EA 888 Gen. 3 (Golf 7 R Motor) Ölverbrauch Serien Kolben

  • Hallo Zusammen


    Ich möchte euch Natürlich nicht vorenthalten mit was ich mich gedanklich ca. seit September befasst habe und jetzt die letzten zwei Wochen in die Tat umgesetzt habe.

    Die Aufmerksamen Leser hier im Forum wissen ja das ich jetzt schon etwas länger mit Ölverbrauch an meinem Golf 7 R kämpfe, da ich letzten Frühling den Turbolader ersetzt habe und mich deswegen auch im Turbolader Thread erkundigt habe.

    Leider war die Freude über den Erfolg danach nur von kurzer Dauer (4000km) wahrscheinlich aufgrund des neuen Öls. :/ Danach war der Ölverbrauch noch höher als zuvor, im September waren es dann 1L auf 2000km.

    Da die Kurbelgehäuseentlüftung und die dazu gehörigen Komponenten als Fehler ausgeschlossen werden konnte und auch der Turbo neu war, der Motor von außen aber Trocken blieb eigentlich nur noch ein Innermotorisches Problem übrig.

    Was mir aber lange Kopfzerbrechen machte war einfach der Umstand, dass niemand in meinem Bekanntenkreis und eigentlich auch niemand im Internet je das Thema Ölverbrauch beim Gen. 3 Motor erwähnte oder kannte.

    Also habe ich dann entschieden das es nur einen weg gibt das Problem zu finden und zu lösen, der Motor muss raus aus dem Auto und zerlegt werden.

    Ich habe jetzt extra einen neuen Thread aufgemacht auch wenn ich weis das es noch einen zu dem Thema gibt, aber da ist die Vorgeschichte ja etwas anders, hoffe das passt so. ;) Mein Motor ist übrigens komplett Serie und er wurde auch noch nie Zerlegt (157180km) Öl Wechsel gab es seit 2018 spätestens alle 15tkm davor ganz normal laut VW Richtlinien.


    Lange rede kurzer Sinn: Nach dem Ausbau der Kolben war es dann auch definitiv, ich hoffe ihr könnt es auf den Bildern erkennen, in Live sieht man es besser, die Ölabstreifringe sind verstopft. :rolleyes: Leider sind auch erst ab ca. 2017 bessere Ölabstreifringe verbaut laut meiner Recherche. ||

    Ich habe mich zuvor bei der Firma Scheuerlein erkundigt über verbesserte Kolben, diese gab es bis November auch nicht, aber aufgrund meiner Anfrage im September hat man mir zugesichert in den kommenden Wochen eine Lösung an zu bieten.

    Das Versprechen wurde dann auch so gehalten und ich bekam anfangs November ein E-Mail das man mir Kolben anbieten kann mit dreiteiligen Ölabstreifringen. Ich möchte eigentlich hier keine Werbung machen, aber ich denke wenn jemand ähnliches vorhat, ist es für ihn vielleicht hilfreich.

    Die Gründe wieso ich mich gegen die Neue Version der VW Kolben entschieden habe: erstens habe ich nicht viel vertrauen in einen Kolben der von einem Hersteller entwickelt wird welcher es seit über 10 Jahren anscheinend nicht in den griff bekommt mit der Thematik mit verkokten Ölabstreifringen. Meine sehen nämlich genau so aus wie die berühmten Audi EA 888 Gen. 1+2 Ölabstreifringe. zweitens war zugegeben auch der Preis ein Kriterium, die von VW waren 3x so teuer.



    Auf dem Nächsten Bild habe ich versucht der Zustand der Zylinderlaufbahn festzuhalten. Ist leider aufgrund von Staub nicht ganz so toll gelungen, aber alle vier Zylinder waren noch einwandfrei. Dies bestätigte auch der Motorenbauer welchem ich den Ausgebauten Zylinderblock zum Vermessen, honen und spülen/reinigen gab. Ich bin eigentlich sehr glücklich das kein Aufbohren nötig war.


    Was aber durchaus Positiv anzusehen ist: sämtliche Lager und Lagerschalen sind absolut in einem Top zustand nach dieser Laufleistung und auch sehr vielen Passfahrten.


    Während der Motorblock beim Motorenbauer war habe ich den Zylinderkopf gereinigt (Vor allem die Einlassventile) und neue Ventilschaftdichtungen montiert. Zugleich wurden auch alle Ventile von Hand neu Eingeschliffen.

    Was etwas schade ist. die Auslassventilführungen und wahrscheinlich auch die Ventile sind fast an der Verschleiß grenze angekommen, dass Maximale Spiel beträgt 0.8mm laut VW meine haben 0.7mm. Ich habe sie jetzt so wider eingebaut da ich hoffe das es nicht noch schlimmer wird, und bis jetzt hatte ich ja dies bezüglich keine Probleme.



