
Kosten Ölservice und Intervallservice
-
-
Servus in die Runde,
dann schließe ich mich mal an:
30.000 km Service, Öl habe ich selber mit gebracht. Man hatte mir vorher rund 600 Euro als Preis zugerufen und wollte für einen Kostenvoranschlag 60 Euro...für bisschen Öl raus und rein und einmal ums Auto schauen, immer noch ein stolzer Preis nach meinem Dafürhalten.
-
Wenn ich diese Preise sehe, muß ich mir entweder einen Golf 8R kaufen , oder die Werkstatt wechseln.
Habe im Oktober für meinen Golf 7R folgendes bezahlt:
Bremsflüssigkeitsservice Incl. Bremsflüssigkeit: 79,27€
Zündkerzen ersetzen inclusive Zündkerzen: 226,26€
Inspektion ohne Ölwechsel: 198€
Alle Preise beinhalten noch zusätzlich 15% Rabatt
-
Hallo zusammen, eine Frage.
Meiner ist EZ 08/2023, der erste Ölwechsel war Mitte November 2024, und jetzt zeigt es mir den nächsten Ölwechsel nach 294 Tagen, d.h. wieder 11/2025. Sind die Intervalle jetzt auf 12 Monate verkürzt? Auch der Zettel im Motorraum zeigt 11/2025.
VG
Anton
-
Der wird auf Festintervall eingestellt sein. Für den Motor definitiv besser.
-
Danke, denke ich auch, auch wegen Kurzstrecke. Anfangs nach dem Wechsel hatte er immer ca. 16 Monate angezeigt, und jetzt ist plötzlich auf 294 Tage gesprungen.
-
Wenn er nach dem Service 16 Monate angezeigt hat, ist er allerdings nicht auf Festintervall eingestellt.
-
…dann passt der Zettel im Motorraum nicht. Komisch. Da ich einen Wartungsvertrag habe, besser häufiger zu wechseln, da die extra-Ölwechsel sowieso inklusive sind.
-
Denkst du wirklich das es so ist.
Wartungsvertrag mit Festintervall kostet natürlich mehr als einer mit Longlifeintervall
-
Ich habe auch einen Wartungsvertrag bei VW und Festintervall. Bisher gab es nie Beschwerden, sondern nur Befürchtungen vom Kundendienst. Aber wurde immer anstandslos freigegeben. Ich hatte aber auch beim Fahrzeugkauf und Vertragsabschluss deutlich gesagt, das LL Service für mich absolut nicht in Frage kommen würde.
-
Für mich ist das neu dass es verschiedene Wartungsverträge gibt. Ich dachte es ist immer Longlife. Auf jeden Fall ist die monatliche Rate mit 20,50 Euro für 10.000 km/Jahr vertretbar.
-
Würde bedeuten wenn man Festintervall hat zahlt man jeden zweiten Ölwechsel neben dem Wartungsvertrag.
-
Ist doch kein fester. Die Anzeige war am 20.01.25 bei 376 Tagen (mehr als 2 Monate nach dem Ölwechsel) oder 17.800 km und danach gesprungen auf 297 Tage oder 14500 km.
-
An diejenigen die das Öl selbst anliefern - welches lasst ihr da bei euch reinkippen?
-
Ich nehm Addinol Giga Light oder Castrol Edge Longlife , je nachdem was preiswerter im Moment ist.
-
Danke für die Antwort, Muss mich in Zukunft ja auch damit auseinander setzen - und VW hat was Öl angeht ja Apothekenpreise xd ich werde allerdings die 6000 Km Marke im Jahr nicht überschreiten denke ich. Würde ja bedeuten ich hätte beim 8R dann 2 Jahresintervalle. Würde das Auto aber gerne auch längerfristig gesund fahren, da gekauft. Sollte man gerade wegen Kurzstrecke dann jährlich einen Ölwechsel machen? Weil ansonsten wäre der nach 2 Jahren nach Intervall wahrscheinlich so um die 12.000 Km.
-
Die Wechselfrist heißt 30tkm oder 2 Jahre , je nachdem was zeitiger eintritt.
Bei viel Kurzstrecke wirst du auch keine 30tkm hin kommen, da kommt die Wechselanzeige früher.
-
Ölwechsel einmal im Jahr kostet nicht die Welt, vor allem im Vergleich zum Rest, und dein Motor wird es dir längerfristig danken.
-
Shell Helix 0W30 ist auch absolut in Ordnung
Nur mal als Randnotiz. In Hamburg gibts McOil. Fährst mit deinem Auto rein wie bei Mcs
Die nutzen Shell Öl + Mann Filter. Kein absaugen, richtig ablassen. Kostet mit Eintrag ins digitale Serviceheft 115€. 1x pro Jahr tut das wohl keinem weh
-
Shell Helix 0W30 ist auch absolut in Ordnung
Nur mal als Randnotiz. In Hamburg gibts McOil. Fährst mit deinem Auto rein wie bei Mcs
Die nutzen Shell Öl + Mann Filter. Kein absaugen, richtig ablassen. Kostet mit Eintrag ins digitale Serviceheft 115€. 1x pro Jahr tut das wohl keinem weh
War mit meinem 7er bei MacOil war echt geil auch für 115. Hatte nur jetzt gedacht wegen 5 Jahre Werksgarantie habe ich da Probleme, wenn ich das nicht in der Vertragswerkstatt machen lasse. Ist das tatsächlich so oder ist das unbedenklich möglich?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!