Einer der ersten - Scirocco R

  • Hallo Zusammen,


    ich stelle hier mal ein besonderes Fahrzeug vor. Es handelt sich um einen der ersten produzierten R und vermutlich um den letzten überlebenden der Entwicklungsphase. Er wurde produziert als die Schlüsselnummer beim KBA noch beantragt wurde. Daher trägt er die Nummer 000.

    Ich bin über einen nach 12tkm gestorbenen 1.4er zu ihm gekommen. Er stand 2010 auf dem platten Land und keiner wollte ihn. Er kam aus einem Paket an Fahrzeugen aus Wolfsburg. Für die Landbevölkerung hatte er zu viel Leistung und war zu grün :)

    Für mich kam er gerade recht. VOLLAUSSTATTUNG und die perfekte Farbe.


    Das mit dem Erprobungsfahrzeug hab ich dann erst bei der Zulassung durch die Schlüsselnummer gemerkt. Dann bin ich auf die Suche gegangen. Und ja ich hab ihn auf einem der damaligen Testhefte entdeckt. Zugelassen war er mit dem Kennzeichen WOB-SR20. Wenn jemand noch ein Heft von damals hat, immer her damit.


    Inzwischen hab ich ihn 13 Jahre und er hat 119tkm gelaufen. Und er läuft perfekt, er hatte auch noch nie was. Das passt ins Bild, denn VW bestätigte mir das er als QS Fahrzeug im Einsatz war. An ihm wurden immer die Referenzwerte ausgelesen. So wurden die QS Fahrzeuge auch alle von Hand nachkontrolliert und selektiert. Seine damaligen echten Test-Brüder? Alle in die Presse gegangen. Er wurde damals verkauft.


    Ich liebe und genieße den Wagen immer noch. Aber vermutlich werden wir uns bald auch trennen müssen. Aus Platzgründen, meine neue Wohnsituation lässt 2 Fahrzeuge nicht mehr zu. Deswegen war er die letzten Jahre auch nie im täglichen Einsatz und wurde sehr pfleglich behandelt und ist immer noch Scheckheft gepflegt. Er steht super da.


    Der Post hier soll einerseits ein kleines Kapitel Geschichte vom R erzählen, aber auch helfen, vielleicht einen Interessenten zu finden. Also wer Interesse hat, meldet euch gern.

  • Steigt sowas im Wert oder ist das als Wertanlage sinnlos?

  • Ich sehe das nicht unbedingt als eine Wertanlage, da es sich weder um einen Prototypen noch um ein Vorserienmodell handelt. Außerdem wird die Bezeichnung Erprobungsfahrzeug oft verwendet, um bestimmte rechtliche Einschränkungen zu umgehen, wenn das Fahrzeug als solches klassifiziert wird. Unter anderem werden solche Fahrzeuge auf als Presse Fahrzeug genutzt oder bei AMS oder Grip Getestet.


    Es gibt viel Erprobungsfahrzeuge oft Fahrzeuge von Mitarbeiter des VW-Konzerns bei neuen Modellen, da lässt sich mit steuern sparen!

    Auch muss das was oben als Story mit gegeben wird auch, wirklich so sein! Gerade das mit dem Heft ist so ne Sache es muss das Fahrzeug sein!

    Ich möchte den Wagen nicht schlecht reden, mir persönlich gefällt die Story dazu, wäre es noch ein Auto, was ich begehre würde ich auch ein paar Taler mehr zahlen!  :S

    ist wie vom Porsche 959 von Boris Becker verkauft sich gleich viel besser!

  • ist wie vom Porsche 959 von Boris Becker verkauft sich gleich viel besser!

    Weil?

