6-Gang DSG schaltet sporadisch nicht in den 4. Gang Lösung: Neue Mechatronik + Schaltgabel Führung

  • Hallo zusammen brauche dringend eure Hilfe.

    Habe einen Golf 6 R (2011 186kkm) mit einem DSG, welches seitdem ich im Besitz bin, man immer ein relativ lautes Klacken beim runterschalten vom 3. in den 2. oder vom 2. in den 1. Gang hört. Ebenfalls beim langsamem Fahren (Im Stau 5kmh) mit leichtem Gas sieht man, dass der Antrieb nicht direkt da ist. Also man sieht wie die Drehzahl zuerst hoch geht und es erst nach etwa 0.5s zieht.

    Laut Serviceheft wurde das DSG Öl vor kurzem gemacht. Habe es dann aber trotzdem wechseln lassen. -> Verhält sich immernoch gleich

    Nach etwa 5000km als ich eine Abgasanlage montiert habe. (Wahrscheinlich Zufall) bin ich an einem Abend ca. 1.5h gefahren und habe dann auch relativ oft geschaltet. Als ich irgendwo runterfuhr bemerkte ich, dass die Drehzahl immer höcher ging während dem das Auto im 3. Gang blieb und es nicht schalten wollte. Dann habe ich es manuell versucht mit den Schaltwippen aber jedoch ohne Erfolg. Es stand D4 und nach 2. mal betätigen D5 auf dem Tacho, war aber immernoch im 3. Später als ich ca. über 60Kmh oder 3500U/min war ging es in den Notlauf und es blinkte nur das D beim Tacho und das Auto ging ins Neutral. Nach dem Ausschalten und anschalten fährt er wieder nur bis zum 3. Gang.

    Musste mit 40kmh dann zum Mechaniker und er hat dann den Fehler ausgelesen und es sind laut Fehlercode die Magnetventile in der Mechatronik Schuld. Dann hat er wieder die Grundeinstellung einprogrammiert und es ging wieder. Jedoch ist dieses Problem nach paar Tagen erneut aufgetaucht.

    -> Neue Mechatronik und neues DSG Öl von der VW

    Das Verhalten bleibt gleich ausser, dass er nicht in den Notbetrieb geht. Man also muss ca. 30min innerorts fahren und erst ab dann will er nicht mehr in den 4. Gang schalten. Sobald man den Schalthebel beim Fahren ins Neutral und wieder zurück ins D tut geht er wieder in den 4. , 5. und 6. Gang problemlos. Habe es beim Mechaniker getestet bevor ich wieder nachhause fahre. Ich weiss, beim Fahren den Schalthebel ins Netural zu tun ist eine Sünde.:D

    Fehlt da ein gewisser Druck bei hoherer Getriebeöltemperatur? Ist am Getriebe ein mechanisches Teil defekt? Software?

    Bin hilflos, der Mechaniker möchte jetzt das Getriebe zerlegen.

    Tut mir Leid für die lange Beschreibung, wollte das Problem aber so nachvollziehbar wie möglich erläutern. Kann euch auch ein Video zuschicken.

    Danke im Voraus für eure Geduld, wäre sehr froh über eure Hilfe.

  • Kupplungsdruck und Adaption checken, ich vermute die ist einfach durch und die Scheiben so verschlissen das hier nichts mehr hilft

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Adaption verstehe ich nicht ganz, die Dsg Software wurde neu angelernt mit der neuen Mechatronik. DSG Adaption habe ich somit noch nicht versucht, falls du das mit der Zündung rein, Vollgas für 25s etc.. meinst?

    Ich dachte auch, dass es etwas mit dem éldruck zu tun hat, aber wie kann man das messen mit dem Druck?


    Die Kupplungsscheiben können wohl kaum durch sein, bei schnellerem Fahren verhält sie sich top. Also kein Kupplungsrutschen oder schwanken von Drehzahl etc.


    Gruss

  • Hat damit nichts zu tun. Als meine Kupplung mal aufm Bilster Berg hochging konnte ich nach einem rüpelhaftem, fast unmöglichem Anfahren normal fahren.


