Fehler der Dämpfer trotz Stillegungskit

  • Moin zusammen.


    Es gibt zwar schon zahlreiche threads zu diesem bekannten Thema, allerdings keins das mir wirklich helfen kann. Bei mir ist nach 2 Jahren der Fehler "Störung, Fahrwerk" aufgetreten. Daraufhin hab ich mir ein neues Stillegungskit von KW besorgt und verbaut. 1 Monat war ruhe, jetzt fängt das ganze wieder an. Beim auslesen sagt er mir das der fehler von hinten Links kommt. Hab mal alle durch gecheckt, sieht alles super aus und sollte optisch auch funktionieren. Sehe keinen Kabelbruch oder irgendwas. Hat hier jemand eine Idee woher der Fehler kommen kann, und wie ich diesen beheben kann?



    Und, funfrage. (Möchte keinen zweiten Thread öffnen) an die Catch Can fahrer.

    Wo habt ihr denn euren Behälter verbaut, wenn der Wischwasserbehälter doch im weg ist? Für mich wäre es zwar kein problem diesen auszubauen, allerdings finde ich keine Möglichkeit über das OBD11 diesen komplett auszucodieren. Die SRA ist bereits auscodiert.

    Das HFseries System würde für mich eigentlich nicht in frage kommen. Wollte das von BarTek haben, was dann aber den Waschwasserbehälter ersetzt.



    Vielen dank schon mal für eure Hilfe.

    Grüße

  • Vielleicht ist er einfach zu tief und du bekommst einen Kurvenlicht Fehler. Dann musst du die Gestänge vom Niveau Sensor kürzen. Das Stilllegungskit gaukelt dem System ja nur vor das noch DCC Dämpfer vorhanden wären, oder der Niveau Sensor hat einen Weg.

  • Alternativ mal schauen,ob der Sensor an HA überhaupt

    noch gängig ist....

    Hatte ich an VA so.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Hi.


    Kurzes Statement für die, die vielleicht das selbe Problem haben und hier nach einer Lösung suchen. Bei mir hat es geholfen alle 4 Dämpfer um 5mm höher zu stellen. Fehler war dann weg.

    Den Sensor an der HA hab ich im selben zug gleich gebogen.


    Hoffe ich kann damit noch jemandem Helfen.

  • Das Sensorgestänge hinten ist aus Plastik, da kann man nichts biegen. Und den hinteren Sensor würde ich auch ausschliessen weil der links/rechnts nicht unterscheiden kann, wenn dann wäre es immer beidseitig.

  • Dann lag es an den Gestänge, hättst du verstellbaren geholt müsstest du nicht 5mm hochschrauben.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Dann lag es an den Gestänge, hättst du verstellbaren geholt müsstest du nicht 5mm hochschrauben.

    Das mit dem hoch schrauben hat mich nicht gestört. Mein R muss nicht der tiefste sein. Soll sich ja noch fahren können. 😅




    Das Sensorgestänge hinten ist aus Plastik, da kann man nichts biegen. Und den hinteren Sensor würde ich auch ausschliessen weil der links/rechnts nicht unterscheiden kann, wenn dann wäre es immer beidseitig.

    Der besteht bei mir aus 3 Teilen. 1x Grünes Plastik, 1x Schwarzes Plastik, 1x Metall. Das Metallteil hab ich gebogen, da das auch an dem Anschlag angedockt hat. Werde bei nächster möglichkeit ein Foto machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!