ID.GTI soll 2026 kommen

  • Es geht zwar nicht um einen R aber alles begann ja mal mit einem scharfen Golf!

    Leider lässt sich der ganze Bericht nur als AMS+ Nutzer lesen,
    jedoch habe ich kurze Zitate für euch aus dem ganzen raus gezogen!

    Hier geht es zum AMS Beitrag

    Zitat

    "Es soll richtig schön scheppern," hieß die Anweisung von VW-Chefdesigner Andreas Mindt, als er seine Kollegen auf das neue Projekt vorbereitete – sinngemäß.

    Zitat

    Denkbar sind trotzdem rund 300 PS. Dafür erhält der elektrische GTI eine Vorderachs-Differentialsperre, die vom Fahrdynamik-Manager elektronisch gesteuert wird.

    Zitat

    Allein die Ideen für den Innenraum würden den Rahmen für diesen Artikel sprengen.

    Zitat

    Im Dezember 2023 bestätigt VW-Chef-Designer Andreas Mindt, dass der ID. GTI tatsächlich in Serie gebaut wird – und zwar noch 2026.

    Zitat

    Immerhin verspricht Volkswagen für den ID. 2all (Reichweite: 450 km) einen Preis von unter 25.000 Euro. Frech spekuliert dürfen also mindestens 30.000 Euro für den GTI fällig werden.

  • Wir fahren beides!

    Meine Frau hat seit November 2022 einen ID.5, seitdem steht der R in der Garage und wurde 2023 nur insgesamt 140km mit den PS4S bewegt.

    Da dabei ist die Fahrt zu Armin und 30km Warmfahren vor dem Abstellen am neuen Standort (der GTI 16V kam wieder "nach Hause")


    Für den Alltag um von A nach B zu fahren gibt es für mich mittlerweile keine Alternative mehr zum BEV!

    Warum?

    Keinerlei warm- oder kaltfahren, selbst kurze Entfernungen (Einkauf etc.) sind dem BEV verschleißtechnisch vollkommen schnuppe!

    Keinerlei Ölwechsel etc,

    1. Inspektion erst nach 3 Jahren,

    Bremsenverschleiß quasi gleich null, weil 98% nur rekuperiert wird (Bremsen waren beim Wechsel auf Sommer, nach 4500km, noch nicht mal schmutzig!),

    per App Auto vorheizen aktuell,

    Betriebskosten sind unglaublich günstig (0,309 €/kWh), Langzeitverbrauch ist wegen des Winters leicht angestiegen von 16.5 auf 16.7 kWh = 5.11 € pro 100km......

    da gibt´s gerade mal 2L vom Ultimate für.....


    Aber.......

    Spaß in der Form wie ich ihn mir vorstelle, also Kurven- oder Pässe ballern..... das geht mit der Hütte gar nicht!


    Dafür bin ich in 44 Jahren Kl.3-Besitz noch nie so entspannt Auto gefahren......


    Also entscheidet der Einsatzzweck......



    Hätte ich mir vor einigen Jahren nicht vorstellen können.....


    Den ID.2 GTI habe ich schon als Nächstes auf dem Schirm (für meine Frau), denn das Leasing des 5er endet 11/2026.....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

    Einmal editiert, zuletzt von FLH55 ()

  • Insgesamt macht die Vorstellung des ID.2 All eine ganz gute Figur. Die anderen Autos der ID Familie, gefallen mir ganz und gar nicht. Der Innenraum wirkt auf mich viel dezenter und auch wertiger. Und nun kommt das Aber. Das Teil soll in frühestens 2 Jahren erscheinen. Bis dahin ist von dem tollen alles weggespart und der Rest ist bis dahin alt. Das Spielchen kennt man ja nun zu genüge.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Habt ihr in dem Artikel mal runtergescrollt bis zum vmax? 160 Sachen - selten so gelacht.

    Ich stand vorgestern an der Ampel neben einem Skoda Enya VRS. Sah eigentlich ganz fetzig aus, vor allem wenn man SUV's mag. (Ich mag sie nicht.)

    Weil ich mehr als 10 Jahre Octavia VRS gefahren bin, machte ich mir die Mühe, die technischen Daten auf der Skoda-Webseite anzusehen.

    Das Ding wiegt leer rund 2200 kg, ist also 400 kg schwerer als mein Arteon. Er hat dann 340 elektrische PS (immerhin auf 4 Räder verteilt), und fährt max. 180 km/h. Das kann's ja wirklich nicht sein.