    Glaube bei mir war das Ventil für die K1 (jedenfalls die Kupplung die fürs Anfahren ist) defekt, wurde repariert, Fehler war weg aber Auto fuhr nicht, dann Mechatronik original von VW gekauft, immer noch nichts, dann haben wir die Kupplung gesehen, Mechatronik war in meinem Fall also wahrscheinlich umsonst.


    Ich suche das Video mal und lade es dir hoch

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ignorier die Kommentare, das Video hab ich meinem KFZ-Schutzengel geschickt :D

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Ein so extremes Verhalten habe ich niemals gehabt. Danke für das Video. Verstehe aber nicht ganz den zusammenhang warum die Kupplung bei mir der störende Faktor sein soll. Anfahren ist praktisch garkein problem. Und das Schalten in den ersten 15 minuten zumindest geht tip top. Einzige was immer stört wäre das klacken vom 3. in den 2.

  • Weil die Kupplungen nach 188Tkm (wahrscheinlich hatte irgendein Vorbesitzer noch eine Software drauf bis zur letzten Rille) einfach Verschlissen sind.


    Hohe Temperaturen, welche meistens einen Defekt der Mechatronik oder der einzelnen Magnetventile zur Folge haben, resultieren eigentlich immer aus hohem Schlupf zwischen den einzelnen Kupplungslamellen. Wie du im Video siehst war meiner damals bei 118TKM und davon mindestens 80TKM mit Software - und das war noch vor den TTE480 Zeiten und dem überholtem Motor. Ich habe leider keine Fotos mehr, aber die Kupplungslamellen waren SCHWARZ und die Zwischenscheiben aus Metall waren alle Titan-Blue angelaufen :P


    Viel mehr gibt es ja auch garnicht was beim DQ250 i.d.R kaputt geht, außer wir reden von Mondleistungen, bei welchen die Zahnräder sich verabschieden

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Das klacken im D modus von 3 in 2 ist bei mir leider auch. Und teilweise verzögerte Kraftübertragung. Vorallem wenn ich nach dem abbiegen wieder aus der 2 beschleunige Schaltet er teilweise viel später hoch trotz moderatem Gas.

    Golf 6R | Schalensitze | DSG | EDEL01 ab Turbo | HG HFI Gen2 | Wagner LLK | Autotech Pumpenkit | 235/40/18 OZ Ultraleggera |

  • Würde dir das zwar gerne etwas technisch versierter erklären, aber dafür ist die Zeit zu lange her wo ich versuchte mein eigenes Problem zu lösen. Ich weiß allerdings das wenn die Kupplungen anfangen zu rutschen (zwecks Verschleiß oder zuviel Drehmoment) es immer im 4. und 5. Gang anfängt.


    Ob das an der Übersetzung und dem daraus resultierendem Widerstand oder der Leistungsentfaltung stammt, kann ich leider nicht ganz erklären.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Also nochmals, du denkst durch den Verschleiss von der Kupplung haben mindestens eine der Magnetventile aufgegeben, da es zu heiss wird bei einer verschlissener Kupplung?

    Und Thema Kupplungsdruck auslesen. Wie geht das?

  • Also nochmals, du denkst durch den Verschleiss von der Kupplung haben mindestens eine der Magnetventile aufgegeben, da es zu heiss wird bei einer verschlissener Kupplung?

    Und Thema Kupplungsdruck auslesen. Wie geht das?

    Genau, ich habe die Erfahrung gemacht das die Ventile bzw die Mechatroniken meistens durch höhere Temperaturen absterben, diese werden erzeugt durch Reibung in der Kupplung, desto verschlissener die Kupplung desto höher die Temperatur. Das Rutschen der Kupplung (oder auch schlupfende Kupplung genannt) ist dafür Verantwortlich.


    Ich würde sie rausholen, die Kupplungsscheiben anschauen (unbedingt Fotos schicken :P ) und wenn die Dinger dunkel verfärbt sind oder gar schwarz oder die Zwischenscheiben verfärbt sind einfach austauschen. Sind in Material etwa 500€ für die Kupplung.


