Ölverdünnung trotz Langstrecken?

  • Grüßt euch meine R freunde.


    Ich bin ein wenig besorgt, mir ist das Thema Ölvermehrung oder Ölverdünung ja bekannt.


    Jedoch bin ich überrascht.

    Habe jetzt in den 3 Wochen über 4000km auf den Asphalt gezaubert viel Autobahn, jetzt habe ich heute Mittag mal den Ölstand geprüft nach einer 20min Fahrt abgestellt 10 Minuten gewartet und dann gemessen, jetzt das Problem ich bin über 1,5cm über Max =O


    Jetzt habe ich nach Feierabend den R warm gefahren über die A3 und 15n gejagt ca 40km gib ihm, die Öltemperatur war bei über 112 Grad.

    Danach wieder entspannt heim gefahren abgestellt 10 Minuten gewartet, die Hoffnung war das der Kraftstoff verdampft ist!

    Fehlanzeige keine Besserung, bin verwundert, ja das Öl riecht leicht nach Benzin


    Übersehe ich etwas?

  • Aleva

    Hat den Titel des Themas von „Öl Verdünnung trotz Langstrecken?“ zu „Ölverdünnung trotz Langstrecken?“ geändert.
  • Albert Warum sollten 10 Minuten nicht reichen? Nach dem abstellen vom Motor, kann ja nur mehr in der Ölwanne werden mit länger warten.


    Passat W8 Ja der Test ist ne gute Idee werde ich auch machen dieser wird es auch bestätigen, nur wenn durch lange Strecken schon ne Ölverdünnung entsteht, wie soll ich es dann vermeiden und raus bekommen vor allem ist viel mehr die Frage warum?

  • Im Februar 2023 war der Ölwechsel, seit dem stand er Wagen beim Händler auf dem Hof, im Dezember haben wir den Wagen gekauft.


    Ich habe dann jetzt seit Ölwechsel in 3 Wochen 4000km Gefahren, natürlich steht das Auto beim messen eben in der Tiefgarage.


    Genau deswegen beunruhigt mich es ja das der Ölstand zu hoch ist obwohl ich kein Kurzstrecke fahre

  • Albert Mag sein, dass das so war, aber seitdem hat der Arteon bereits Fahrten hinter sich, bei denen das Öl über 4 Stunden lang über 110 Grad Celsius hatte. Wenn bis jetzt kein Benzin im Öl verdampft ist, wann sollte dies dann geschehen?

    Fox906bg Denke fast, dass du recht hast. Alles andere würde nur darauf schließen, dass eine oder mehrere Einspritzdüsen tropfen würden, oder etwas mit den Kolbenringen nicht stimmt.

    Habe gerade meinen Serviceberater angerufen; er meldet sich gleich bei mir. Meine abschließende Frage an ihn war, ob es aufgrund meines Wartungsvertrags möglich wäre, den Ölservice in einem solchen Fall vorzuziehen.

    Golf 7 R Fan Danke

  • Viel zu lange? Sorry aber diese Aussage kann ich leider nicht nachvollziehen.


    10 Minuten ist doch eigentlich ein guter Anhaltspunkt da man ja möchte dass das ganze Öl wieder in der Ölwanne ist nach einer ausgiebigen Fahrt.

    so wird das üblicherweise in Werkstätten gemacht, wenn nach Vorschrift auch die richtigen Ölmengen eingefüllt ist, ansonsten auch gerne am anderen Morgen kontrollieren, dann ist auch sicher zu viel drin wie auch nach 10 min...... aber dann ist immer die Frage wieviel ist denn zu viel drin ?, wenn man auch das Kontrollieren richtig am Messstab durchführt.... :) dabei muss das Fz. immer in Waage stehen und den Messstab bei Überprüfen immer nach unten halten 8o


    Kannst ja mal den versuch machen und nach 2/10/30min. überprüfen wie sich was verändert oder auch nicht !

  • Mach doch einfach einen Ölwechsel, da der recht lange stand und sicherlich ab und an kalt hin und her chauffiert wurde.

    Wenn Garantie seitig noch drin, eben das LL ansonsten Empfehlung Ravenol RUP Racing 5/40.

    Wenn der kalt ist müsste der Ölstand am höchsten sein und max. 3mm unter max. Markierung aufzeigen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich würde auch einen Ölwechsel machen und dann beobachten. Wäre auch nicht das erste mal, dass ich von zu viel Öl beim Wechsel in der Werkstatt gehört hätte.

  • Coolhard
    @Motörhead

    Danke für den Rat, den ich auch befolgen würde. Aber ganz ehrlich, wir haben das Auto jetzt seit 3 1/2 Wochen.


    Das Öl sollte eigentlich frisch sein, und dann passiert so ein Mist. Da investiere ich doch kein Geld dazu. Zusätzlich dazu komme ich jetzt mit meinem :) in Konflikt. Er sagte: "Laut VW, wenn einmal Benzin im Öl ist, geht es nicht mehr raus ohne einen Ölwechsel." Selbst bei 4000 km in 3 Wochen ist eine Ölverdünnung möglich. Er wird es mal prüfen, ob sie es kulanterweise absaugen können, und dann sollen wir es weiter beobachten!


    Da bekomme ich echt einen Affen. Und ich Depp habe bei der Übergabe nicht den Stand überprüft. Jetzt wird mir das in die Schuhe geschoben, das wäre Kurzstrecken...

  • bleibt dir ja freigestellt, bin gespannt was der :) da nun macht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also bei einer Fahrzeugübergabe durch die Werkstatt, sollte man ja eigentlich nichts mehr prüfen müssen. Leider gibt es in nahezu jeder Werkstatt unfähige Mitarbeiter. Nach 3 1/2 Wochen Fahrzeit, würde ich dort aber den Werkstattmeister auf den Topf setzen, wenn der mir so einen Unfug erzählen würde. Selbst wenn man jeden Tag nur 10 mal ums Karree fährt, hätte man danach nicht plötzlich einen Liter mehr Öl im Motor.

  • Gut da brauchen wir auch nicht weiter diskutieren........ wer eine VW-Werkstatt als Referenz sieht der weiß wohl offensichtlich nicht wie dort gearbeitet wird.


    Gruß

    ich als Kfz.-Meister ohne Markenbindung habe nicht von VW Werkstatt gesprochen macht aber eigentlich kein Unterscheid, meine Messmetode wird seit Jahrzehnten angewendet auch durch die Fachpresse so empfohlen, immer im Zusammenhang mit der Vorgeschriebene Herstellerangaben Ölmenge sicher gut überprüfbar, aber sicher das soll heißen es kann und soll aber jeder für sich selber entscheiden wie der Ölstand gemessen und eingestellt werden soll.

    ich habe bislang keinerlei Problem damit gehabt oder gehört. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!