    Bei grün blieb er weit hinter mir, vermutlich war der Fahrer nicht wach, weil normalerweise kommen die Dinger ja an der Ampel ganz gut los. Aber auf der AB habe ich halt dann noch 100 km/h zur Verfügung, wenn bei ihm die Nadel am Anschlag steht :).

  • Meine Güte, ich war mit dem ersten GTI aufgewachsen, der fuhr max. 182 km/h und was war das für eine Knallbüchse. Wer jetzt sagt, das sei heute nichts mehr wert, dem würde ich stark widersprechen wollen. Was sich verschoben hat, ist unsere Anspruchhaltung. Und genau das hat jeder für sich unter voller Kontrolle. Fahre aktuell den Polo 9N meiner Tochter, solange diese im Krankenhaus ist. 60PS, 3-Zylinder, handgerissen, klein, leicht, wendig, geil. Man kann das lieben. Muss dazu natürlich eine gewisse offene Denkweise zulassen.

    Der ID.2 GTI wäre für mich durchaus als Alltagsauto eine tolle Option. Hätte natürlich lieber Allrad, aber dennoch. War immer gerne Up! und Polo gefahren und der ID.2 GTI gefällt mir optisch und vom Gesamtkonzept super, hoffentlich bringen sie ihn genau so wie vorgestellt. <3


    200 oder 250+ wird es alles geben. Gibt es schon wird noch mehr. Wählt einfach nicht Grüne, Linke oder SPD, so als Tip. Dann darf man das zukünftig auch noch fahren.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Das mit der Vmax belächle ich auch mittlerweile.....

    Meinen bin ich in den 6 Jahren vllt. 2 oder 3x full-speed gefahren.

    Warum?

    1. "geht" das heute fast nirgends mehr weil zuviel Verkehr ist, oder aber, und das ist noch schlimmer, zu viele unaufmerksame Verkehrsteilnehmer unterwegs sind

    2. nach 44 Jahren hinterm Steuer brauche ich das einfach nicht mehr - wozu? Was soll daran "Spaß" machen? Man spart nicht wirklich Zeit, vernichtet aber überproportional viel (teuren) Kraftstoff und der Verschleiß steigt ebenso

    Zugegeben.... vor 10 oder 15 Jahren habe ich noch anders gedacht, aber man wird halt ruhiger...


    Als ich vor einigen Wochen mal den 3.6er fahren durfte, sind wir bei 285 km/h vom Gas, was im Nachhinein eine sehr kluge Entscheidung war (wir waren aber zu dem Zeitpunkt vollkommen ohne Argwohn), denn den Thread mit dem defekten Pirelli kennen wohl die meisten..


    Mir bringt der Bereich unterhalb von 100 km/h wesentlich mehr Spaß, denn wie sagte man schon früher: "die Pace wird in der Kurve gemacht, geradeaus kann jeder schnell"

    Diejenigen hier, die auch die "optimierte" Vorderachse fahren, wissen jetzt sofort was ich meine.

    Da überholt dich keiner auf der kurvigen Paßstraße - keiner!

    8)

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Also zur Vmax kann ich als Classic Mini Besitzer nur sagen, dass das Gefühl der Geschwindigkeit, stark von der Größe des Fahrzeugs abhängt. Bei so einem ID.2 würden mich die 160 auch nicht so stören. Auf einer kurvigen Landstraße, reicht das doch hin.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Also zur Vmax kann ich als Classic Mini Besitzer nur sagen, dass das Gefühl der Geschwindigkeit, stark von der Größe des Fahrzeugs abhängt. Bei so einem ID.2 würden mich die 160 auch nicht so stören. Auf einer kurvigen Landstraße, reicht das doch hin.

    Du hast mich indirekt daran erinnert, wie "schmerzfrei" man als junger Mann ist.

    Irgendwann Ende der 1980 oder Anfang der 1990er Jahre auf dem Weg nach Norden Richtung Kassel...

    Da ist inzwischen seit vielen Jahren 100km/h Begrenzung....

    Da bin ich mehrfach (mit Anlauf) in der langen Rechtskurve mit dem 16V (PL) mit 200km/h durchgeballert - mehr ging halt mit der Hütte nicht, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich gemacht.

    Wer aber weiß, wie sich ein 2er 16V bei Lastwechseln verhält, der ahnt wovon ich rede - das war aus heutiger Sicht lebensgefährlich, auch wegen der damaligen Reifentechnologie (Steinzeit zu heute)

    Habe die Kurve vor Augen, kann aber nicht mehr sagen, wo exakt der Streckenabschnitt ist, weil das letzte Mal schon sehr lange her ist....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Volkswagen wird aus der Sportversion ID.2 ein echtes Go-Kart machen


    Volkswagen bereitet die Veröffentlichung des ersten elektrischen GTI vor, der den Fahrern nicht nur Fahrspaß, sondern auch echtes Go-Kart-Fahren bescheren soll. Neuer Elektro-Sportwagen auf Basis des ID-Konzepts. Der GTI, dessen Produktion im Jahr 2026 geplant ist, wird das erste batteriebetriebene Modell von VW sein, das das ikonische GTI-Emblem trägt.