    Und wie immer, lieber das Ganze direkt einem Tuner bringen der das tagtäglich macht, das Einmessen der DSG Kupplung kann schon so manchen ein Dorn im Auge sein, ich bin auch ein großer Fan von TVS in Holland, die machen das wirklich relativ günstig mit Festpreisen und sind die Könige in Sachen DSG, was dort auf Lager liegt ist unglaublich...


    Die Drücke und Adaptionswerte etc auslesen kannst du mit VCDS, im Getriebesteuergerät die richtigen Messwertblöcke auswählen und schon kannst du schauen, ich weiß aus dem Kopf nicht genau welche es sind und welche Werte dort optimal wären aber bin mir sicher ich hab das auch schonmal im Netz gefunden.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Kann auch sein, dass das Kupplungspaket zu viel Spiel hat und dann spinnen die ggf. auch. Als ich die verstärkte auf Wunsch verbauen ließ hatte BTS auch schon zuviel Spiel bei ca. 31K KM festsstellen können. Gab auch teils fehlerhafte Chargen, allerdings primär beim 7R.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • so schauts aus

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also zumindest mit dem Geräusch von 1 in 2 und zurück hat unser Passat mit dem dq250 auch immer gemacht, fast als Neuwagen gekauft und da war das schon. Jetzt bei 260tkm fing das Schwungrad an Geräusche zu machen und da es ein Abwasch ist und das Kupplungspaket nicht die Welt kostet direkt mit gemacht.

    Geräusch ist nun weg. Haben das Kupplungspaket auch mal geöffnet, trotz permanente Misshandlung durch schwere Hänger ziehen, sahen die Scheiben top aus, auch keine Hitze spots waren zu sehen und es hat öfters mal gerochen wenn 2t Hänger im Schlamm rückwärts gefahren wurden.


    Wirst um den Ausbau nich herum kommen.

  • Kann auch sein, dass das Kupplungspaket zu viel Spiel hat und dann spinnen die ggf. auch. Als ich die verstärkte auf Wunsch verbauen ließ hatte BTS auch schon zuviel Spiel bei ca. 31K KM festsstellen können. Gab auch teils fehlerhafte Chargen, allerdings primär beim 7R.

    Muss hier sagen beim 6er gabs auch die fehlerhaften Chargen, du hattest mir damals eine PN geschickt mit dem Hinweis auf nicht ganz plane Kupplungskörbe/Deckel und mich tatsächlich davor gerettet ein neues Getriebe zu kaufen. Kupplung war frisch eingebaut und dann lies sich keine Grundeinstellung machen, das war eine Höllenfahrt!

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • boah, grübel...weiss das schon gar nimmer, aber gut das ich dich vor unnötigen Ausgaben bewahrt habe :thumbup:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Das mit dem Klacken beim Runterschalten habe ich auch. Schon seit ca. 80000km. Mal mehr mal weniger und hautsächlich wenn er selber bei niedriger Drehzahl runter schaltet. Die Experten sagten mir dazu das es von der Kupplung kommt. Entweder verschlissen oder nicht 100% richtig verbaut. Das DQ250 ist eigentlich also solches sehr robust. Wenn da mal was ist eher Kupplung oder Mechatronic oder schlechte Software.

  • Also zumindest mit dem Geräusch von 1 in 2 und zurück hat unser Passat mit dem dq250 auch immer gemacht, fast als Neuwagen gekauft und da war das schon. Jetzt bei 260tkm fing das Schwungrad an Geräusche zu machen und da es ein Abwasch ist und das Kupplungspaket nicht die Welt kostet direkt mit gemacht.

    Geräusch ist nun weg. Haben das Kupplungspaket auch mal geöffnet, trotz permanente Misshandlung durch schwere Hänger ziehen, sahen die Scheiben top aus, auch keine Hitze spots waren zu sehen und es hat öfters mal gerochen wenn 2t Hänger im Schlamm rückwärts gefahren wurden.


    Wirst um den Ausbau nich herum kommen.

    Wieviel kostet das Schwungrad?

    Kupplung original 560€ hab ich gefunden.

    Golf 6R | Schalensitze | DSG | EDEL01 ab Turbo | HG HFI Gen2 | Wagner LLK | Autotech Pumpenkit | 235/40/18 OZ Ultraleggera |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!