahn im Umkreis haben, sind natürlich auch -2,5° oder gar -3.0° sehr geil.


    Knüppelt man in 90% der Fälle auf der Autobahn rum, würde ich auf keinen Fall mehr als -2.0° nehmen um den Verschleiss und die Sicherheit (Der Reifen wird auf der Innenflanke sonst zu heiss, der Geradeauslaufen wird mies...) in vernünftigem Rahmen zu halten.

    Dadurch, dass man bei dem Umbau des Radträgers den Spreizungswinkel verringert (anders als bei Sturzgenerierung über Domlager) fällt das kurvenäussere Rad weniger stark in Richtung positiven Sturz.

    D.h. man "erhält" den statischen Sturz besser im dynamischen Bereich.

    Dadurch reichen die -2° für jeglichen Straßeneinsatz vollends aus.

    Aber selbst auf der Rennstrecke war der Sturz bei meinem 7R ausreichend, bin da nur wenig über die Flanke gefahren.


    Für mich persönlich sind die CSS-Radträger nach wie vor das beste Upgrade beim G7.

  • Vielen Dank für Eure Antworten.


    An der Tiefe werde ich nichts ändern, er ist bei 330mm.


    Ich habe mit meiner Werkstatt gesprochen. Laut Teilekatalog ist die Teilenummer der Radlagergehäuse, die ich oben im Bild angegeben habe, die gleiche wie bei dem Variant R Serie. Lediglich die Querlenker haben eine andere Teilenummer.


    Kann das sein?

    Viele Grüße Bernd
    -----------------------------------
    Daily: VW Golf Variant 7R FL Sleeper (HGP 480PS/615NM)
    My wife’s Daily: VW Golf 7R VFL
    Sommernachtstraum: Audi RS4 Cabrio

  • Tn wird bis auf lezten Buchstaben gleich sein.

  • Beiße mir jetzt noch in den Ars*** die nicht damala schon gekauft zu haben ,die Preise sind ja sowas von explodiert ;(

    Spaß kostet… 😉

    Ich habe jetzt das komplette Paket bestellt, da auch die Querlenker mittlerweile 105.000 km runter haben. Einmal auch die Technik verbessern, da der Golf derzeit eh eine ungeplante Schönheits-OP bekommt. Einmal etwas Knitter rausbügeln.

    Viele Grüße Bernd
    -----------------------------------
    Daily: VW Golf Variant 7R FL Sleeper (HGP 480PS/615NM)
    My wife’s Daily: VW Golf 7R VFL
    Sommernachtstraum: Audi RS4 Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von 3mal4 ()

  • Das einzige was zu beachten gilt, rein theoretisch braucht es ab 2 Grad immer eine Bescheinigung des Herstellers mit Freigabe, wenn du dann das Ganze im Verbund eintragen möchtest, muss (wenn es korrekt eingetragen wird) der Reifen mit eingetragen werden, d.h du kannst nicht einfach wechseln auf ein anderes Fabrikat.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • …braucht es ab 2 Grad immer eine Bescheinigung des Herstellers mit Freigabe….

    Aufgrund meiner eingetragenen Vmax von 293 km/h muss ich ohnehin eine Freigabebescheinigung des Reifenherstellers mit mir führen, so steht es in meinem Fahrzeugschein.

    Viele Grüße Bernd
    -----------------------------------
    Daily: VW Golf Variant 7R FL Sleeper (HGP 480PS/615NM)
    My wife’s Daily: VW Golf 7R VFL
    Sommernachtstraum: Audi RS4 Cabrio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!