    Der elektrische GTI zeichnet sich nicht nur durch hohe Leistung aus, sondern legt auch Wert auf überlegenes Handling und Agilität. Wie Kai Grünitz, Leiter der technischen Abteilung von VW, gegenüber Autocar sagte: „Beim GTI geht es nicht nur um Leistung, es geht um Fahrspaß.“ Ihm zufolge wird sich der neue GTI wie ein echtes Go-Kart anfühlen und ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis bieten.


    AUSWEIS. Das GTI-Konzept, auf dem das Serienmodell basiert, basiert auf der MEB-Plattform, die bereits für andere Elektrofahrzeuge von Volkswagen zum Einsatz kommt. Das Konzeptfahrzeug ist 4.104 Millimeter lang und hat einen Radstand von 2.600 Millimetern, was für einen geräumigen Innenraum und eine hervorragende Straßenlage sorgt. Das Modell wird mit 20-Zoll-Rädern und Performance-Reifen ausgestattet sein, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen.


    Genaue Motorspezifikationen wurden noch nicht bekannt gegeben, aber der elektrische GTI soll leistungsstärker sein als die Standardversion ID.2all, die über 226 PS und eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern verfügt. Der neue GTI wird preislich höher als das Basismodell sein und bei 25.000 Euro beginnen, aber VW verspricht, dass es sich um einen 100 % elektrischen und 100 % emotionalen Sportwagen für eine neue Generation handeln wird.



  • Ein 2 Tonnen "GoKart" auf 20 Zoll Rädern mit allem an Board was der Chinese sich wünscht... Jo, bin ich raus :D

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Achso also für Chinesen und für die "neue Generation"? Na dann sollt man mal schnell wieder die VW Aktien verkaufen :D . Wenn man Autos extra für Leute baut, die keine Autos kaufen wollen, dann bin ich echt gespannt darauf wie überrascht man wieder reagiert wenn die ersten Verkaufszahlen auf dem Tisch liegen :D . Wieder ein Geniestreich, genau so eine grossartige Idee wie extra Autos so zu bauen, wie die Kunden sie nicht haben wollen :D . Also halten wir fest: In Wolfsburg ist es weiter Nebelig mit Aussicht auf Ar***tritte. Aber ist nix neues, ich meine kommt ja nicht von ungefähr das das Jahr 2024 für einen Großteil der Projektmitarbeiter schon August aufgehört hat oder im September aufhört :thumbup: Aber man soll einfach bis 2026 zu Hause warten, dann wird man wieder beauftragt ^^


    EDIT: unsere 3600 Mitarbeiter sind ja auch nicht arbeitslos sondern "vorerst unbefristet, unbezahlt auf Aufträge wartend" :thumbup: Denn irgendwie hat jetzt doch jemand gemerkt das die Verkaufszahlen auf irgendeine Art und Weise mit der Fähigkeit Rechnungen zu zahlen zusammen hängt. Und wenn man keine Autos mehr Verkauft dann wird hat man irgendwie keine Zahlen mehr im SAP wo man Stunden drauf buchen kann... Was für eine Erkenntnis! Man fragt sich ob es in Wolfsburg überhaupt einen Studiengang in Betriebswirtschaft gibt oder ob man da einfach nen halbes Jahrhundert lang nur Reden geschwungen hat.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny ()

  • Finde das Auto recht ansprechend, kaufen würde ich mir die Truhe aber nicht, was Johnnys Jammerarie angeht - warum solls denn in Wolfsburg besser sein als in Restdeutschland?

    Fehler werden überall gemacht, vielleicht wird's in unserer durchgepämperten Sozialismusinsel namens Autoindustrie dann mal an der Zeit dass auch mal die Realität einkehrt. Wem es nicht passt, dem steht es frei zu gehen - VW hält ja sicherlich niemanden in Geiselhaft.

  • Realität wird nicht einkehren. Das würde ja bedeuten, dass manche Leute zugeben müssten, dass sie viele Fehler machen. Und der Rest hält einfach schön still, damit der schöne Job nicht in Gefahr ist. Am Ende, werden deswegen aber alle ohne Job sein, weil der Kaiser eben doch nackt war.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!