    Im zweiten Teil geht es weiter. ;)

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km


  • Was übrigens sehr komisch ist, da ich den Motorblock komplett zerlegt habe musste ich ja neue Ausgleichswellen montieren, speziell dabei es gibt drei Verschiedene arten von Lager bei den Ausgleichswellen zu bestellen, jeder Typ hat eine Andere Farbe. Ich vermute es gibt drei Reparatur stufen, es gibt aber von seitens VW nirgends eine Anleitung oder einen Hinweis wann welcher Typ montiert werden muss. ich habe jetzt da absolut kein Verschleiß feststellbar war an den alten Ausgleichswellen oder Lager wie Ab werk Blaue Lager montiert. Ich hoffe das Funktioniert so. ^^

    Bei der ganzen Aktion gab es dann auch noch neue Einspritzdüsen der Direkteinspritzung, eine Neue Kupplung sowie ein neues Zweimassenschwungrad, da eh schon alles zerlegt war.

    Hier seht ihr übrigens die neuen Kolben verbaut im gehonten Motorblock.

    Noch ein paar Bilder vom Motor auf dem Motorständer und vom Motorraum. Ich habe mich entschieden zuerst das Winkelgetriebe und das Getriebe aus zu Bauen und anschließend den Motor heraus zu heben.

    Dies natürlich auch weil ich keinen Lift zur Verfügung hatte. Entschuldigt an dieser stelle auch das Chaos auf den Bildern und das es nicht ganz so viele gute Bilder gibt.


    Nun noch etwas was mir bei der Demontage aufgefallen ist und anscheinend in Amerika etwas bekannter ist als in unser Region.

    Der Kühlmittelanschluss vom Rücklauf auf dem Zylinderkopf oben bricht anscheinend gerne bei diesen Motoren, was wahrscheinlich daran liegt das er relativ stark Thermisch belastet wird durch den Turbolader und nur aus Plastik ist. Ich hatte bis jetzt kein Problem des wegen, aber beim Zerlegen war es halt aufgefallen und leider ist das Teil auch momentan nicht Lieferbar bei VW meines ist seit zwei Wochen bestellt und nicht Lieferbar.




    Ich hoffe ihr erkennt auf den Bildern die Beschädigung. Ich habe jetzt ein Nachbau aus Aluminium verbaut welches in Amerika bestellbar ist. da ja mein R auch mal wider fahren möchte und zudem ist mir das Alu Teil sympathischer.


    Dieses Wochenende stand jetzt auch endlich die Probefahrt auf dem Programm. Ob der R seine 300 Ps noch hat wird sich nach dem Einfahrservice nach 1000km zeigen aber die ersten 220km hat er schon mal ohne Probleme überstanden. Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. ;)


    Abschließend hoffe ich einfach das Mein R ein Einzelfall mit diesem Problem ist und es nicht zu einem Flächenbrand wird wie bei den Gen 1 und 2 Motoren. Wäre echt schade um diese am sonsten so tollen Motoren und Autos.


    Etwas möchte ich an dieser Stelle noch sagen: Ich stehe wirklich sehr gerne für Fragen zur Verfügung wenn ich euch helfen kann, aber bitte respektiert das ich gerne über das Forum Kommuniziere für das es denke ich auch gemacht ist, Bei der HA Diffrenziallager Reparatur gab es leider einen Spezialisten welcher irgendwie über meinen Arbeitgeber mich versucht hat ausfindig zu machen, um so mit mir zu kommunizieren. Was ich ehrlich gesagt ziemlich daneben gefunden habe, da dies mein Hobby ist und definitiv nichts am Arbeitsplatz verloren hat. Der Typ ist aber auch nicht hier im Forum vertreten.

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • Sehr tolle Berichterstattung!!


    Eine Frage habe ich jedoch, zweifelst du nicht einwenig an der Qualität der neuen Kolben?


    Bei den OEM weiß man ja was sie aushalten, die neuen sind ja von einem Erstausrüster-Hersteller (welchen der Shop nicht in der Produktbeschreibung angibt) also wahrscheinlich Wössner… aber dennoch ist ja nicht viel zur Materialgüte bekannt und der Shop richtet sich auch eher an „Ich möchte meinen Ölverbrauch senken Günstig wie möglich“ und nicht an „Ich bin performanter „R“ Fahrer mit Benzin im Blut und evtl bald einer kleinen Leistungssteigerung“.


    Hättest du da nicht schon richtige Upgradekolben beziehen können, welche einerseits den Ölverbrauch beheben und andererseits auch nochmal standfester sind?

