Späne im Ölfilter und im Öl

  • Hey Community,


    mein anderes Problem (Quitschen aus dem Motorraum) ist noch nicht ganz abgeschlossen und nun trifft mich der nächste Schlag ;(


    Ich wollte meinem R heute etwas gutes tun und habe das Öl gewechselt. Im Ölfilter habe ich dann direkt goldene Späne (Messing? ölbenetztes Aluminium?) gesehen. Die Bilder entsprechen nicht ganz der Realität. Es sind eigentlich viel mehr Späne im Filter aber die Kamera hat sie nicht gut eingefangen. Hab mir dann mal das ausgelassene Öl etwas genauer angeschaut und Partikel mit bis zu 0,5mm Größe gefunden. Der letzte Ölwechsel war vor knapp 9000km. Die Späne scheinen nicht magnetisch zu sein weil an meiner magnetischen Ablassschraube war nur der übliche Metallschlamm und keine größeren Partikel.


    Ich bin jetzt halt erst mal ein bisschen geschockt und weiß nicht so Recht was ich davon halten soll :| Ich weiß, dass so eine Ferndiagnose immer blöd ist aber was könnte da auf mich zukommen? Und kann es vielleicht tatsächlich sein, dass das mit meinem anderen Problem (Quietschen) zusammenhängt?

  • Bevor ich meinen ersten Motorschaden hatte wegen einem geschmolzenem Kolben hatte ich 2-3 Jahre lang bei jedem Ölwechsel genau solche Späne im Filter, als dann der Motor zerlegt wurde bei dem Kolbenschaden waren aber alle Haupt und Pleuellager aber wirklich wie neu ohne sichtbare Laufspuren.


    Kann aber natürlich auch ein Anzeichen auf entweder Sterbende Pleuellager oder vielmehr können die Späne auch aus dem Lager des Turbos kommen.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • So, ich hab jetzt mal das ganze Altöl nochmal gefiltert. Hab dafür einen Teesieb benutzt um zu schauen ob da Partikel größer als 0,2mm drin sind:




    Als das ganze Öl durchgelaufen ist, sind keine Partikel mehr zum Vorschein gekommen.


    Nimmt doch man welche mit der Pinzette raus, wasche sie und seh man welche Farbe die haben, evt. magnetisch sind.

    Die Partikel im Ölfilter haben eine goldene Farbe und sind nicht magnetisch.

  • Mal noch ne Frage dazu. Kann es eventuell auch am Pumpenstössel liegen? Besteht die Möglichkeit, dass der sich zersetzt und dann Metallteile davon in's Öl kommen?

  • denke er meint den Becherstössel

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ja, den Becherstössel meine ich natürlich.

  • Ja, den Becherstössel meine ich natürlich.

    [Blockierte Grafik: https://img.motor-talk.de/JxebrQrTpLhL0I5M.131.jpg]


    Kann schon sein, je nach Zustand.

    Gold-/Messingstaub könnte auf verschlissene Pleuel Lager hinweisen.

    Messing ist auch nicht magnetisch.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Der wird das sein. Ich hatte es ja weiter oben schon geschrieben, dass man da am besten zuerst nachsieht. Bin eigentlich davon ausgegangen, wenn man sich schon so viel Arbeit mit dem Sieb usw macht.

  • Muss man, um den Stössel zu wechelseln, zwingend das Motoröl ablassen?


    Es gibt einmal diese Anleitung bei der das nicht gemacht wird:


    Guide: Becherstößel/Cam Follower Hochdruckpumpe 2.0 TFSI - WICHTIG!
    Becherstößel 2.0 TFSI, Hochdruckpumpe 2.0 TFSI, Motorschaden 2.0 TFSI
    20tfsi.blogspot.com


    Und einmal dieses Video bei dem das Öl abgelassen wird:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mir nicht bekannt, dass da Öl abgelassen werden muss.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • So, habe es geschafft. Hab den Becherstössel gewechselt. Der Alte sah aber noch ganz gut aus und der Nocken sieht auch 1A aus. Daran hat es also nicht gelegen :D ;(

  • Seit knapp zwei Jahren. Hab ihn mit 67.000km (jetzt 93.000km) bekommen. Der ist dann auch direkt zu ProoBoost aber so richtig gequält hab ich das Auto eigentlich nie.


    Was würde denn bei einem Lagerschalendefekt alles auf mich zukommen? Und wenn ich das Öl zur Analyse schicke, wie genau können die mir sagen was da los ist?

  • Was auf dich zu käme kann ohne zerlegen keiner seriös beantworten, PB anfragen.

    Normal können Ölanalysen schon darüber Aufschluss geben.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Wie gesagt, ich hatte gelegentlich ein paar Späne wie bei dir im Filter und als 2 Jahre später mein Kolben geschmolzen ist hab ich meine Lager gecheckt und sie sahen alle TOP aus.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!