    Hatte das Thema zuletzt mit einem guten Freund der gewerblich im Oldtimer Sektor unterwegs ist und wir kamen zum Schluss das der Slogan "prominenter Vorbesitzer" bei Großserienfahrzeugen nicht wirklich etwas ist wo es sich lohnt mehr zu zahlen AUSSER es sind werksseitig gebaute 1of1 Autos die es so vom Band nie gab.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • In meinen Augen ist dieser Scirocco R halt ein normaler Scirocco R. Da wird der Preis sicherlich in erster Linie über Originalität und Pflegezustand erreicht. Viele gute und gepflegte originale, gibt es eh nicht mehr. Ich schätze mal, es wird sich ähnlich entwickeln, wie es beim Corrado der Fall war. Dort verkaufen sich mittlerweile sogar die originalen 2 Liter mit Automatik zu Höchstpreisen. Eine Zeit lang dachte ich auch, dass modernere Autos aufgrund ihrer Masse wohl mal nicht viel Wert werden würden. Aber das trifft beim Scirocco nicht zu. Am meisten wurden vom ersten gebaut. Und die stehen ja heute nun auch nicht gerade an jeder Ecke. Oder wenn man mal darüber nachdenkt, wieviele VW Käfer gebaut wurden und wieviele wirklich Original erhalten sind. Für mich ist der Alterungsprozess von Autos ein spannendes Thema. Da weißt du nie, was du in jungen Jahren weggibst und es später bereust.

    "Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden."
    Sokrates

  • Passt hier auch nur knapp thematisch, aber meine bessere Hälfte hat 2003 zum 40er von mir ihr Wunschauto bekommen: einen Ford StreeKa in schwarz. Der Kleine wird von uns gehegt und gepflegt. Schon ganze 84000km gelaufen in den 21 Jahren und macht bei schönem Wetter immer noch jede Menge Spaß. Zufällig habe ich letztens festgestellt, dass die Dinger mittlerweile ganz gut im Kurs stehen, da Pininfarina nur wenige 1000 Stück für Ford Köln gebaut hat.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

  • Weil?

    Hatte das Thema zuletzt mit einem guten Freund der gewerblich im Oldtimer Sektor unterwegs ist und wir kamen zum Schluss das der Slogan "prominenter Vorbesitzer" bei Großserienfahrzeugen nicht wirklich etwas ist wo es sich lohnt mehr zu zahlen AUSSER es sind werksseitig gebaute 1of1 Autos die es so vom Band nie gab.

    Ist sicherlich stark davon abhängig, welcher Promi welches Fzg. besessen hat.

    Ein Porsche von Becker (welcher ansonsten mit dem Automobilsektor grundsätzlich nichts zu tun hat) hat ganz sicher einen anderen Marktwert, als einer von Röhrl, Stuck o.Ä.


    Bei Motorsportfahrzeugen ist das noch viel extremer.

    Ein Bekannter und Kunde sammelt unter anderem Rallyefahrzeuge (und fährt auch selbst Rallyes).

    Da zahlt man für ein Meisterauto eines Sebastian Loeb, Ogier, Sainz, Solberg etc. gleich mal das Doppelte oder Dreifache.


  • Da hast du natürlich recht. Kenne jemanden der hat(te) einen Porsche wo Olaf Manthey als Erstbesitzer drin steht, das war jetzt auch kein soooo schlechter Deal.


    Meinte mit Prominent aber wie du ja auch geschrieben hast eher die Fernsehprominenz und keine Spitzensportler aus der selben Branche.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Ich glaube auch das ein Prominenter Vorbesitzer, welcher selbst im Motorsport vertreten ist,

    für eine zusätzliche Wertsteigerung gut sein kann.

    Allerdings gibt es auch das Sprichwort "Ausnahme bestätigt die Regel".

    In der >50 Jahre Golf Edition< von auto motor und sport, (welche es aktuell auch zu erwerben gibt), sind auch einige Golf-Rekorde aufgeführt.

    Unter anderem, der besonders hohe Erlös eines Golf 4 mit äußerst prominenten Vorbesitz.

    Das angesprochene Fahrzeug wurde 1999 von Joseph Ratzinger - ab 2005 Papst Benedikt XVI - gekauft.

    Ebenso 2005, wurden für den Wagen bei einer Online-Versteigerung 188.938 Euro erzielt.

    Es handelt(e) sich dabei um einen mehr oder minder konventionellen Golf 4.


    Fairerweise anfügen muss man, dass das Fahrzeug 2005 nicht von Papst Benedikt für so eine hohe Summe weiterverkauft wurde,

    sondern dieser hatte das Fahrzeug zuvor (vermutlich zu üblichem Marktwert) an ein Autohaus verkauft.

    Dieses Autohaus hatte das Fahrzeug dann auch für etwas unter 10.000 Euro weiterverkauft.

    Erst der Käufer des Gebrauchtwagens hatte das Auto dann entsprechend teuer veräußerst.


    Rekordergebnis bei eBay - AUTO BILD

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

    Einmal editiert, zuletzt von gordon shumway ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!