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Sehr geiler Bericht wiedermal :!: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    p.s.: wer auch immer das war, über den Arbeitgeber Kontakt herzustellen geht gar nicht :rolleyes:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Das sind leider die einzigen Bilder die ich noch habe von den Kolben, sie besitzen aber einen drei Teiligen Ölabstreifring mit sehr grossen Öffnungen.

    Ursprünglich war eigentlich mein Plan die alten Kolben auf einen drei Teiligen Ölabstreifring umzubauen und halt dementsprechend zu Reinigen. Deshalb habe ich mich auch an Scheuerlein gewendet.

    Aus ihrer Sicht würde sich ein Umbau nicht lohnen, deshalb kam dann auch die Version mit den Neuen Kolben zum Tragen. Zugegeben etwas enttäuscht war ich schon als ich den Karton öffnete und darin keine Kolbenschmitt oder Mahle Kolben fand, laut meiner Recherche sind es King Pistons Kolben. Ich habe bis dahin auch noch nie von dieser Firma gehört, werde aber den Kolben mal eine Chance geben. Dies auch da eh keine Leistungssteigerung geplant ist. Mein R hat bis jetzt schon genug Probleme gemacht. :D

    Also Insgesamt hat mich alles zusammen 4500.- gekostet. Ich habe jetzt grade nicht alle Rechnungen bei mir, aber es lässt sich etwa so aufteilen:

    -1000.- Werkzeuge (700.- davon Spezial Werkzeuge 300.- für den Motorständer und den Motorkran

    -900.- Kupplung, Schwungrad

    -400.- Einspritzdüsen

    -450.- Motorenbauer

    -650.- Kolben

    Der Rest waren halt sämtliche Dichtungen und Schrauben wenn ich nichts mehr vergessen habe. :/

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • REspekt :thumbup:


    Wär der Motor von Anfang an mit 15tkm Ölwechselintervall gelaufen,wär das sicherlich nicht passiert.

    Zumindest bei meinem 2014R muss ich kein Öl nachfüllen innerhalb der Wechselintervalle.

    187tkm jetzt runter :thumbup:

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • REspekt :thumbup:


    Wär der Motor von Anfang an mit 15tkm Ölwechselintervall gelaufen,wär das sicherlich nicht passiert.

    Zumindest bei meinem 2014R muss ich kein Öl nachfüllen innerhalb der Wechselintervalle.

    187tkm jetzt runter :thumbup:

    incl APR hardcore :thumbup:

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, hab jetzt nach 1000km das Öl und Filter gewechselt. Es war vom einfahren schon Abrieb vorhanden, was aber im Normalen Bereich ist denke ich. Spannend wird jetzt das nächste halbe Jahr, dann werde ich wissen ob er jetzt wieder wie früher kein Öl mehr Verbrannt. ;) Ich bilde mir auch ein das etwas mehr Leistung vorhanden ist, nach der Reparatur.


    EMD Auto Billet Coolant Adapter For MQB 2.0T E888.3
    Located on the cylinder head, the stock coolant "adapter" is made of brittle plastic and is a frequent failure point on the MQB 2.0T engine. Ditch the plastic…
    www.emdauto.com

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • Ich fahre eine Audi S3 8V 2014 mit dem CJXC und knappen 100.000km. Das Auto wird das ganze Jahr im Alltag genutzt. In der Regel fahre ich zwischen zwei Ölwechsel nicht mehr als 8.000km. Ich fülle das ganze beim Ölwechsel immer kurz vor MAX und nach einem Jahr/8.000km fehlend da ca. 500-600ml an Öl. Dabei hat das Auto schon verschiedenste 5W40 o. 5W30 gesehen.


    Also bei mir ist alles noch völlig im Rahmen.

  • Update nach ca. 6 Monaten und 4500km:


    Also Ölverbrauch und Motorlauf bis jetzt unauffällig, hoffe es bleibt so. :thumbup:


    Trotzdem habe ich gestern das Getriebe wider Ausgebaut, weshalb?

    Nach etwa 1500km nach der Reparatur spürte ich beim Betätigen der Kupplung ein Vibrieren im Pedal, sowie ein Summen war zu vernehmen. Da mich das ganze an........... hat, habe ich es mal versucht vorläufig zu Ignorieren, auf dem weg zum 24h Rennen am Nürburgring wurde mir dann aber bewusst das es wahrscheinlich langfristig so nicht weiter gehen kann. je mehr ich schaltete und je länger ich fuhr desto lauter wurde das Geräusch, interessant war das die Vibrationen langsam verschwanden. Bei ein paar Passfahrten stellte ich dann aber fest das irgendwie auch das Schalten nicht mehr so gut funktioniert wie normal, also habe ich entschieden das eine Reparatur so schnell wie möglich notwendig wird. Gestern habe ich dann mit Verdacht auf einen Defekt am Ausrücklager oder Kupplungspaket alles zerlegt und bin dann aber erschrocken als das Getriebe draußen war.


    -Zweimassenschwungrad hat ein gigantisches Kippspiel (ca. 8mm)

    Mein altes Zweimassenschwungrad (machte laute Geräusche) hatte in meiner Erinnerung weniger Kippspiel als das Neue nach 4500km zudem liegen im Kupplungsgehäuse Kupferfarbene Späne/Glitzer 8|


    daraufhin habe ich zur Sicherheit noch mit einem Kollegen der eine VAG Werkstatt hat gesprochen, dieser versicherte mir nochmal das dies definitiv nicht in Ordnung ist. Daraufhin habe ich mich sowohl bei ZF direkt, als auch bei dem Autoteile Online Händler wo ich das Schwungrad gekauft habe gemeldet, mit einem Video des Kippspiels sowie Fotos.


    Interessant finde ich die Antwort von ZF: Sie sehen absolut keine Auffälligkeit im Video, obwohl auf ihrer eigenen Homepage eine Anleitung zu finden ist für die Prüfung von Zweimassenschwungräder, da wird ein Max. Spiel von 0.25mm angegeben. :rolleyes:


    Jetzt meine Fragen an euch:


    - was denkt ihr ist ein solcher "Verschleiß" am Zweimassenschwungrad wirklich zu Ignorieren?


    -was könnte sonst in Frage kommen als Ursache? (Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager sind unauffällig, Eingangswelle vom Getriebe scheint auch keinen Defekt auf zu weisen, Das Axialspiel der KW beträgt 0.12mm also exakt im Normalen rahmen)


    Ich habe jetzt die Nase gestrichen voll und habe ein Neues Schwungrad sowie einen Kupplungssatz bestellt bei einem lokalen Teilehändler. :cursing:


    Für eure Ideen/Inputs und Hilfen bin ich euch sehr Dankbar. :thumbup: ;)


    gibt es eigentlich eine einfache Lösung zum Videos einstellen?



    Messing/ Kupfer späne Kupplungsgehäuse


    Kupplung


    Kippspiel für Foto mit Schraubenzieher gehebelt, jedoch kann Problemlos mit den Händen der Sekundärteil 8mm gewackelt werden.

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • franky33 vielen Dank für dein Kompliment :thumbup: also ehrlich gesagt mache ich gar nicht so viel für die Sauberkeit im Motorraum, immer im Frühjahr wird der Motor wenn er schön warm ist, mit dem Hochdruckreiniger ganz vorsichtig gewaschen und getrocknet. Danach wisch ich den Motorraum einfach etwa bei jeder dritten Fahrzeugwäsche mit Chemical Guys Inner cleaner ab ;) Mach ich auch bei meinem A3 :D ein wenig wichtig ist mir ein Sauberer Motorraum und Unterboden schon. 8)

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • Da mir das ganze keine ruhe lässt, und ich eh au Teile warten muss, habe ich vorhin noch die Ölwanne demontiert und den Ölfilter kontrolliert. Im Ölfilter waren keine späne zu sehen und in der Ölwanne ebenfalls nicht, zudem sieht eigentlich alles Normal aus im Bereich der Axiallager, so weit dies Beurteilt werden kann da der Ölwannenoberteil und das Schwallblech nicht demontiert wurden.

    Also bleibe ich dabei das das Schwungrad defekt ist. Ausser jemand von euch hat mir noch einen Tipp. ;)

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

  • franky33 vielen Dank für dein Kompliment :thumbup: also ehrlich gesagt mache ich gar nicht so viel für die Sauberkeit im Motorraum, immer im Frühjahr wird der Motor wenn er schön warm ist, mit dem Hochdruckreiniger ganz vorsichtig gewaschen und getrocknet. Danach wisch ich den Motorraum einfach etwa bei jeder dritten Fahrzeugwäsche mit Chemical Guys Inner cleaner ab ;) Mach ich auch bei meinem A3 :D ein wenig wichtig ist mir ein Sauberer Motorraum und Unterboden schon. 8)

    danke für deine schnelle antwort, mit hochdruckreiniger habe ich immer n bischen angst den da rein zu halten. deckst du die electronic irgendwie ab? du schraubst alles selbst,ich wünsche dir noch viel glück für deinen neu aufgebauten motor,

  • Nei eigentlich deck ich nichts ab, ich gehe auch nicht so nahe dran, ca. 60cm abstand und versuche einfach die stecker nicht zu treffen. Die sollten aber eigentlich dicht sein gegen Wasser. ;)

    -Golf 7 R 2014 Deepblack Perlefekt, Leder Vienna, Discover Media, 5 Türer und Handschaltung >170'000km

    -Daily: Audi A3 8P 1.6 >320'000km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!